Die Coronakrise spielt auch 2022 noch eine entscheidende Rolle. Sie hat sowohl Individuen als auch Organisationen herausgefordert und dazu geführt, dass die drei zentralen Ressourcen der Arbeitswelt – Geld, Zeit und Personal – vielerorts knapper geworden sind. Unser aktueller HR-Report 2022 widmet sich daher einer klassischen Fragestellung, die seit Corona unter neuen Vorzeichen steht:
Dabei zeigt sich, Zeit, nicht Geld, ist die limitierende Ressource. Angesicht immer schnellerer Veränderungen und fortschreitender Digitalisierung wird Zeit zum bestimmenden Erfolgsfaktor. Um die Begrenztheit des Faktors Zeit zu reduzieren, setzen die Unternehmen mehrheitlich auf Prozessoptimierungen oder die Rekrutierung von zusätzlichen Mitarbeitenden. Angesichts der demografischen Entwicklung und des propagierten Fachkräftemangels kein leichtes Unterfangen.
Die vollständigen Ergebnisse finden Sie in der Broschüre zum HR-Report, die kostenlos zum Download bereitsteht. Wir wünschen eine anregende und erkenntnisreiche Lektüre.
Wir haben die Ergebnisse des aktuellen HR-Reports 2022 mit Frau Prof. Jutta Rump diskutiert.
Der HR-Report ist eine Studienreihe der Hays AG in Kooperation mit dem Institut für Beschäftigung und Employability IBE. Im Jahr 2011 mit dem Thema „Mitarbeitergewinnung“ gestartet, bietet er jedes Jahr schwerpunktmäßig die Auseinandersetzung mit einem aktuellen HR-Thema. Darüber hinaus beinhaltet er jährlich die Ergebnisse zu zentralen Themen wie Mitarbeiterbindung, Führung oder Unternehmenskultur (Langzeitbetrachtung). Die Basis für jeden Report bildet eine Umfrage unter Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Nach unserer Meinung richtet er sich an alle Mitarbeitende einer Organisation, unabhängig von ihrer Position und Verantwortlichkeit.