


- Sicherstellung der rechtzeitigen Versorgung unserer Kunden mit Insulinprodukten durch bedarfsgerechte Herstellplanung. Berücksichtigung von Maschinen- und Personalkapazitäten, Packmittel- und Hilfsstoffverfügbarkeiten sowie Beständen/Reichweiten unter Einhaltung der Inventory-Management Richtlinien und -Strategie der Site.
- Erarbeitung von Feinplänen für die Herstellung, Abfüllung und Kontrolle pharmazeutischer Insulin-Produkte. Abstimmung dieser Pläne mit dem Shop-Floor.
- Disposition von Rohstoffen, Primärpackmitteln und teilgefertigten Waren.
- Information der Kunden einer Prozessgruppe über Lieferpläne und Maßnahmen zur Beseitigung von Lieferengpässen.
- Kommunikation mit internen (z.B. Beschaffung, Qualitätsabteilung) und externen (z.B. SFB&O/SFD/F2S) Fachabteilungen in logistischen Schnittstellenprozessen.
- Umsetzung von Strategien zur Optimierung der logistischen Kenngrößen einer Prozessgruppe (Durchlaufzeiten, Vorratshöhen, Liefertreue). Festlegung und Umsetzung betriebswirtschaftlich optimaler Reichweitenprofile für die Vorratshaltung.
- Abgeschlossene Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildung, vertiefende Weiterbildung/Studium von Vorteil
- Erfahrung im Bereich Supply Chain in der pharmazeutischen Industrie von Vorteil
- Kenntnisse der Logistik und Auftrags-/ Produktionsplanung
- Kenntnisse in SAP-R/3 (PP, MM, WM, PP/PI) von Vorteil
- Microsoft Office (v.a. Excel)
- Planungstool-Kenntnisse (OR Soft Schedule ++, ADS, M²) von Vorteil
- Analytisches Verständnis für Datenauswertungen sowie für pharmazeutische Herstell- und Freigabeprozesse
- Selbständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise sowie Eigeninitiative
- Gute Kommunikations- und Koordinationsfähigkeit
- Sicheres Auftreten
- Teamfähigkeit und transversale Zusammenarbeit
- Hohe Belastbarkeit und Flexibilität
- Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Internationales Unternehmen
- Vier Tage Home Office
Mein Ansprechpartner
Adrian Rühl
Referenznummer
583237/1
Kontakt aufnehmen
E-Mail:
adrian.ruehl@hays.de