

- In Ihrer oberärztlichen Tätigkeit decken Sie das gesamte Spektrum der modernen bildgebenden Diagnostik sowie bildgestützten Interventionen ab
- Sie sind mit der Supervision der Weiterbildungsassistenten sowie mit der interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen betraut
- Bei entsprechendem Interesse steht Ihrer Forschung als auch der Habilitation nichts im Wege
- Die Teilnahme an interdisziplinären Fall- und Tumorkonferenzen sowie Beteiligung an den Hintergrunddiensten runden Ihren Arbeitsalltag ab
- Sie sind ausgebildeter Facharzt (m/w/d) für Radiologie und verfügen über ein breites Know-how und besonderen Fertigkeiten in der diagnostischen und interventionellen Röntgendiagnostik
- Schnittbilddiagnostik (MRT und CT) beherrschen Sie dezidiert und fundiert
- Ihr Schwerpunkt liegt vor allem auf Gefäßinterventionen (u.a. PTA, Stenting, TACE und Atherektomie) und CT-gesteuerten Punktionen
- Eine Hands-On-Mentalität sowie Ihr Teamgedanke zeichnen Sie aus und runden Ihr Profil ab
- Verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit langfristiger Perspektive in einem wirtschaftlich gesunden Unternehmen
- Angenehmes und teamorientiertes Arbeitsklima
- Auf Grund der Poolbildung bei Hintergrunddiensten aus Radiologen und Neuroradiologen besteht des Weiteren die Möglichkeit der Weiterbildung auch im Bereich der Neuroradiologie
- Individuelle Förderung von Forschung und Wissenschaft bis hin zur Habilitation
- Möglichkeit der erfolgreichen Mitgestaltung der Abteilungsschwerpunkte
- Förderung fachlicher und persönlicher Weiterbildung durch externe Fortbildungen und unser klinikeigenes Bildungsinstitut
- Darüber hinaus angemessene tarifliche Vergütung nach dem Tarifvertrag Marburger Bund für Ärzte an Universitätskliniken mit Poolbeteiligung, Kita, aktive Gesundheitsförderung, betriebliche Altersvorsorge, Jobticket, Parkmöglichkeiten
- Ihr künftiger Arbeitgeber ist ein Krankenhausverbund der Maximalversorgung und Träger von zehn Einrichtungen mit 1570 Betten und jährlich 227.700 stationäre und ambulante Patienten aus der gesamten Region. Das Spektrum des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin umfasst sämtliche diagnostische Verfahren der Radiologie. Neben der Diagnostik werden zahlreiche interventionelle Eingriffe durchgeführt, der Schwerpunkt liegt hier auf Gefäßinterventionen (u.a. PTA, Stenting, TACE und Atherektomie) und CT-gesteuerten Punktionen. Die Radiologie ist vollständig digitalisiert inklusive RIS, PACS und digitaler Spracherkennung. Wenn Sie Lust an der Mitgestaltung von Abteilungsschwerpunkten haben dann bewerben Sie sich jetzt als Oberarzt (m/w/d) der interventionellen Radiologie
Mein Ansprechpartner
Sandra Sonnenberg
Referenznummer
424027/1
Kontakt aufnehmen
Telefon:
+49-30-847884 - 270
E-Mail:
sandra.sonnenberg@hays.de
Stellenanzeige teilen und drucken