Architekt: Beruf mit Zukunft
Die Aufgabe von Architekten besteht darin, Gebäude und städtebauliche Anlagen zu planen sowie deren Bau zu überwachen. Dabei geht es sowohl um Wohngebäude als auch gewerbliche Immobilien. Der Beruf ist sehr abwechslungsreich und hat viele Facetten. Hier erfahren Sie mehr über Tätigkeitsfelder, Verdienstaussichten und Jobchancen.
Wie stehen die Chancen für Architekten auf dem Arbeitsmarkt?
Bei dem Beruf des Architekten handelt es sich um einen Job, der immer gefragt ist, sich aber auch inhaltlich wandelt. Denn die Anforderungen an das Bauen ändern sich mit dem gesellschaftlichen Umfeld. Aktuell steigt beispielsweise die Nachfrage nach Experten für ökologisches Bauen. Soziale Aspekte stehen ebenfalls zunehmend im Vordergrund. Architekten sind daher gehalten, Gebäude zu entwerfen, die funktional sind und gleichzeitig ein angenehmes Gefühl für die Nutzer vermitteln. Die besten Chancen haben auf dem Arbeitsmarkt Architekten, die sich auf einen bestimmten Bereich wie etwa auf Gebäudeentwurf, Objektüberwachung oder Ausführungsplanung spezialisiert haben.