Drei Kolleginnen schauen sich zusammen etwas an

Vendor Management
System (VMS)

Automatisierung und Transparenz im Beschaffungsprozess Ihrer externen Fachkräfte - vollkommen Audit-sicher

Jetzt anfragen
Wir bieten Ihnen die perfekte Lösung zur Automatisierung und Digitalisierung Ihrer externen Ressourcenverwaltung. Mit unseren (VMS) Vendor Management Systemen können Sie alle Prozesse rund um Dienstverträge, Arbeitnehmerüberlassungen und Werkverträge effizient steuern.

Was ist ein
Vendor Management System?

Ein Vendor Management System (VMS) digitalisiert den gesamten Beschaffungsprozess und bietet eine effiziente Lösung für die Verwaltung externer Fachkräfte.

Mit unserem VMS können Sie Bedarfe einstellen, diese automatisch an Personaldienstleister für externe Fachkräfte senden und den gesamten Besetzungsprozess digital begleiten. Unser hauseigenes System 3 Story Software ist die perfekte Lösung für Automatisierung, Transparenz und Kostenkontrolle im Beschaffungsprozess Ihrer externen Fachkräfte.

Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie das VMS-System im Rahmen eines Managed Service Provider (MSP)  nutzen oder auch eigenständig für Vertragsarten wie Contracting, Statement of Work (SOW) und Arbeitnehmerüberlassung einsetzen. Unsere Expertise macht es uns möglich, Sie auch in der Integration mit anderen führenden VMS-Systemen auf dem Markt zu unterstützen, um eine nahtlose und effiziente Lösung für Ihr Lieferantenmanagement zu bieten.

Die Vorteile
eines Vendor Management Systems auf einen Blick

Icon - Uhr

Schnellere Besetzung durch Automatisierung und Digitalisierung

Icon - Medaille

Höhere Compliance

Icon - Graph

Volle Transparenz durch ausführliche Reportings

Icon - Silhouette zwei Menschen

Effiziente Verwaltung

Sie interessieren sich für den Einsatz eines VMS?
Wir beraten Sie umfassend zu den Möglichkeiten, die Ihnen ein Vendor Management System darlegt.

Das können wir für Sie tun:
Beratung, Implementierung & Regelbetrieb rund um VMS

VMS-Beratung

So beraten wir Sie rund um das VMS-System:
  • Marktübersicht: Wir präsentieren Ihnen die verschiedenen VMS-Lösungen, die aktuell auf dem Markt verfügbar sind.
  • Individuelle Beratung: Gemeinsame evaluieren wir die passende Lösung, die Ihren spezifischen Anforderungen entspricht.
  • Fundierte Entscheidung: Ihre Entscheidung basiert auf detaillierter Leistungs- und Preisinformationen, die von uns bereitgestellt werden.
Mitarbeiterin und Kundin schütteln sich die Hand
2 Mitarbeitende arbeiten an einem Rechner

VMS-Implementierung

Die Implementierung erfolgt kurz nach Ihrer Entscheidung durch unsere VMS-Experten:
  • Prozessanalyse und -dokumentation: Aufnahme, Modellierung und Dokumentation Ihrer bestehenden Prozesse.
  • Change-Management: Planung, Beratung und aktive Begleitung des gesamten Veränderungsprozesses.
  • Stakeholder-Kommunikation: Planung und Umsetzung einer effektiven Kommunikation mit allen Beteiligten.
  • Projektmanagement: Strukturierte Planung und Durchführung des Implementierungsprojekts.
  • Risikomanagement: Identifikation und Management potenzieller Risiken während der Implementierung.

VMS-Regelbetrieb

So unterstützt Sie das VMS im alltäglichen Betrieb:
  • Entlastung im Tagesgeschäft: Hilfestellung bei täglichen Aufgaben dank automatisierter Prozessschritte.
  • Kommunikation und Beschaffung: Kommunikation mit Dienstleistern und Steuerung des gesamten Beschaffungsprozesses.
  • Lieferantenbewertung: Bewertung der Lieferanten anhand von Kennzahlen.
  • Qualitäts- und Compliance-Einhaltung: Durch die Transparenz wird die Einhaltung der (qualitativen) Compliance unterstützt.
  • Prozessoptimierung: Verschlankung der Prozesse durch Zusammenarbeit mit dem VMS-Anbieter.
  • Support und Helpdesk: Support durch das VMS-System bei technischen Problemen.
Kollege und Kollegin schauen auf ein Tablet

Für jeden Kunden
das perfekte Vendor Management System

Wir beraten Sie zu unserem eigenen VMS 3 Story Software als auch zu unseren Partnern und anderen VMS-Anbietern am Markt. Die VMS-Anbieter vertrauen auf unsere Expertise – das können Sie auch!
Logo - 3 Story Software (3SS)

3 Story Software von Hays

Unsere Software vereint modernste Technologie mit tiefgreifendem Marktverständnis und bietet Ihnen eine optimale Lösung für alle, die am Beschaffungsprozess beteiligt sind.

