1. Systemsteckbriefe
Kunde: IT-Dienstleister eines namhaften Finanzunternehmens
Laufzeit: 10 Monate
Umsatz: 140.000€
- Aktualisierung der vorliegenden IT-Anwendungssteckbriefe
- Etablierung von Überwachungen für verschiedene IT-Anwendungen
2. Authentifizierungskonzept
Kunde: namhafter Energieversorgungskonzern
Laufzeit: 2 Monate
Umsatz: 25.000€
- Erstellung eines Detailkonzepts für die OAuth2-Authentifizierung auf Grundlage vorgegebener Sicherheitsrichtlinien.
- Entwicklung eines POP3 Proxy Prototypen.
3. Analyse zur „Digitalen Werkzeugakte“
Kunde: namhaftes Industrieunternehmen
Laufzeit: 3 Monate
Umsatz: 30.000€
- Einführung einer Werkzeugakte zur Dokumentation und Nachverfolgung von Werkzeugreparaturen, Reparaturverfahren und des voraussichtlichen Verschleißes zur Kosten- und Reparaturoptimierung
- Dokumentenanalyse: Sichtung der vorhandenen Dokumentation
- Prozessanalyse: Sichtung der aktuellen Prozessbeschreibung mit Fokus auf die Einführung der „digitalen Werkzeugakte“; Identifizierung von Optimierungspotenzialen
- Systemanalyse: Analyse der aktuellen SAP-Datenstruktur
- Ergebnispräsentation: Ausarbeitung von Handlungsalternativen; Vorschlag zu den Next Steps
1. Systemsteckbriefe
Kunde: IT-Dienstleister eines namhaften Finanzunternehmens
Laufzeit: 10 Monate
Umsatz: 140.000€
- Aktualisierung der vorliegenden IT-Anwendungssteckbriefe
- Etablierung von Überwachungen für verschiedene IT-Anwendungen
2. Authentifizierungskonzept
Kunde: namhafter Energieversorgungskonzern
Laufzeit: 2 Monate
Umsatz: 25.000€
- Erstellung eines Detailkonzepts für die OAuth2-Authentifizierung auf Grundlage vorgegebener Sicherheitsrichtlinien.
- Entwicklung eines POP3 Proxy Prototypen.
3. Analyse zur „Digitalen Werkzeugakte“
Kunde: namhaftes Industrieunternehmen
Laufzeit: 3 Monate
Umsatz: 30.000€
- Einführung einer Werkzeugakte zur Dokumentation und Nachverfolgung von Werkzeugreparaturen, Reparaturverfahren und des voraussichtlichen Verschleißes zur Kosten- und Reparaturoptimierung
- Dokumentenanalyse: Sichtung der vorhandenen Dokumentation
- Prozessanalyse: Sichtung der aktuellen Prozessbeschreibung mit Fokus auf die Einführung der „digitalen Werkzeugakte“; Identifizierung von Optimierungspotenzialen
- Systemanalyse: Analyse der aktuellen SAP-Datenstruktur
- Ergebnispräsentation: Ausarbeitung von Handlungsalternativen; Vorschlag zu den Next Steps
E-Commerce
Kunde: namhaftes Technologieunternehmen
Laufzeit: 8 Monate
Umsatz: 95.000€
- Erweiterung des Kunden-Onlineshops mit vielen neuen Funktionen und Ansatzmöglichkeiten
- Umsetzung der Darstellung von individuellen Preisen und Vergünstigungen eines eingeloggten Kunden im Onlineshop sowie viele weitere festgelegte Änderungen
E-Commerce
Kunde: namhaftes Technologieunternehmen
Laufzeit: 8 Monate
Umsatz: 95.000€
- Erweiterung des Kunden-Onlineshops mit vielen neuen Funktionen und Ansatzmöglichkeiten
- Umsetzung der Darstellung von individuellen Preisen und Vergünstigungen eines eingeloggten Kunden im Onlineshop sowie viele weitere festgelegte Änderungen
1. Deployment-Automatisierung
Kunde: namhaftes Technologieunternehmen
Laufzeit: 6 Monate
Umsatz: 50.000€
- Unterstützung bzw. Entlastung der Produktion durch einen teilautomatisierten Prozess im Bereich Deployment
- Festlegung der organisatorischen und technischen Rahmenbedingungen
