


- Fachliche Betreuung von versicherungsmathematischen Kalkulationsprogrammen und Werkzeugen. Fachliche Betreuung beinhaltet: Recherche, Abstimmen der fachlichen Vorgaben, Erstellen und dokumentieren von Fachvorgaben einschließlich der Testkonzepte, Begleiten der Realisierung (z.B. Klären von Rückfragen der IT), Test der Realisierung, Die Programmierung erfolgt durch die IT.
- Neuentwicklung der versicherungsmathematischen Kalkulationsprogramme und Werkzeuge: Mitarbeit in einem mehrjährigen Projekt, in dem die bestehenden Werkzeuge durch neue, moderne Werkzeuge ersetzt werden, Geplant ist die neuen Werkzeuge im Konzern einzusetzen.
- Erstellen von Arbeitsanweisungen für versicherungstechnische Vertragsänderungen: Analyse des Prozesses, Abstimmen der Schnittstellen, Einbeziehen der relevanten Fachexperten (z.B. Steuer, Versicherungsrecht, Aktuariat), Erstellen der Anweisungsdokumente.
- Abgeschlossenes Studium der Mathematik oder Informatik mit gutem bis sehr gutem Abschluss
- Schnelle Auffassungsgabe, teamfähig, kommunikativ
- Hohes Maß an Eigenverantwortung, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- Selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise
- Gute Englischkenntnisse
- Interesse und Fähigkeit sich in versicherungstechnische Vertragsänderungen vertieft einzuarbeiten und so zum anerkannten Fachexperten zu werden
- Spaß versicherungstechnische IT Anwendungen zu entwickeln.
- Kenntnisse in der Versicherungstechnik / Versicherungsmathematik für Lebensversicherungen.
- Erfahrung in der Realisierung und Betreuung von größeren IT Programmen
- Überblickswissen zu Lebensversicherungen und den entsprechenden Verwaltungsprozessen
- Vergütung nach Tarifvertrag zzgl. übertariflicher Zulagen
- Fahrtkostenzuschüsse durch Bruttobezüge
- Variables Gleitzeitkonto (Freizeit/Auszahlung)
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen, Sonderurlaub, betriebliche Altersvorsorge, Mitarbeiter-Prämien und Möglichkeit zur unbezahlten Freistellung
- Persönliche Betreuung durch feste Ansprechpersonen
- Betreuung im gesamten Bewerbungsprozess
- Bedarfsabhängige Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gehalt bis zu 60.000 Euro/Jahr
Referenznummer
521915/1
Kontakt aufnehmen
Telefon:
+ 49 621 1788-4297
E-Mail:
positionen@hays.de