


- Selbständige Entwicklung und Wartung von Software-Komponenten für Laborautomatisierungssysteme im Rahmen allgemeiner Richtlinien
- Selbständige Spezifikation und Implementierung von Schnittstellen zwischen Software-Komponenten (Interprozesskommunikation) und Schnittstellen zu externen Systemen (z.B. Labor-Middleware Hardware, Motorcontroller)
- Mitwirkung an der Software-System-Architektur
- Selbständige Erstellung von projektbezogener Softwaredokumentation (z. B. Word, Doxygen, Wiki) in Englisch
- Selbständige Erstellung von Softwarecode in geforderter Qualität (Kommentare, Komplexität, Lesbarkeit) anhand interner Standards
- Eigenverantwortliche Erstellung und Durchführung von Whitebox -Tests (Unit-Tests) und automatisierten Tests zur Verifizierung der Software sowie Durchführung von Code-Reviews
- Eigenverantwortliche Definition und Durchführung von manuellen Tests zur Verifizierung der Software
- Mitwirkung bei der Koordinierung von kleineren Software-Projekten (Fehlerkorrekturen, kleinerer Verbesserungen, Technologie- und Forschungsprojekte)
- Mitwirkung bei Entwicklungsprojekten in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen und ggf. mit externen Partnern und Forschungsinstituten
- Einhaltung von Qualitätsstandards und Sicherheitsrichtlinien, inkl. regelmäßige Überprüfung
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, Informationstechnik oder vergleichbare Qualifikation
- Praxiserfahrung in der objektorientierten Programmierung in C++
- Fähigkeit zum Lesen von C Code sowie sicherer Umgang mit linuxbasierten Betriebssystemen
- Sehr gute Kenntnisse in allen Phasen des Software-Entwicklungsprozesses gemäß ISO/IEC 62304 (Requirements-Management, Architektur und Design, Implementierung, Verifizierung) unter Verwendung gängiger Werkzeuge (IDEs: z.B. Visual Studio, Eclipse; Sourcecode-Verwaltungssysteme: GIT; ALM-Tools)
- Kenntnisse in Skriptsprachen (Shell, Python), SW-Bibliotheken (z.B. boost, c++ stdlib) und von Bus-Protokollen
- Sehr gute Englischkenntnisse und Freude an der Arbeit in interkulturellen Teams
- Mitarbeit in einem internationalen Unternehmen
- 30 Tage Urlaub
Mein Ansprechpartner
Lorena Kremers
Referenznummer
584134/1
Kontakt aufnehmen
E-Mail:
lorena.kremers@hays.de