- Festlegung von Roll-out- und Rollback-Strategien und Konfigurationsänderungen sowie Festlegung des Levels der Wiederverwendbarkeit von Ansible-Artefakten
- Einrichtung und Konfiguration der/des Ansible Controller sowie Einrichtung der lokalen Entwicklungsumgebung
- Konzeption und Realisierung der zu erstellenden Playbooks/Rollen auf Basis konkreter Artefakte
- Erstellung einer vollständigen Dokumentation als Grundlage für die interne Weiterentwicklung
- Gesamttest und Fehlerbehebung
2. Output Management System
Kunde: namhaftes Unternehmen in der Telekommunikationsbranche
Laufzeit: 4 Monate
Umsatz: 90.000 €
- Interne Code-Analyse
- Analyse und Anpassung der Testabdeckung
- Umstellung auf Maven und Aufsetzen der Spring-Boot-Projektstrukturen und der dazugehörenden Jenkins-Jobs
- Festlegung der Testumgebung und Aufbau eines internen Testsystems
- Durchführen von Integrationstests auf der DEV-Umgebung
3. Connect Fleet
Kunde: namhafter Automobilhersteller
Laufzeit: 25 Monate
Umsatz: 750.000€
- Connect Fleet ist eine Flottenmanagement-Lösung, die es Flottenmanagern ermöglichen soll, ihre Fahrzeugflotten zu betreiben und zu optimieren
- Weiterentwicklung des vorhandenen Systems; Flottendatenschnittstelle von Status „Proof of Concept“ (PoC) zu einem „Minimum Viable Product“ (MVP)
- Realisierung eines Business-Modells auf die Ausleitung von Daten aus Fahrzeugen, Aufbau einer Daten-Governance sowie Aggregation von Daten
4. Schnittstellen-Implementierung IDM
Kunde: IT-Dienstleister eines namhaften Versicherungsunternehmens
Laufzeit: 6 Monate
Umsatz: 310.000€
- Konzeption sowie Implementierung der Anbindung von MyIT an IDM
- Umstellung der kompletten Verwaltung und Vergabe von Rechten
- MyIT Portal als zentrale Stelle zur Beantragung und Verwaltung von Rechten
- Realisierung des kompletten Genehmigungsworkflows in MyIT
1. Deployment-Automatisierung
Kunde: namhaftes Technologieunternehmen
Laufzeit: 6 Monate
Umsatz: 50.000€
- Unterstützung bzw. Entlastung der Produktion durch einen teilautomatisierten Prozess im Bereich Deployment
- Festlegung der organisatorischen und technischen Rahmenbedingungen
- Festlegung von Roll-out- und Rollback-Strategien und Konfigurationsänderungen sowie Festlegung des Levels der Wiederverwendbarkeit von Ansible-Artefakten
- Einrichtung und Konfiguration der/des Ansible Controller sowie Einrichtung der lokalen Entwicklungsumgebung
- Konzeption und Realisierung der zu erstellenden Playbooks/Rollen auf Basis konkreter Artefakte
- Erstellung einer vollständigen Dokumentation als Grundlage für die interne Weiterentwicklung
- Gesamttest und Fehlerbehebung
2. Output Management System
Kunde: namhaftes Unternehmen in der Telekommunikationsbranche
Laufzeit: 4 Monate
Umsatz: 90.000 €
- Interne Code-Analyse
- Analyse und Anpassung der Testabdeckung
- Umstellung auf Maven und Aufsetzen der Spring-Boot-Projektstrukturen und der dazugehörenden Jenkins-Jobs
- Festlegung der Testumgebung und Aufbau eines internen Testsystems
- Durchführen von Integrationstests auf der DEV-Umgebung
3. Connect Fleet
Kunde: namhafter Automobilhersteller
Laufzeit: 25 Monate
Umsatz: 750.000€
- Connect Fleet ist eine Flottenmanagement-Lösung, die es Flottenmanagern ermöglichen soll, ihre Fahrzeugflotten zu betreiben und zu optimieren
- Weiterentwicklung des vorhandenen Systems; Flottendatenschnittstelle von Status „Proof of Concept“ (PoC) zu einem „Minimum Viable Product“ (MVP)
