Kontakt
Chat
Sie sind hier:

Jobprofil
Controller (m/w/d)

Controller: mehr als nur Zahlenprüfer

Controller stehen in jedem Unternehmen beratend der Geschäftsführung zur Seite. Sie haben nicht nur die aktuellen betriebsinternen Zahlen im Blick – ihre besondere Stärke liegt darin, diese Zahlen auszuwerten und daraus die richtigen Rückschlüsse auf strategische und operative Entscheidungen des Unternehmens zu ziehen. Entsprechend erstellen Controller nicht nur Berichte, sondern planen und steuern Prozesse und Leistungen, mit dem Ziel, die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens zu sichern.

Als Controller ist neben der analytischen Fähigkeit vor allem ein guter Umgang mit Kolleginnen und Kollegen gefragt. Denn das Controlling arbeitet sehr eng mit der IT, Business Analystinnen und Analysten sowie Entscheiderinnen und Entscheidern zusammen. Nur so schöpfen diese Fachkräfte neue Potenziale für das eigene Unternehmen aus und können Kosten und Risiken abwägen.

Controller haben einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Beruf, da ihre Arbeit maßgeblich zur aktuellen und künftigen Unternehmensentwicklung beiträgt.

CONTROLLER

  • Für Bewerber
  • Für Unternehmen
  • Für Freelancer

Sie suchen einen Job als Controller (m/w/d)?

Sie lieben die Herausforderung, aus Zahlen und Datenmengen Strategien zu erarbeiten, die die Zukunft eines Unternehmens sichern? Außerdem kommunizieren Sie gerne auf direktem Weg und abteilungsübergreifend? Dann zeigen Sie doch in einem neuen Unternehmen, welche Visionen Sie haben und belegen diese durch Ihre starke Datenanalyse und Berufserfahrung. Mit uns schlagen Sie ein neues Kapitel Ihrer Karriere auf.

Sie suchen einen erfahrenen Controller (m/w/d)?

Sie möchten wissen, wie Sie Ihr Unternehmen sicher durch die Zukunft bringen? Mit erfahrenen Spezialistinnen und Spezialisten im Controlling gehen Sie zielgerichtet die richtigen Wege. Denn diese können aus Ihren bisherigen innerbetrieblichen Zahlen ein realistisches Zukunftsszenario für Ihr Unternehmen zeichnen. Finden Sie mit uns branchenerfahrene Controller, die Zahlen verstehen und Ihnen Ergebnisse präsentieren, die Ihre Wirtschaftlichkeit sichern.

Sie suchen ein spannendes Projekt als Controller?

Sie haben schon etliche unternehmensinterne Zahlen gesehen und wissen genau, welche Rückschlüsse Sie daraus für die Zukunft eines Unternehmens ziehen können? Wenn Sie eher optimistisch nach vorne gucken, als in die Vergangenheit und zusätzlich Ihre Strategien mit starken Argumenten belegen können, dann bringen Sie Ihre Controlling-Expertise doch in einem neuen Unternehmen ein. Gemeinsam finden wir ein Projekt, in dem Sie zeigen können, dass die Kombination aus analytischem Denken und hoher Kommunikationsfähigkeit Ihr Steckenpferd ist.

Was macht ein Controller?

Controllerinnen und Controller sind die zukunftsweisenden Positionen in einem Unternehmen. Denn im Controlling werden anhand innerbetrieblicher Daten Unternehmensziele geplant, gesteuert und kontrolliert, mit dem großen Ziel, die Effizienz im Unternehmen zu steigern.

Je nach Zuständigkeitsbereich sind Controllerinnen und Controller im operativen Controlling für die Budgetverwaltung, also die Wirtschaftlichkeit und Rentabilität des Unternehmens zuständig. Im strategischen Controlling hingegen werden neue Potenziale für das Unternehmen gesucht und dabei Kosten und Risiken abgewogen.

Doch nicht nur die Zuständigkeiten unterschieden sich im Controlling. Abhängig vom Aufgaben- und Verantwortungsbereich besetzen Unternehmen und Organisationen die jeweilige Position mit Controller und Controllerinnen – entsprechend ihrer Qualifikation und ihren Vorerfahrungen:

Junior Controller

Controllerinnen und Controller, die gerade frisch in den Controlling-Bereich starten, werden als Junior Controller bzw. Junior Controllerin bezeichnet. Am Anfang ihrer Controlling-Laufbahn unterstützen sie zunächst das Controlling-Team und mit zunehmender Berufserfahrung übernehmen sie auch eigene Projekte. Nach und nach werden sie so an die Aufgaben eines Controllers bzw. einer Controllerin herangeführt. Dazu zählt die Erstellung von Budgetplänen, das Verfassen von Analysen und Reportings sowie das Aufbereiten von Daten.

