bitte
ein flugtaxi
Wie ein Ultraleichthubschrauber uns vor dem Verkehrskollaps retten könnte
Autos, die wie in einem Science-Fiction-Film in die Luft gehen! Heben wir jetzt komplett ab? Oder wird die Schwärmerei von einem Personentransport durch die Luft in naher Zukunft Realität sein? Das Letztere ist wohl der Fall. Denn der Start von Flugtaxis wird nicht mehr lange auf sich warten lassen – so auch die Prognose von renommierten Mobilitätsexperten.
Die Zukunft der urbanen Mobilität hebt ab
Flugzeugbauer und Automobilhersteller tüfteln heute fieberhaft an Ideen, wie sich nicht nur der Traum vom Fliegen in eine neue Ära führen lässt, sondern vor allem wie sich der Verkehr in Großstädten und Metropolen zukünftig entspannter gestalten lässt. Denn hier schlängeln wir uns in elend langen Staus durch die Straßen, verpesten die Luft, vergeuden unsere Zeit und unsere Nerven. Warum also nicht einen Teil des Verkehrs einfach in die Luft verlegen? Genau das geht und zwar schon sehr bald! Dank eines badischen Pionierunternehmens, das bereits 2011 mit dem weltweit ersten bemannten Flug „made in Germany“ mit einem rein elektrisch angetriebenen Luftfahrzeug abhob. Neun Jahre intensiver Entwicklungsarbeit gemäß den Vorgaben der EASA und strengster Testprogramme später, hatte der sogenannte Volocopter in 2019 seinen Premiereflug und ist schon heute für den Luftverkehr mit bemannten Flügen in Deutschland zugelassen.
Fast wie ein Helikopter – nur viel besser:
-
vollelektrischer und damit emissionsfreier Senkrechtstarter
-
absolute Sicherheit gemäß internationaler Zulassungsbedingungen
-
entspannt leiser Sound dank intelligenter Verteilung der Rotoren und modernsten Elektromotoren
Neben dem Volocopter gibt es in aller Welt unzählige Unternehmen, die wahrhaftig rotieren, um an dieser zukünftigen Air Mobility mitzuwirken. Wie sich das entwickeln wird? Wir werden es sicher bald über unseren Köpfen erleben. Fakt ist auf jeden Fall schon heute: Flugtaxis sollen für die Menschen so alltäglich werden wie ihre Vorgänger auf unseren Straßen, sozusagen als ein weiteres Transportmittel, das uns schnell, sicher, emissionsfrei und angenehm in den Großstädten oder auch in ländlichen Regionen dorthin bringt, wohin wir möchten.
Wenn es dann so weit ist...
Was für eine tolle Vorstellung, dass vielleicht schon in wenigen Jahren die U-Bahnen in Tokyo, London und anderen Metropolen nicht mehr aus allen Nähten platzen, dass wir auf unseren Straßen nicht mehr Stoßstange an Stoßstange im Stau stehen und stattdessen mit Blick über unsere Stadt zu einem Termin fliegen dürfen! Klingt vielversprechend, oder?
Suchen Sie jemanden, der sich in der Elektrotechnik, IT und mit der Ingenieurkunst auskennt?
Zufällig kennen wir da jemanden!
Sie erreichen uns per Telefon, E-Mail oder über unser Kontaktformular.
Tel.:+49 151 74669988
E-Mail: service@hays.de