


- Modellierung von Sensorsignalen auf einer logischen Ebene (PreeVision, iDefX)
- Abbildung von internen Sensorsignalen und Diensten auf der Anwendungsebene auf Bussignale
- Vereinbarung mit anderen Sensoren und Verbrauchern über benötigte Signale und Dienste, einschließlich Genauigkeit, Auflösung, Latenz und Zykluszeit, die Systemanforderungen schaffen
- Verantwortung für die Zeitsynchronisation und Netzwerkmanagement-Mechanismen für den Sensor
- Integration von Steuergeräte-Extrakten (arXML) inklusive Validierung und ggf. Debugging, Planung von Schnittstellen-Freezes
- Definition und Pflege von zusätzlichen Signaldefinitionen im Steuergeräte-Extrakt für Entwicklungsfunktionen (Entwicklungsnachrichten)
- Optimierung der Signaldefinition, um den Overhead für den Sensor so gering wie möglich zu halten
- Analyse von Bus-Traces in der Praxis und Identifikation von Kommunikationsproblemen
- Abstimmung mit anderen Stakeholdern von Anforderungen an sensorische Nicht-Wahrnehmungsfunktionen (wie Lifecycle-Management, Statussignale, Basisfunktionen)
- MSc/PhD in den Bereichen Elektronik, Informatik oder Software-Engineering
- Erfahrung mit Systemmodellierungswerkzeugen wie PreeVision, Rational Rhapsody, DaVinci oder SystemDesk
- Kenntnisse in AUTOSAR-Konzepten und ECU-Extrakten
- Expertenwissen in Bussystemen (Automotive Ethernet und CAN-FD) einschließlich Zeitsynchronisationsprotokollen (wie gPTP) und Netzwerkmanagement
- Expertenwissen in Restbussimulation und Analysewerkzeugen wie CANoe und Wireshark
- Solide Kenntnisse in DOORS / PTC und JIRA, Fähigkeit zum Schreiben von atomaren und betrieblichen Anforderungen und zur Erstellung von Änderungsanträgen
- Praktische Fähigkeiten (kann bei Bedarf in ein Fahrzeug oder ein Test-Rack gehen und Traces sammeln)
- Fließend in Deutsch und Englisch
- Deutscher Führerschein, idealerweise ein Fahrtraining der Klasse Automotive
- Entwickeln Sie ein innovatives Softwaresystem für autonomes Fahren mit
- Werden Sie Teil eines multinationalen Teams von Top-Experten
- Tragen Sie aktiv dazu bei, Neuland zu erforschen und das Team in eine große Organisation zu integrieren
- Ein inspirierendes Arbeitsumfeld mit agilen Arbeitsmethoden und Hands-on-Mentalität
- Attraktive Karriereperspektiven
- 35-Stunden-Woche
- Remote-/Mobilarbeit
- Betriebliche Altersvorsorge
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Unser Kunde ist ein Automotive-Softwareunternehmen und Teil eines renommierten Automobilherstellers. Mit einem Team von bald mehr als 5.000 Softwareentwicklern und Ingenieuren werden sie den führenden Tech-Stack für die Automobilindustrie aufbauen. Ihr Ziel ist es, eine einheitliche Softwareplattform für über 10 Millionen neue Fahrzeuge pro Jahr zu schaffen.
Mein Ansprechpartner
Valerija Trikos
Referenznummer
604271/1
Kontakt aufnehmen
E-Mail:
valerija.trikos@hays.de