Senior Controller

Mit der Erfahrung kommt auch die Expertise ins Controlling. Als Senior Controller werden Unternehmensprozesse gesteuert und geplant. Sie übernehmen hauptsächlich strategische Aufgaben. Außerdem stehen sie der Geschäftsführung beratend zur Seite, führen Soll-Ist-Vergleiche durch und optimieren Unternehmensprozesse.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten gehören zum Alltag eines Controllers?

Aus dem Rechnungswesen entstanden, schauen Controller auf der Grundlage der vorliegenden Zahlen in die Zukunft des Unternehmens. Fachkräfte aus dem Rechnungswesen und der Finanzbuchhaltung hingegen blicken auf vergangene Unternehmensgestaltungen zurück.

So sind Controller für das Planen, Steuern und Kontrollieren von Prozessen zuständig und verantworten die Unternehmensentwicklung maßgeblich mit. Daher gehören folgende Aufgaben zum Berufsalltag eines Controllers:

 

  • Ermittlung und Kontrolle von Abläufen im Unternehmen
  • Analyse und Optimierung von Prozessen
  • Prozess- und Schwachstellenanalyse sowie kontinuierliche Optimierung
  • Soll-Ist-Vergleiche
  • Budgetplanung und Verkaufsprognosen
  • Planung und Umsetzung von Strategien
  • Aufbereitung und Übermittlung der Zahlen an das Management

Was verdient ein Controller?

Da Controller ihre Tätigkeiten bereits in der Managementebene eines Unternehmens durchführen, spiegelt sich das auch schon im Einstiegsgehalt wider. So können Junior Controller mit einem Gehalt von ca. 45.000 Euro brutto im Jahr rechnen.

Mit zunehmender Verantwortung können Controller auch den umsatzbringenden Effekt ihrer Arbeit im Unternehmen deutlich machen. Sie werden somit immer kostbarer für ihren Betrieb. Das ist dann auch im Controller Gehalt sichtbar. Denn als Senior Controller ist nochmal ein deutlich höheres Gehalt drin. Abhängig von der Größe des Unternehmens und dem eigenen Zuständigkeitsbereich sind Jahresgehälter zwischen 60.000 und 115.000 Euro brutto möglich. Vor allem Controller mit BWL-Abschluss und einem spezialisierten Master sind begehrte Fachkräfte im Controlling.

In großen Unternehmen kann es sein, dass das Controlling dezentralisiert ist. Dann gibt es für einzelne Abteilungen eigene Controller. Entsprechend können Experten und Expertinnen im Controlling auch in folgenden Bereichen spezialisiert sein:

  • Vertriebs-Controlling
  • Logistik-Controlling
  • Investitions-Controlling
  • Marketing-Logistik
  • Produktions-Controlling

In großen Unternehmen kann es sein, dass das Controlling dezentralisiert ist. Dann gibt es für einzelne Abteilungen eigene Controller. Entsprechend können Experten und Expertinnen im Controlling auch in folgenden Bereichen spezialisiert sein:

  • Vertriebs-Controlling
  • Logistik-Controlling
  • Investitions-Controlling
  • Marketing-Logistik
  • Produktions-Controlling

Neben analytischem Denken und planerischen Kompetenzen sollten Controller ein hohes Maß an Flexibilität und Durchsetzungsvermögen mitbringen. Denn oftmals müssen sie Präsentationen halten und Ihre Empfehlungen mittels Zahlen und Daten erklären und begründen. Der Blick für das Wesentliche, aber auch gute Englischkenntnisse sind damit ein Muss für Fachkräfte im Controlling, da sie die rechte Hand der Unternehmensleitung darstellen.

Folgende Hard und Soft Skills sollten Controller beherrschen:

  • Analytische und planerische Kompetenzen
  • Ausbildung und Erfahrung in Controlling und Rechnungswesen
  • Kenntnisse relevanter IT-Anwendungen und Software
  • Englischkenntnisse
  • Belastbarkeit, Flexibilität, Durchsetzungsvermögen

Neben analytischem Denken und planerischen Kompetenzen sollten Controller ein hohes Maß an Flexibilität und Durchsetzungsvermögen mitbringen. Denn oftmals müssen sie Präsentationen halten und Ihre Empfehlungen mittels Zahlen und Daten erklären und begründen. Der Blick für das Wesentliche, aber auch gute Englischkenntnisse sind damit ein Muss für Fachkräfte im Controlling, da sie die rechte Hand der Unternehmensleitung darstellen.