- Realisierung eines Business-Modells auf die Ausleitung von Daten aus Fahrzeugen, Aufbau einer Daten-Governance sowie Aggregation von Daten
4. Schnittstellen-Implementierung IDM
Kunde: IT-Dienstleister eines namhaften Versicherungsunternehmens
Laufzeit: 6 Monate
Umsatz: 310.000€
- Konzeption sowie Implementierung der Anbindung von MyIT an IDM
- Umstellung der kompletten Verwaltung und Vergabe von Rechten
- MyIT Portal als zentrale Stelle zur Beantragung und Verwaltung von Rechten
- Realisierung des kompletten Genehmigungsworkflows in MyIT
1. Implementierung und Rollout Qlik Sense
Kunde: namhafter Automobilhersteller
Laufzeit: 4 Monate
Umsatz: 31.000€
- Implementierung und Roll-out des SCA-Tools zur Anlaufplanung von Vorserienfahrzeugen in der Logistik mit Qlik Sense und Extensions
- Implementierung der Qlik Sense SCA-Applikation in eine eigenständige lokale Version innerhalb der Infrastruktur des Fachbereichs SC/SEA nach funktionalen und technischen Vorgaben
- Übernahme der Entwicklung, Implementierung und Dokumentation der Programmierleistung
2. Reporterstellung MS Power BI
Kunde: namhaftes Großhandels- und Einzelhandelsunternehmen
Laufzeit: 12 Monate
Umsatz: 32.000€
- Entwicklung verschiedener Reports unter Microsoft Power BI
- Sichtung der Umgebung, inkl. eventueller Test und Dokumentationen
- Abstimmung von Report-Details, KPIs einschließlich Dokumentation, des Designs sowie der Filter Drill-Steuerung, inkl. Dokumentation
- Erstellen von notwendigen POC zur Risikominimierung
- Realisierung der gewünschten Reports, inkl. Dokumentation
- Bereitstellung für Abnahme Bugfix und Deployment
3. Dashboard BI
Kunde: namhaftes Technologieunternehmen
Laufzeit: 4 Monate
Umsatz: 150.000€
- Aufbau eines Dashboards, u.a. für den Vergleich von KPIs (z. B. Netzverfügbarkeit) und der Kundenzufriedenheit
- Umgebungsanalyse, Ausarbeitung eines POC unter Verwendung von PowerDesigner
- Export/Import verschiedener Tabellen (COMET, SPAM, PROMS) über Luxor-Framework/Automic; Anlegen und Berechnung verschiedener großer Tabellen im CL und DM Layer
- Berechnung und Persistenz von Kennzahlen auf dem IQ, Import der Kennzahlen aus dem IQ in die MS SQL-Datenbank
- Finale Tests aller entwickelten Artefakte durch abschließende QA, Regressionstests durch mehrmaliges Laden und Nachkontrolle der Deployments
1. Implementierung und Rollout Qlik Sense
Kunde: namhafter Automobilhersteller
Laufzeit: 4 Monate
Umsatz: 31.000€
- Implementierung und Roll-out des SCA-Tools zur Anlaufplanung von Vorserienfahrzeugen in der Logistik mit Qlik Sense und Extensions
- Implementierung der Qlik Sense SCA-Applikation in eine eigenständige lokale Version innerhalb der Infrastruktur des Fachbereichs SC/SEA nach funktionalen und technischen Vorgaben
- Übernahme der Entwicklung, Implementierung und Dokumentation der Programmierleistung
2. Reporterstellung MS Power BI
Kunde: namhaftes Großhandels- und Einzelhandelsunternehmen
Laufzeit: 12 Monate
Umsatz: 32.000€
- Entwicklung verschiedener Reports unter Microsoft Power BI
- Sichtung der Umgebung, inkl. eventueller Test und Dokumentationen
- Abstimmung von Report-Details, KPIs einschließlich Dokumentation, des Designs sowie der Filter Drill-Steuerung, inkl. Dokumentation
- Erstellen von notwendigen POC zur Risikominimierung
- Realisierung der gewünschten Reports, inkl. Dokumentation
- Bereitstellung für Abnahme Bugfix und Deployment
3. Dashboard BI
Kunde: namhaftes Technologieunternehmen
