


- Unterstützung des Supply Chain Management, das sich mit der zentralen Prognose, Planung und Steuerung der Wertschöpfungskette vom Kundenauftrag über Rohstoffplanung und Produktion bis zur Logistik zum Kunden auf internationaler Ebene beschäftigt
- Nachschubplanung und Produktionsplanung (taktische Planung), insbesonere Bearbeitung der Prozessabschnitte Nachschubplanung und Produktionsplanung des S&OP (Sales and Operation Planning) Prozesses im SAP-Modul IBP (Integrated Business Planning) gemäß den Vorgaben des S&OP Prozesses sowie der globalen Supply Chain Strategie
- Ausarbeitung globaler Nachschubszenarien für und mit den Regionen Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien auf Basis der globalen Bedarfsplanung
- Ableiten und Abstimmen belastbarer Produktionspläne für jedes Nachschubszenario
- Monatliche Konsolidierung der Rahmenbedingungen für die Planung (Bestände, Transitzeiten, Bedarfsplan etc.) an den Schnittstellen zur globalen Marketing & Sales Organisation, der Produktion und dem Einkauf
- Verfolgung und Optimierung geeigneter Logistik-, Bestands- und Supply Chain Kennzahlen sowie Supply Chain Parameter (z.B. Mindestbestände, Zielbestände, Kosten)
- Produktionsplanung, insbesondere Erstellung und Kommunikation des sog. Master Production Schedule (führendes Produktionsplanungsdokument)
- Aktive, wertoptimierte Verbundsteuerung und -optimierung auf Monats- und Wochen- und Tagesebene
- Ausarbeitung von Entscheidungshilfen bei ad-hoc Veränderungen im Tagesgeschäft
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im chemisch-technischen Umfeld, idealerweise Bachelor mit Schwerpunkt Supply Chain Management, Industriemeister Chemie (IHK) oder Techniker (oder jeweils vergleichbare Abschlüsse)
- Einschlägige Berufserfahrung
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntisse
- Spezielle Kenntnisse im Bereich Supply Chain (Zentrale Prognose, Planung und Steuerung der Wertschöpfungskette, von Kundenauftrag über Rohstoffplanung, Produktion sowie Logistik zum Kunden)
- Nachschub- und Poduktionsplanungskenntnisse im SAP-Modul IBP oder dem Vorgänger SAP-APO sind Voraussetzung
- Sicherer Umgang mit MS Office Anwendungen
- Hohes Maß an Eigenständigkeit, Flexibilität und logischem Denkvermögen
- Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem renommierten Unternehmen der chemischen Industrie
- Sicherheit durch den fairen Tarifvertrag des iGZ-DGB
- Jährlicher Urlaubsanspruch von 30 Tagen
Referenznummer
599508/1
Kontakt aufnehmen
Telefon:
+ 49 621 1788-4297
E-Mail:
positionen@hays.de