


- Aufzeigen der Wertstromanalyse der intralogistischen inkl. angrenzenden werkslogistischen Prozesse und Daten für Optimierungsansätze am Bsp. Taskforce Leergut
- Aufbereiten der Daten für Schwachstellenanalyse inkl. strukturieren für die dynamische Werksverkehrsimulation. Unterstützung des CoC Simulation zur Optimierung von den Werksverkehren anhand der diversen Szenarienbewertungen
- Wirtschaftlichkeit (business/strategische Benefits) der Szenarien bewerten und Managementtauglich zur Entscheidung bringen
- Erarbeiten und Mitarbeit einer Roadmap 2025 mit konkreten Handlungsempfehlungen zur Optimierung der Prozesse. Aufbau eines Netzwerk zur Umsetzung der Handlungsempfehlungen auf nationaler Ebene (nationale Produktionswerke)
- Eigenverantwortliche Analyse von funktionsübergreifenden digitalen Wertströme (inkl. Schwachstellenanalyse) der Leergutprozesse im Sinne eines effizienten Prozessmanagements
- Absicherung der Logistikprozesse unter der Verwendung von dynamischen Hallensimulationen
- Sie konzipieren innovative Analyse-, Reporting & AI-Lösungen. Hierzu organisieren und moderieren Sie Workshops und leiten fachliche Arbeitsgruppen mit Fachbereichen sowie externen Dienstleistern
- IT-Kentnisse: Kenntnisse bei der Anwendung von Programmiersprachen und Tools wie z.B. Process Mining Tools. MS-Office, insbesondere Excel/ Word und PowerPoint. Ausgeprägte Integrations- und Kommunikationsfähigkeiten auf allen Ebenen
- Sehr gute Sprachkenntnisse erforderlich
- Kontakt- und Überzeugungsfähigkeit, Selbständigkeit, Eigeninitiative, Flexibilität, Durchsetzungsvermögen, analytische, konzeptionelle und kommunikative Fähigkeiten
- Betriebswirtschaftliches oder technisches Studium (Uni, FH, DH)
- Vergütung nach einem der attraktivsten Tarifverträge der Branche (IGZ
- Jährlicher Urlaubsanspruch von 30 Tagen
- Großzügiges Arbeitszeitkont
- Bezuschussung einer Direktversicherung (als betriebliche Altersvorsorge)
- Professionelle und vertrauensvolle Zusammenarbeit
Mein Ansprechpartner
Christian Scheihing
Referenznummer
619509/1
Kontakt aufnehmen
E-Mail:
christian.scheihing@hays.de