Recruiting allein ist auch keine Lösung.
Für uns gehört Retention ganz klar zu den Top-Themen dieses Jahrzehnts. Unsere Prognose: Alle Unternehmen, die am Ende dieses Jahrzehnts als erfolgreich gelten, haben eine gute Retention-Strategie entwickelt. Ohne Ausnahme!
Aus diesem Grund haben wir Mitarbeiterbindung zum zentralen Thema unseres HR- Reports 2023 gemacht.
- Was sind die wichtigsten Bindungsfaktoren?
- Welche Instrumente funktionieren wirklich?
- Was hat sich in den letzten Jahren verändert und wie sieht moderne Mitarbeiterbindung aus?
Jetzt den HR-Report downloaden oder zum Webinar anmelden! ► Zum Download des Reports
Anmeldung zum Webinar mit Prof. Dr. Jutta Rump (IBE) &
Christoph Niewerth (Vorstand Hays)
Sichern Sie sich Ihren Platz!
- Datum: 21.03.2023
- Uhrzeit: 13:00 - 14:00 Uhr
Mitarbeiterbindung von heute, nicht von gestern!
Aktuell drängen neue Generationen auf den Arbeitsmarkt. Neue Generationen mit neuen Werten, Bedürfnissen und Vorstellungen. Nicht alles, was wir über Mitarbeiterbindung zu wissen glaubten, ist noch aktuell.
Ein Beispiel: Während für die Bindung sogenannter Babyboomer noch eine Art moralische Verpflichtung dem arbeitgebenden Unternehmen gegenüber oder nüchterne pragmatische Abwägungen im Mittelpunkt standen, rücken zunehmend Faktoren wie emotionale Bindung an die Organisation und die Sympathie für Führungskräfte in den Mittelpunkt.
Solche Verschiebungen haben direkte Auswirkungen darauf, was eine erfolgreiche Retention-Strategie ausmacht – z. B. auf das Anforderungsprofil für Ihre Führungskräfte.
Mehr erfahren Sie in unserem HR-Report 2023 selbst!
HR-Report 2023 als Onlinebroschüre anfordern:
HR-Report 2023 als PDF-Dokument anfordern:
* Sollten Sie Probleme mit dem Download des HR-Report 2023 haben, klicken Sie bitte hier: Onlinebroschüre öffnen | PDF herunterladen
Mehr über den HR-Report 2023
Interview zwischen Kathrin Möckel und Fr. Prof. Dr. Rump
zum HR-Report 2023
Dauer: 5:42 min.
Imke Mahner, Head of People & Culture, über den
HR-Report 2023
Dauer: 3:14 min.
Was ist der HR-Report?
Der HR-Report ist eine Studienreihe der Hays AG in Kooperation mit dem Institut für Beschäftigung und Employability IBE. Im Jahr 2011 mit dem Thema „Mitarbeitergewinnung“ gestartet, bietet er jedes Jahr schwerpunktmäßig die Auseinandersetzung mit einem aktuellen HR-Thema. Darüber hinaus beinhaltet er jährlich die Ergebnisse zu zentralen Themen wie Mitarbeiterbindung, Führung oder Unternehmenskultur (Langzeitbetrachtung). Die Basis für jeden Report bildet eine Umfrage unter Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Nach unserer Meinung richtet er sich an alle Mitarbeitende einer Organisation, unabhängig von ihrer Position und Verantwortlichkeit.
Alle Ausgaben des HR-Reports
Hier finden Sie alle bisherigen Ausgaben

Organisationen unter Druck

New Work

Lebenslanges Lernen

Beschäftigungseffekte der Digitalisierung

Agile Organisation auf dem Prüfstand

Kompetenzen für eine digitale Welt

Unternehmenskultur

Führung

Frauenförderung

Mitarbeiterbindung

Mitarbeitergewinnung
Ihre Ansprechpartnerin für Hays-Studien
Kathrin Möckel
- Hays
- Willy-Brandt-Platz 1-3
- 68161 Mannheim

