


- Selbstständige Planung von übertragenen Entwicklungsaufgaben nach Zielvorgabe durch den Vorgesetzten und in Abstimmung mit den Fachprojekten
- Selbstständige Planung von Ausrüstung und Ausgestaltung des technischen Arbeitsumfeldes entsprechend der für die übertragenen Entwicklungsaufgabenresultierenden Anforderungen
- Leitung eines Fachprojektes innerhalb eines Produktentwicklungsprozesses
- Selbstständige Betreuung, Durchführung und Bewertung von Entwicklungsarbeiten im Umfeld PoC
- Beschreibung, Analyse und Betreuung von Systemschnittstellen
- Bewertung, Trouble Shooting und Freigabe von Systemkonfigurationen
- Selbstständige Ausarbeitung von Prüfungs- und Herstellungsvorschriften
- Mitarbeit in einem Projektteam an der Entwicklung von Konzepten mit Erarbeitung eigenständiger Beiträge bezüglich technischer Lösungen
- Organisation und Ausstattung des eigenen Arbeitsumfeldes zur Umsetzung der Entwicklungsaufgaben in Absprache mit dem Vorgesetzten
- Vertretung des Fachbereiches/ der Funktionseinheit in Gremien zum Umfeld o.g. Fachthemen
- Abgeschlossenes technisches bzw. naturwissenschaftliches Studium (Master), evtl. auch mit Promotion: Chemie, Biologie, Medizintechnik oder vergleichbar
- Fundierte Berufserfahrung in der Entwicklung oder Produktion von diagnostischen Messsystemen, speziell Point of Care
- Gute Kenntnisse auf dem Gebiet von Point of Care Messsystemen und immunologischer Systeme
- Erfahrung in der Erstellung von regulatorisch konformen Dokumenten, wie Testplänen und Ergebnisberichten
- Erfahrung mit der Anwendung von statistischen Verfahren, analytisches und systemisches Denkvermögen und Problemlösungskompetenz
- Gute Kommunikations- und Koordinationsfähigkeit
- Erfahrung im Projektmanagement und Führung in Matrix
- Gute EDV Kenntnisse
- Gute Englischkenntnisse
- Deutsch sicher in Wort und Schrift
- Mitarbeit in einem internationalen Unternehmen
- 30 Tage Urlaub
Mein Ansprechpartner
Lorena Kremers
Referenznummer
606304/1
Kontakt aufnehmen
E-Mail:
lorena.kremers@hays.de