Kontakt
Chat

IHR ANBIETER FÜR
MANAGED SERVICES

Managed Services sind genau definierte Leistungen, die ein IT-Dienstleister bzw. Lösungsanbieter für seinen Auftraggeber erbringt. Managed Services-Verträge werden in der Regel für eine längere Laufzeit von drei bis fünf Jahren abgeschlossen. Die Service-Leistungen werden grundsätzlich vor Vertragsabschluss gemeinsam definiert und festgehalten. Auf Basis vorab vereinbarter SLA (Service Level Agreements) kann der Auftraggeber die Erfüllung der Services sowie die ausgeführte Qualität messen und bewerten.

Besondere Schwerpunkte bei den Managed Services von Hays sind:

Managed Service Desk

  • Second- und Third-Level-Support
    Helpdesk bzw. Hotline zur Meldung von Anwendungsproblemen durch Nutzer als dedizierter oder Remote-Service.

Managed Application Services

  • Kundenspezifische Applikationen
    Die Bereitstellung, Konfiguration und Wartung von zentralen Applikationen, auch in Verbindung mit Infrastruktur-Services oder als dedizierter Service.

Managed Workplace

  • IMAC/D-Service
    „Wartungsarbeiten“ an der Hardware des End-Users. Installation / Move / Add / Delete. Die Aufträge erreichen uns per Ticket, wir disponieren die Einsätze selbst.
  • Rollout
    Austauschaktionen wie z.B. der Wechsel von Desktops durch Thin-Clients. Hays verantwortet dabei alle Service Requests über den gesamten Lifecycle.
  • Migrationen
    Umstellung bzw. der Umstieg von z.B. Windows 7 auf Windows 10. Je nach vertraglicher Ausgestaltung kann der Auftrag als Managed Service oder als Werkvertrag abgewickelt werden.

Managed Network und Security

  • Netzwerk-Services
    Betrieb, Monitoring und Support der Netzwerkinfrastruktur. Behebung von Störungen.
  • IT Security Services
    Betrieb von IT Security-Lösungen, wie z.B. Anti-Spam-Plattformen und Firewalls sowie aktives Patch Management.

Managed Server

  • Server-Betreuung und Administration
    Von der Architektur über die Installation bis hin zum Betrieb für die gängigen Application-, DB- und Mail-Server; Virtualisierung, Hochverfügbarkeit.

Managed Services

Die Bereitstellung von Service-Leistungen erfolgt auf Basis eines Modells mit vier aufeinander aufbauenden Phasen.

BEDARF-ASSESSMENTS (PLAN):
Prozesse und deren Verfahren gestalten oder verbessern

SERVICE-PLANUNG (DO):
Prozesse und Verfahren anwenden und Messwerte erfassen

IMPLEMENTIERUNG BZW. TRANSITION BESTEHENDER SERVICES (CHECK):
Messungen auswerten und Abweichungen identifizieren

BETRIEB BZW. SERVICE-OPERATION (ACT):
Maßnahmen ableiten, Priorisieren und Verbesserungen beschließen

Hays Technology Solutions - Service Management

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Umsetzung Ihrer Pläne zu unterstützen.