Hays-Forum
2018
"Agilität & Co. – zwischen Hype und Wirklichkeit"
Gerade in der Digitalisierung verheißen uns vielversprechende Patentrezepte den Weg in eine verheißungsvolle Organisationszukunft. Aber welche Nebenwirkungen haben diese oft holzschnittartigen Konzepte? Hilft es uns wirklich weiter, nach neuen Werkzeugen zu suchen, die häufig das Falsche noch „perfekter“ machen? Ein anderer Weg zu einem agilen Unternehmen verläuft über kluge Experimente. Erst durch diese Experimente – auch und gerade in Organisations- und Führungsfragen – liegt für Agilität eine große Chance.
Dirk Osmetz und Stefan Kaduk sind promovierte Wirtschaftswissenschaftler und gründeten im Jahr 2001 an der Universität der Bundeswehr die Musterbrecher-Initiative – also lange vor der heute so populären Welle der Querdenker und »Andersmacher«. Ihre Schwerpunkte liegen auf der Frage, wie der sinnvolle Musterbruch inmitten von Sachzwängen und inflationären Managementmoden gelingen kann. Stefan Kaduk und Dirk Osmetz treten als Speaker auf Managementkonferenzen auf und begleiten Unternehmen bei Experimenten und der Arbeit am Musterbruch.
Laut Osmetz und Kaduk sind Musterbrecher auf ihre Weise hochgradig erfolgreich.
Warum?
Weil sie ihre wertvolle Energie nicht dafür einsetzen, Kennzahlen bis zur dritten Nachkommastelle zu optimieren. Vielmehr arbeiten sie vorwiegend am System - und nicht im System. Sie schaffen Wettbewerbsvorteile 2. Ordnung, indem sie mutig experimentieren.
Mehr zu den Musterbrechern finden Sie unter www.musterbrecher.de.
Interview mit den Musterbrechern
Unsere vergangenen Veranstaltungen (2012-2020)
Hays-Forum 2012
Unternehmenserfolg fußt auf einem fundierten Wertesystem, das Menschen Orientierung gibt. Aber welche Werte sorgen für dauerhaften Erfolg im Unternehmen und im Leben der Individuen? Anselm Bilgri liefert Antworten.
Hays-Forum 2013
Damit Unternehmen auf dem Markt erfolgreich handeln, muss vieles zusammenspielen und ineinandergreifen. Prof. Dr. Hans-Dieter Hermann zeigt in seinem Vortrag auf, was nötig ist, damit Teams erfolgreich agieren.
Hays-Forum 2014
Was bedeutet die zunehmende Erkenntnis über die Funktionsweise unseres Gehirns für unser geschäftliches Handeln? Der bekannte Hirnforscher und Psychologe Prof. Dr. John-Dylan Haynes liefert interessante Einblicke.
.jpg)
Hays-Forum 2015
Thomas Sattelberger blickt auf fast vier, von Umbrüchen und Digitalisierung geprägte, Jahrzehnte Erfahrung in Management und Personalarbeit zurück.
.jpg)
Hays-Forum 2016
Frau Prof. Sonja Sackmann, Ph.D. liefert interessante Erkenntnisse aus der Forschung zur digitalen Transformation.
.jpg)
Hays-Forum 2017
Erfolg entsteht, wenn individuelle Leistung in Teamwork eingebracht wird. Daraus entstehen dynamische Teams – in der Wirtschaft wie im Sport. Markus Weise über die Parallelen zwischen Sport und Unternehmen.
.jpg)
Hays-Forum 2018
Ein alternativer Weg zu einem agilen Unternehmen verläuft über kluge Experimente – auch und gerade in Organisations- und Führungsfragen. Dirk Osmetz und Stefan Kaduk liefern neue Einblicke.
.jpg)
Hays-Forum 2019
In seinem Impulsvortrag identifiziert Lars Vollmer das Phänomen der gescheiterten Wertschöpfung, das bei allen beteiligten Menschen Leid erzeugt und vielen Unternehmen in den nächsten Jahren das Genick brechen könnte.
Hays-Forum 2020/21
Aufgrund der Pandemie-Situation im Jahre 2020 konnte das Hays-Forum nicht in vollem geplanten Umfang stattfinden. Im Jahr 2021 findet das Hays-Forum mit dem gleichem Thema als Digitalformat statt.