


- RZ müssen nachhaltig und zukunftsträchtig sein. Das beinhaltet das Zusammenspiel von baulicher- und IT-Infrastruktur. Brand-/Lösch-/Klima-/Stromversorgung und -absicherung sowie Abwärmenutzung und CO2-Fußabdruck
- Analyse-, Konzeptions- und Unterstützungsleistungen werden inhaltlich und in der Befähigung der Mitarbeiter:innen benötigt
- Machbarkeitsstudien, Prozessbetrachtungen, Alternativbetrachtungen, Technikfolgeabschätzungen
- Konzept- und Dokumentationserstellung, Umsetzung
- Gute Kenntnisse in RZ-Management Tools (hier FNT Command)
- Webbasierte Programmierung/JIRA
- Kenntnisse in RZ-Monitoring (hier CMC), bezüglich Protokolle und Zertifikate
- Kenntnisse aus dem RZ Betrieb – speziell im Bereich Sicherheit, Planung, Installationsmanagement, Green-IT, Bestell- und Rechnungslegungsprozess, Personaleinsatzplanungen
- Strategiekenntnisse, Kenntnisse Schätz- und Prognoseverfahren
- Kenntnisse in ITIL (vor allem INC und CHG)
- Kenntnisse im Microsoft Office Paket, hier speziell in Excel, Word, Powerpoint, Visio.
- Langfristiges Projekt
- Die RZ-Konsolidierung inkl. Hardwareumzugsplanung ist im Rahmen von Anforderungen der IT-Sicherheit, (Rack-) Lifecycle und Standortänderungen in Bezug auf die Ablösung der alten Monitoringsysteme durch neue (RMS nach CMC) unabdingbar. In diesem Umfeld sind verschiedene Tools im Einsatz und Medienbrüche aktuell. Der Aufbau eines einheitlichen Fachaufsichtstools ist notwendig.
Mein Ansprechpartner
Kevin Müller
Referenznummer
610848/1
Kontakt aufnehmen
E-Mail:
kevin.mueller@hays.de