Folgende Hard und Soft Skills sollten Controller beherrschen:

  • Analytische und planerische Kompetenzen
  • Ausbildung und Erfahrung in Controlling und Rechnungswesen
  • Kenntnisse relevanter IT-Anwendungen und Software
  • Englischkenntnisse
  • Belastbarkeit, Flexibilität, Durchsetzungsvermögen

Im Controlling gibt es nicht den vorgeschriebenen Weg. Jedoch ist betriebswirtschaftliches Wissen sowie ein Studium in Rechnungswesen, BWL oder auch anderen Fächern wie Mathematik oder Statistik von Vorteil.

Alternativ kann eine Weiterbildung auf der Grundlage einer kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildung durchlaufen werden. Ergänzt durch eine Weiterbildung zum Fachwirt oder zur Fachwirtin Controlling sind auch bei einer Ausbildung alle nötigen Voraussetzungen erfüllt.

Im Controlling gibt es nicht den vorgeschriebenen Weg. Jedoch ist betriebswirtschaftliches Wissen sowie ein Studium in Rechnungswesen, BWL oder auch anderen Fächern wie Mathematik oder Statistik von Vorteil.

Alternativ kann eine Weiterbildung auf der Grundlage einer kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildung durchlaufen werden. Ergänzt durch eine Weiterbildung zum Fachwirt oder zur Fachwirtin Controlling sind auch bei einer Ausbildung alle nötigen Voraussetzungen erfüllt.


Bei der Vermittlung kompetenter Controller an Ihr Unternehmen arbeiten wir nach unserem innovativen „Finden & Binden“ Konzept. Dabei erstellen unsere Personalvermittler bzw. Personalvermittlerinnen auf Grundlage von Suchnetzwerken und Datenanalysen Auswahllisten unserer Bewerberinnen und Bewerber. Diese ermöglichen uns den Zugriff auf Kandidatinnen und Kandidaten, die Ihren Ansprüchen gerecht werden, auch wenn diese aktuell nicht auf Jobsuche sind.

Um die bestmögliche Besetzung Ihrer Stelle zu finden, legen wir einen großen Wert darauf, eine gute Beziehung zu Bewerberinnen und Bewerbern aus dem Bereich Controlling herzustellen. Dazu lernen wir ihre Interessen und Prioritäten kennen und vermitteln spannende Jobangebote. Somit verfügen wir über einen umfangreichen Pool an qualifizierten Kandidatinnen und Kandidaten, denen wir zeitnah ein passendes Unternehmen vorschlagen können.

Stimmen der fachliche Austausch sowie das gegenseitige Interesse zwischen Bewerberinnen bzw. Bewerbern und Unternehmen, werden alle relevanten Rahmenbedingungen mit Hays abgestimmt. Bewerberinnen und Bewerber werden dann entweder direkt beim Unternehmen oder per Arbeitnehmerüberlassung bei Hays eingestellt. Und einer guten Zusammenarbeit steht dann nichts mehr im Wege!

Bei der Vermittlung kompetenter Controller an Ihr Unternehmen arbeiten wir nach unserem innovativen „Finden & Binden“ Konzept. Dabei erstellen unsere Personalvermittler bzw. Personalvermittlerinnen auf Grundlage von Suchnetzwerken und Datenanalysen Auswahllisten unserer Bewerberinnen und Bewerber. Diese ermöglichen uns den Zugriff auf Kandidatinnen und Kandidaten, die Ihren Ansprüchen gerecht werden, auch wenn diese aktuell nicht auf Jobsuche sind.

Um die bestmögliche Besetzung Ihrer Stelle zu finden, legen wir einen großen Wert darauf, eine gute Beziehung zu Bewerberinnen und Bewerbern aus dem Bereich Controlling herzustellen. Dazu lernen wir ihre Interessen und Prioritäten kennen und vermitteln spannende Jobangebote. Somit verfügen wir über einen umfangreichen Pool an qualifizierten Kandidatinnen und Kandidaten, denen wir zeitnah ein passendes Unternehmen vorschlagen können.

Stimmen der fachliche Austausch sowie das gegenseitige Interesse zwischen Bewerberinnen bzw. Bewerbern und Unternehmen, werden alle relevanten Rahmenbedingungen mit Hays abgestimmt. Bewerberinnen und Bewerber werden dann entweder direkt beim Unternehmen oder per Arbeitnehmerüberlassung bei Hays eingestellt. Und einer guten Zusammenarbeit steht dann nichts mehr im Wege!


Top Stellenangebote für Controller

Diese Jobprofile könnten Sie auch interessieren