


- Selbständige Entwicklung neuer Point-of-Care (PoC) Messaufbauten für die Messung von Assays aus der Immunchemie (IC), klinische Chemie (CC), Blutgas/Elektrolyte (BGE) und für die kontinuierliche Messung von diagnostischen Markern mit tragbaren Sensoren
- Experimentelle Bewertung externer Technologien und Plattformen hinsichtlich Funktion, Produktion und Herstellkosten
- Eigenständige Durchführung experimenteller Machbarkeitsstudien zur Beurteilung neuer Messaufbauten und Komponenten sowie deren Wartung, Prüfung und Instandhaltung
- Entwicklung und Optimierung von Messaufbauten-Modulen zur optischen und elektrochemischen Messung und zur Assayprozessierung unter Berücksichtigung der Schnittstellen zur Assay- (IC, CC, BGE), Testträger- (Kassetten, Lab-on-Chip, Teststreifen) und Sensor- (tragbar) Entwicklung: Detektionssystem, Regeltechnik, systemisches Liquid Handling, Temperierung, Aktuatorik, Mischen, Funktionssensorik, Elektronik und Software (Benutzer, Steuerung)
- Charakterisierung von Messaufbauten hinsichtlich Funktion, Genauigkeit und Reproduzierbarkeit der Module: Fluidik und Dichtigkeit, Temperierung, optische und elektrochemische Detektion, Mischen des Assays, Sensoren zur Sicherstellung der Funktion, Aktuatorik, Materialstabilität
- Eigenverantwortliche Planung, Durchführung, Ergebnisauswertung, Dokumentation und Präsentation von Arbeitspaketen und Teilprojekten sowie Übernahme organisatorischer Tätigkeiten
- Eigenständige Durchführung und Studium von Literatur- und Patentrecherchen zur konzeptuellen- Ausarbeitung neuer Technologien
- Abgeschlossenes Studium (physikalische Technik oder Maschinenbau)
- Industrie Berufserfahrung in der Forschung & Entwicklung von IVD Messaufbauten für Point-of-Care Diagnostik
- Design, Entwicklung und Fertigung von Messaufbauten für optische und elektrochemische Messung und Prozessierung von Point-of-Care Testträgern (Teststreifen, Kassetten, mikrofluidische Lab-on-Chip und tragbare Sensoren
- Englisch+Deutsch Kenntnisse (täglicher Gebrauch)
- Excel Anwenderkenntnisse
- Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem renommierten Unternehmen
- Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einer zukunftsträchtigen und innovativen Branche
- Aussicht auf Folgeprojekte
Mein Ansprechpartner
Lorena Kremers
Referenznummer
572778/1
Kontakt aufnehmen
E-Mail:
lorena.kremers@hays.de