


- Erstellung von Anforderungen für Kamerasensoren und Host-ECUs
- Vereinbarung zwischen OEM und Tier1 bezüglich Anforderungen sowie Koordination des Anforderungsaustausches
- Abstimmung der Sensorkonfiguration (Datensatz und Kodierung)
- Betreuung und Unterstützung bei der Erstellung von Änderungsanträgen für Basissoftwarefunktionen
- Überwachung des Feature-Release-Plans und Koordination des Reifegradplans
- Erster Ansprechpartner bei Mängeln
- Überwachung und Bericht von Ressourcenoptimierungsaktivitäten (Profilerstellung, Ressourcenoptimierung, Optimierung der Laufzeit) entweder im Sensor oder im Host-ECU
- Einbringen von Software in das Fahrzeug und Vernetzung von Prüfständen
- MSc/PhD in Elektronik, Informatik oder Softwareentwicklung und Erfahrung im Automobilbereich
- Erfahrung mit eingebetteter Software und Multicore-Mikrocontrollern
- Expertenwissen in AUTOSAR, Echtzeitbetriebssoftware, Profiling, Versionsmanagement, statische Codeanalyse, Codequalität und Automotive Bussystemen
- Expertenwissen in Restbussimulation und Analysetools wie CANoe und Wireshark
- Kenntnisse in Hochgeschwindigkeits-Datenverbindungen wie GMSL2 oder FPD-Link, Serializer und Deserializer, Power over Coax
- Solide Kenntnisse in DOORS / PTC und JIRA
- Ausgezeichnetes strategisches Denken und Kommunikationsfähigkeiten (in Deutsch und Englisch)
- Deutscher Führerschein, idealerweise eine Fahrausbildung auf KFZ-Niveau
- Entwickeln Sie ein innovatives Softwaresystem für autonomes Fahren mit
- Werden Sie Teil eines multinationalen Teams von Top-Experten
- Tragen Sie aktiv dazu bei, Neuland zu erforschen und das Team in eine große Organisation zu integrieren
- Ein inspirierendes Arbeitsumfeld mit agilen Arbeitsmethoden und Hands-on-Mentalität
- Attraktive Karriereperspektiven
- 35-Stunden-Woche
- Remote-/Mobilarbeit
- Betriebliche Altersvorsorge
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Unser Kunde ist ein Automotive-Softwareunternehmen und Teil eines renommierten Automobilherstellers. Mit einem Team von bald mehr als 5.000 Softwareentwicklern und Ingenieuren werden sie den führenden Tech-Stack für die Automobilindustrie aufbauen. Ihr Ziel ist es, eine einheitliche Softwareplattform für über 10 Millionen neue Fahrzeuge pro Jahr zu schaffen.
Mein Ansprechpartner
Valerija Trikos
Referenznummer
607008/1
Kontakt aufnehmen
E-Mail:
valerija.trikos@hays.de