3 Story Software ist das perfekte Werkzeug für den Einkauf. Es optimiert unsere Arbeitsabläufe und wird durch ein kompetentes Support-Team unterstützt.“ – Keyuser seit 2015, Mitarbeiterin Ressourcenmanagement, FieldCore, a GE Company

Entdecken Sie die Vorteile von 3 Story Software und erfahren Sie mehr!

Logo - SAP Fieldglass

SAP Fieldglass®

Das VMS von SAP bietet bestehenden SAP-Kunden den zusätzlichen Vorteil, weitere hauseigene Software anzubinden.
Logo - Beeline

Beeline

Seit über 20 Jahren bietet Beeline ein VMS-Tool im Software-as-a-Service-Modell, das individuell an die Bedürfnisse der Kunden angepasst und implementiert wird.
Logo - compleet

Compleet

Das Vendor Management System von compleet ist eine der führenden Lösungen für das Management von Fremdpersonal und externen Ressourcen im gesamten Purchase-to-Pay-Prozess.
Logo - Eqip

Eqip

Eqip ist ein Schweizer Anbieter für Lieferanten-Management-Systeme, der zusätzlich eine Marktplatz-Funktionalität für externe Arbeitskräfte bietet.
Logo - HR4YOU

HR4YOU

HR4YOU zählt zu den führenden Anbietern von HR-Software und bietet mit dem Modul HR4YOU-VMS eine umfassende Lösung, die alle gesetzlichen Anforderungen der Arbeitnehmerüberlassung in Deutschland erfüllt.
Logo - Outerscore

Outerscore

Outerscore ist ein speziell auf das deutsche Arbeitsrecht zugeschnittenes Vendor Management System (VMS) zur Beschaffung und Verwaltung externer Mitarbeiter.
Logo - 11A

11A

Das VMS von 11A digitalisiert und automatisiert Zeitarbeitsprozesse für Kundenunternehmen, MSPs und Master Vendoren.

Digitalisieren
- aber richtig!

Behalten Sie mit unseren VMS-Experten den Durchblick im Anbieter-Dschungel. Wir beraten Sie gern, damit Sie mit uns Ihre passgenaue Lösung finden.
Icon - Weißer Haken auf Kreis in Mint
145 betreute Kunden
Icon - Weißer Haken auf Kreis in Mint
20 Jahre Erfahrung
Icon - Weißer Haken auf Kreis in Mint
116.000 aktive User

Diese Kunden vertrauen uns

Logo - Telekom
Logo - Datagroup
Logo - DMG MORI
Logo - IBM
Logo - RWE
Logo - Vattenfall
Logo - Huawei
Logo - KPMG
Logo - Capgemini
Logo - EON Drive
Logo - Infineon

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

ESOS Kontaktformular NEU

FAQ
- Vendor Management System

Vendor Management beschreibt die Verwaltung und Optimierung von Lieferantenbeziehungen und -prozessen, um Qualität, Kosten und Effizienz zu maximieren.

Vendor Management beschreibt die Verwaltung und Optimierung von Lieferantenbeziehungen und -prozessen, um Qualität, Kosten und Effizienz zu maximieren.


Ein Vendor Management System (VMS) digitalisiert und automatisiert den gesamten Beschaffungsprozess, von der Bedarfsmeldung über die Compliance-Prüfung, der Lieferantenauswahl und Vertragsabwicklung, bis hin zur Zeiterfassung und Abrechnung.

Ein Vendor Management System (VMS) digitalisiert und automatisiert den gesamten Beschaffungsprozess, von der Bedarfsmeldung über die Compliance-Prüfung, der Lieferantenauswahl und Vertragsabwicklung, bis hin zur Zeiterfassung und Abrechnung.


Ein VMS bietet Vorteile wie Automatisierung und Digitalisierung von Prozessen, höhere Compliance, ausführliche Reportings, signifikante Kosteneinsparungen, Überblick und Transparenz sowie effiziente Verwaltung.

Ein VMS bietet Vorteile wie Automatisierung und Digitalisierung von Prozessen, höhere Compliance, ausführliche Reportings, signifikante Kosteneinsparungen, Überblick und Transparenz sowie effiziente Verwaltung.


Der Einsatz eines VMS ist sinnvoll, wenn Unternehmen ihre Beschaffungsprozesse effizienter gestalten, Kosten kontrollieren, Compliance sicherstellen und Transparenz über externe Mitarbeiter und Lieferanten gewinnen möchten.

Der Einsatz eines VMS ist sinnvoll, wenn Unternehmen ihre Beschaffungsprozesse effizienter gestalten, Kosten kontrollieren, Compliance sicherstellen und Transparenz über externe Mitarbeiter und Lieferanten gewinnen möchten.


Ein VMS unterstützt die Compliance, indem es durch die gegebene Transparenz für das Unternehmen die Einhaltung von Vertragsarten und gesetzlichen Vorschriften wie der EU-DSGVO ermöglicht und rechtliche Risiken minimiert.

Ein VMS unterstützt die Compliance, indem es durch die gegebene Transparenz für das Unternehmen die Einhaltung von Vertragsarten und gesetzlichen Vorschriften wie der EU-DSGVO ermöglicht und rechtliche Risiken minimiert.