Kontakt
Chat
Sie sind hier:

Jobprofil
Projektleiter/Projektmanager (m/w/d)

Was ist ein Projektleiter? Und worin liegt der Unterschied zum Projektmanager?

In nahezu jeder Branche werden Projektleiterinnen und Projektleiter eingesetzt, um Projekte innerhalb der zeitlichen und finanziellen Vorgaben zum Erfolg zu führen und Risiken zu minimieren. Daher sind Projektleiter und -leiterinnen gefragte Kräfte in Organisationen. Denn sie koordinieren und planen alle Bestandteile eines Projektes und sind sowohl für die Konzeption als auch die technische und organisatorische Ausführung zuständig.

Projektleiterinnen und Projektleiter tragen dabei auch eine große Verantwortung für ihr Team und stehen in stetigem Austausch mit ihren Vorgesetzten und am Projekt maßgeblich beteiligte Stakeholder. Führungsqualitäten gehören genauso zum Projektleiter und der Projektleiterin wie die Fähigkeit, Zeitpläne zu erstellen, Ressourcen zu planen und bis zur Fertigstellung des Projektes auch die entstehenden Kosten und Risiken im Blick zu haben.

Oftmals werden die Bezeichnungen Projektleiter und Projektmanager synonym verwendet. Genau genommen gibt es jedoch Unterschiede in den Zuständigkeiten und Kompetenzen. Während es bei Projektleiterinnen und Projektleiter tatsächlich darum geht, ihre Führungskompetenzen wahrzunehmen, sind Projektmanagerinnen und Projektmanager vor allem für das Steuern, Koordinieren und Organisieren von Projekten zuständig.

Profilübersicht

Profil

PROJEKTLEITER/ PROJEKTMANAGER

  • Für Bewerber
  • Für Unternehmen
  • Für Freelancer

Sie suchen einen Job als Projektleiter oder Projektmanager (m/w/d)?

Sie behalten immer den Überblick über Projektabläufe, wissen, wie Sie Ressourcen richtig einsetzen, und sind gerne exakt im Zeitplan? Wenn Sie Ihre strategischen und planerischen Fähigkeiten als Projektleiterin und Projektleiter oder als Projektmanagerin bzw. Manager in einem neuen Unternehmen einbringen möchten, dann lassen Sie uns miteinander sprechen.

Sie suchen einen Projektleiter oder einen Projektmanager (m/w/d)?

Sie haben einige Projekte in der Pipeline, aber keine geeignete Projektleiterin oder -leiter bzw. Projektmanager oder -managerin in den eigenen Reihen? Damit Ihre Projekte erfolgreich abgeschlossen werden, finden wir Ihr qualifiziertes Personal für Projektmanagement, das jedes noch so kleine Risiko vermeidet und Ihr Projekt zum Erfolg führt.

Sie suchen ein spannendes Projekt als Projektleiter oder Projektmanager?

Sie haben schon in verschiedenen Branchen Projekte erfolgreich von Auftragsannahme bis Fertigstellung begleitet oder haben sich sogar in einem Bereich spezialisiert? Wenn Sie genau wissen, wie Sie ein Team gut koordinieren, verschiedene Ressourcen richtig einsetzen und dabei einen guten Draht zu Auftraggebern und Stakeholdern aufbauen können, dann setzen Sie Projektleitungsfähigkeiten doch in einem neuen Projekt um. Finden Sie mit uns Ihre nächste Herausforderung.

Aufgaben und Tätigkeiten von Projektmanagern

Eine ordentliche Planung ist bei der Durchführung von Projekten das A und O. Bevor es überhaupt richtig losgeht, muss das Projekt bis ins letzte Detail vorbereitet sein. Das heißt, dass Ziele, Budgets und Termine für die einzelnen Projektabschnitte geplant und entsprechende Teams aufgestellt werden. Verantwortlichkeiten und Aufgaben werden verteilt und klar kommuniziert. Nur so kann ein Projekt erfolgreich durchgeführt und abgeschlossen werden.

