Wie verändert sich die Arbeitswelt
Nach der Pandemie?
Hays hat nachgefragt:
Die Antworten von 750 Führungskräften aus unterschiedlichen Branchen haben wir in unserer aktuellen Studie zusammengefasst. Am Puls der Zeit gibt sie einen qualifizierten Vorgeschmack auf die Arbeitswelt von Morgen.
„WIR machen ja auch alles zum ersten Mal. Jede Entscheidung kann richtig, aber auch falsch sein!“
- Wie werden wir künftig arbeiten, leben und lernen?
- Wie werden Führungskräfte in einer neuen Ära ihren MitarbeiterInnen führen?
- Worauf werden Sie achten?
- Und wie werden Sie sich künftig gegen Krisen wappnen?
- Was geht? Was bleibt? Was wird anders?
Studiendownload:
Anpassung an eine neue Normalität
Die erste Studie von rheingold und Hays zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Unternehmen von 2020.
Webinar zur Studie
Sollten Sie das Webinar zu unserer Studie "Anpassung an eine neue Normalität" verpasst haben, oder im Nachgang noch mal darauf zugreifen wollen, haben Sie hier die Möglichkeit es kostenlos und unverbindlich herunterzuladen.
Nur jedes fünfte Unternehmen geht davon aus, Gewinner der Krise zu sein.
Dennoch sind immerhin 41 Prozent aller befragten Führungskräfte davon überzeugt, gestärkt aus der Krise hervorzugehen.
Ihre Entscheidungen werden viele Führungskräfte aufgrund der aktuellen Erfahrungen künftig dennoch anders treffen.
So wollen viele Führungskräfte externe Abhängigkeiten für zentrale Produkte oder Dienstleistungen vermeiden und Dienstleister in räumlicher Nähe favorisieren, während Reisetätigkeiten deutlich reduziert werden sollen.
Um dies zu erreichen, wollen 87 Prozent der Befragten ihre interne Digitalisierung fokussiert vorantreiben.
Vor allem Unternehmen, die bereits vor Covid-19 in die Digitalisierung investiert haben, sehen sich in diesem Invest bestätigt.