Laufzeit: 4 Monate
Umsatz: 150.000€
- Aufbau eines Dashboards, u.a. für den Vergleich von KPIs (z. B. Netzverfügbarkeit) und der Kundenzufriedenheit
- Umgebungsanalyse, Ausarbeitung eines POC unter Verwendung von PowerDesigner
- Export/Import verschiedener Tabellen (COMET, SPAM, PROMS) über Luxor-Framework/Automic; Anlegen und Berechnung verschiedener großer Tabellen im CL und DM Layer
- Berechnung und Persistenz von Kennzahlen auf dem IQ, Import der Kennzahlen aus dem IQ in die MS SQL-Datenbank
- Finale Tests aller entwickelten Artefakte durch abschließende QA, Regressionstests durch mehrmaliges Laden und Nachkontrolle der Deployments
1. Systemtest Zoll
Kunde: IT-Dienstleister eines namhaften Logistikunternehmens
Laufzeit: 17 Monate
Umsatz: 250.000€
- Neuerstellung der Anwendung ZONS, um den veränderten Anforderungen in der internationalen Zollabwicklung für den Brief- und Paketverkehr im Import und Export gerecht zu werden
- Implementierung von ICS2-Sicherheitsnachrichten zur Sicherstellung des geforderten Nachrichtenaustausches mit den EU-Sicherheitsbehörden
- Definition und Implementierung eines initialen Set-ups für eine Testinfrastruktur, die eine Testautomatisierung erlaubt
2. Aufbau und Weiterentwicklung der Visualisierung eines Systemmonitorings
Kunde: IT-Dienstleister eines namenhaften Finanzunternehmens
Laufzeit: 3 Monate
Umsatz: 50.000€
- Übernahme der Konzeption, Planung und Entwicklung eines Systemmonitorings für dedizierte Anwendungen über mehrere Phasen.
- Visualisierung von Monitoring-Daten und Eventinformationen.
- Durchführung von nötigen Visualisierungs-Erweiterungen oder -Anpassungen von Monitoring-Verfahren und Eventverarbeitung.
- Integration von neuen Monitoring-Informationen sowie Identifizierung von Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung im Bereich Infrastruktur.
- Erstellung eines Prototyps einer mobilen Website auf Basis von HTML, Javascript und CSS unter Zuhilfenahme eines Frameworks (wie z. B. ReactJS).
3. Infoflash
Kunde: namhaftes Unternehmen in der Telekommunikationsbranche
Laufzeit: 10 Monate
Umsatz: 150.000€
- Infoflash ermöglicht dem Marketing den direkten Kundenangang via Push-Nachrichten auf die registrierten Handys und Tablets der Kunden
- Erstellung und Durchführung von End-2-End-Testfällen Infoflash
- Vorbereitung der Inbetriebnahme
1. Systemtest Zoll
Kunde: IT-Dienstleister eines namhaften Logistikunternehmens
Laufzeit: 17 Monate
Umsatz: 250.000€
- Neuerstellung der Anwendung ZONS, um den veränderten Anforderungen in der internationalen Zollabwicklung für den Brief- und Paketverkehr im Import und Export gerecht zu werden
- Implementierung von ICS2-Sicherheitsnachrichten zur Sicherstellung des geforderten Nachrichtenaustausches mit den EU-Sicherheitsbehörden
- Definition und Implementierung eines initialen Set-ups für eine Testinfrastruktur, die eine Testautomatisierung erlaubt
2. Aufbau und Weiterentwicklung der Visualisierung eines Systemmonitorings
Kunde: IT-Dienstleister eines namenhaften Finanzunternehmens
Laufzeit: 3 Monate
Umsatz: 50.000€
- Übernahme der Konzeption, Planung und Entwicklung eines Systemmonitorings für dedizierte Anwendungen über mehrere Phasen.
- Visualisierung von Monitoring-Daten und Eventinformationen.
- Durchführung von nötigen Visualisierungs-Erweiterungen oder -Anpassungen von Monitoring-Verfahren und Eventverarbeitung.
- Integration von neuen Monitoring-Informationen sowie Identifizierung von Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung im Bereich Infrastruktur.
- Erstellung eines Prototyps einer mobilen Website auf Basis von HTML, Javascript und CSS unter Zuhilfenahme eines Frameworks (wie z. B. ReactJS).
3. Infoflash
Kunde: namhaftes Unternehmen in der Telekommunikationsbranche
Laufzeit: 10 Monate
Umsatz: 150.000€
- Infoflash ermöglicht dem Marketing den direkten Kundenangang via Push-Nachrichten auf die registrierten Handys und Tablets der Kunden
- Erstellung und Durchführung von End-2-End-Testfällen Infoflash
- Vorbereitung der Inbetriebnahme
1. Managed Service Desk 2nd-Level-Support
Kunde: namhafter Technologiekonzern
Laufzeit: 45 Monate
Umsatz: 1.200.000 €
- 2nd-Level-Support und Anwenderbetreuung durch eine auf ITIL-basierenden Service-Organisation
- Bewertung und Umsetzung von CRs
- Unterstützung in der Projektarbeit
- Durchführung kontinuierlicher Optimierungsprozesse
2. Farmbetreuung SharePoint
Kunde: namhafter Industriekonzern
Laufzeit: 12 Monate
Umsatz: 120.000 €
- Betreuung bestehender Anwendungen
- Anpassungen eingesetzter Drittanbieter-Software
- Prozessanpassungen bzw. Workflows nach Vorgabe
- Organisation und Strukturierung von Dokumenten
- Anpassungen an Bibliotheken und Listen
- Office-Integration und Betreuung der mySites/Infrastruktur
3. Polaris-Systemüberwachung
Kunde: namhaftes Logistikunternehmen
Laufzeit: 12 Monate
Umsatz: 200.000€
- Durchführung der Systemüberwachung zweier Sortieranlagen an verschiedenen Standorten während der Anlaufphase
- Monitoring der notwendigen Applikations-Softwarekomponenten sowie Serviceleistungen für den ordnungsgemäßen Betrieb
- Systemüberwachung
- Bereitstellung geeigneten Personals während der definierten Schichtzeiten und Anwesenheit geeigneten Personals vor Ort zur initialen Schulung zur Systemlandschaft und den definierten Schichtzeiten
- Beobachtung der Systemumgebung mithilfe der beigestellten Analyse- und Monitoringtools
- Analyse von Problemen in der Kommunikation zwischen Polaris und Schnittstellenpartnern sowie in der Performance und Funktionalität von Polaris
- Erstellung von kurzen Fehlerberichten sowie Erstellung eines kurzen Schichtberichts
- Kommunikation mit der zuständigen Bauleitung und dem Personal der Schnittstellenpartner
- Behebung von aufgetretenen Problemen anhand beschriebener Tätigkeitsanweisungen
4. Vespa CMS
Kunde: namhaftes Unternehmen in der Telekommunikationsbranche
Laufzeit: 20 Monate
Umsatz: 190.000€
- Servicebetreuung im Bereich Alias-/URL-/Link-Management unter der Kunden-Domain sowie Unterstützungsleistungen zum Abfangen redaktioneller Spitzen in der Contentpflege
- Annahme von Anfragen, Prüfung auf Einhaltung der Vorgaben und technische Umsetzbarkeit, Einrichtung und Änderung im VESPA-Linktool / Phönix-Linktool und der PHOENIX-URL-Verwaltung sowie im VESPA-CMS / Phoenix CMS
- Analyse von Fehlern, Testing neuer Lösungen, Abstimmungen, Weitergabe zur Whitelist-/DSGVO-Konformitätsprüfung, Bereitstellen von Auszügen, Anpassungen des Linktools
- Bearbeitung von Fehlermeldungen sowie Neu- und Änderungsanfragen
5. Managed Service Desk 2nd-Level-Support
Kunde: namhafter Energieversorgungskonzern
Laufzeit: 36 Monate
Umsatz: 370.000€
- Betreuung der installierten Software und Hardware
- Bereitstellung der Funktion „IT-Servicedesk“; dieser dient als Schnittstelle für alle internen Kunden und unterstützt die internen Mitarbeiter, u.a. im Rahmen der folgenden Tätigkeiten:
- Störungsmeldung und -bearbeitung
- Annahme von Service Requests
- Erbringung spezifischer Serviceleistungen für Dienstsysteme
- Unterstützung von Kunden bei Störungen oder Bedienungsanfragen bei Anwendungen des PDV Clients
1. Managed Service Desk 2nd-Level-Support
Kunde: namhafter Technologiekonzern
Laufzeit: 45 Monate
Umsatz: 1.200.000 €
- 2nd-Level-Support und Anwenderbetreuung durch eine auf ITIL-basierenden Service-Organisation
- Bewertung und Umsetzung von CRs
- Unterstützung in der Projektarbeit
- Durchführung kontinuierlicher Optimierungsprozesse
2. Farmbetreuung SharePoint
Kunde: namhafter Industriekonzern
Laufzeit: 12 Monate
Umsatz: 120.000 €
- Betreuung bestehender Anwendungen
- Anpassungen eingesetzter Drittanbieter-Software
- Prozessanpassungen bzw. Workflows nach Vorgabe
- Organisation und Strukturierung von Dokumenten
- Anpassungen an Bibliotheken und Listen
- Office-Integration und Betreuung der mySites/Infrastruktur
3. Polaris-Systemüberwachung
Kunde: namhaftes Logistikunternehmen
Laufzeit: 12 Monate
Umsatz: 200.000€
- Durchführung der Systemüberwachung zweier Sortieranlagen an verschiedenen Standorten während der Anlaufphase
- Monitoring der notwendigen Applikations-Softwarekomponenten sowie Serviceleistungen für den ordnungsgemäßen Betrieb
- Systemüberwachung
- Bereitstellung geeigneten Personals während der definierten Schichtzeiten und Anwesenheit geeigneten Personals vor Ort zur initialen Schulung zur Systemlandschaft und den definierten Schichtzeiten
- Beobachtung der Systemumgebung mithilfe der beigestellten Analyse- und Monitoringtools
- Analyse von Problemen in der Kommunikation zwischen Polaris und Schnittstellenpartnern sowie in der Performance und Funktionalität von Polaris
- Erstellung von kurzen Fehlerberichten sowie Erstellung eines kurzen Schichtberichts
- Kommunikation mit der zuständigen Bauleitung und dem Personal der Schnittstellenpartner
- Behebung von aufgetretenen Problemen anhand beschriebener Tätigkeitsanweisungen
4. Vespa CMS
Kunde: namhaftes Unternehmen in der Telekommunikationsbranche
Laufzeit: 20 Monate
Umsatz: 190.000€
- Servicebetreuung im Bereich Alias-/URL-/Link-Management unter der Kunden-Domain sowie Unterstützungsleistungen zum Abfangen redaktioneller Spitzen in der Contentpflege
- Annahme von Anfragen, Prüfung auf Einhaltung der Vorgaben und technische Umsetzbarkeit, Einrichtung und Änderung im VESPA-Linktool / Phönix-Linktool und der PHOENIX-URL-Verwaltung sowie im VESPA-CMS / Phoenix CMS
- Analyse von Fehlern, Testing neuer Lösungen, Abstimmungen, Weitergabe zur Whitelist-/DSGVO-Konformitätsprüfung, Bereitstellen von Auszügen, Anpassungen des Linktools
- Bearbeitung von Fehlermeldungen sowie Neu- und Änderungsanfragen
5. Managed Service Desk 2nd-Level-Support
Kunde: namhafter Energieversorgungskonzern
Laufzeit: 36 Monate
Umsatz: 370.000€
- Betreuung der installierten Software und Hardware
- Bereitstellung der Funktion „IT-Servicedesk“; dieser dient als Schnittstelle für alle internen Kunden und unterstützt die internen Mitarbeiter, u.a. im Rahmen der folgenden Tätigkeiten:
- Störungsmeldung und -bearbeitung
- Annahme von Service Requests
- Erbringung spezifischer Serviceleistungen für Dienstsysteme
- Unterstützung von Kunden bei Störungen oder Bedienungsanfragen bei Anwendungen des PDV Clients