Je nach Phase des Projektes kommen unterschiedliche Aufgaben auf Projektmanagerinnen und Projektmanager zu. Erfahren Sie mehr über die Stellenbeschreibung eines Projektmanagers bzw. einer Projektmanagerin:

Startphase

  • Aufstellung und Leitung des Teams
  • Erstellung eines Projektplans (Termine, Ablauf, Budget)
  • Bewertung von Risiken
  • Festlegung von Teilschritten
  • Koordination der Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Projektdurchführung

  • Budgetüberwachung
  • Einhaltung der Termine
  • Konfliktlösung mit dem Team oder Projektpartnern
  • Motivation des Teams
  • Kommunikation mit Kunden, Partnern, Auftraggebern, Vorgesetzten
  • Einhaltung von Regeln, Richtlinien, Vorgaben
  • Teambesprechungen
  • Projektdokumentation

Abschlussphase

  • Abschlusskalkulation
  • Abschlussbericht erstellen
  • Präsentation des Projektes
 


Weil jedes Projekt anders verläuft, können Angestellte im Projektmanagement nur selten auf Routinen zurückgreifen. Aber die eigene Erfahrung bei der Planung, Überwachung und Koordination von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als auch von Ressourcen, kommt dem Projektmanager, der Projektmanagerin bzw. dem Projektleiter oder der Projektleiterin bei jedem neuen Projekt zugute.

Projektmanager Gehalt: Wie viel verdient ein Projektmanager? Und wie viel ein Projektleiter?

Auch wenn die Jobbezeichnung Projektleiter bzw. Projektleiterin und Projektmanager bzw. Projektmanagerin in vielen Branchen benutzt werden und sich dahinter auch ähnliche Verantwortungsbereiche verbergen, ist die Vergütung extrem von der Branche abhängig. So kann es vorkommen, dass sich die Gehälter stark unterscheiden. Abhängig von der Branche fällt das Projektmanagerinnen und Projektmanager Gehalt sowie das Projektleiterinnen und Projektleiter Gehalt sehr unterschiedlich aus. In der Automobilbranche verdienen sie beispielsweise wesentlich mehr als in der Tourismusbranche.

Auch die Größe des Unternehmens ist bei dem Verdienst im Projektmanagement und in der Projektleitung entscheidend. Denn oftmals zahlen große Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bis zu 50 Prozent mehr Gehalt als in kleinen bis mittelständischen Unternehmen.

Das Projektmanager Gehalt

Projektmanagerinnen und Projektmanager starten in ihrem Beruf mit ein Gehalt von ca. 36.000 Euro Jahresbrutto. Je mehr Berufserfahrung sie über die Jahre hinweg ansammeln, desto mehr Gehalt ist auch für Projektmanagerinnen und Manager drin. Im Schnitt verdienen erfahrene Projektmanager und -managerinnen ca. 58.000 Euro brutto im Jahr.

Das Projektleiter Gehalt

Im Schnitt verdienen Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger in der Projektleitung ca. 36.000 Euro Jahresbrutto. Als erfahrene Projektleiterin oder erfahrener Projektleiter ist aber eine deutliche Steigerung des Gehaltes während der beruflichen Laufbahn möglich. Bis zu 77.000 Euro brutto im Jahr können sie verdienen.

Für den Job als Projektleiter oder Projektleiterin gibt es keinen vorgeschriebenen Ausbildungsweg. Viel zu unterschiedlich sind die Aufgaben und Projekte in den jeweiligen Branchen und ebenso vielfältig ist das Wissen, das für die erfolgreiche Durchführung von Projekten notwendig ist. Daher werden Projektleiterinnen und Projektleiter häufig in diese Position befördert oder rutschen in diese Rolle hinein, weil sie sich in der Branche und dem Unternehmen gut auskennen und viele Projekte zum Erfolg geführt haben.

Viele Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber betrauen langjährige Angestellte mit der Aufgabe der Projektleitung, da Sie sich im Unternehmen bereits bewährt haben und Ihre Fähigkeiten als Projektmanagerin und Projektmanager unter Beweis stellen konnten.

Ein Studium oder eine Ausbildung im entsprechenden Fachbereich ist aber dennoch für viele Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber eine Grundvoraussetzung, wenn es darum geht, die Projektleitung zu übernehmen. So sollten Bauprojekte beispielsweise von Bauingenieurinnen und -ingenieuren oder Projekte in der Pharmaindustrie durch Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Pharmazie oder vergleichbare Fachrichtungen durchgeführt werden. Es gibt auch Studiengänge, die Projektmanagement als Schwerpunkt setzen. So können beispielsweise Studierende im Ingenieurwesen den Schwerpunkt Projektmanagement wählen und erlangen somit die nötigen Soft Skills für ihre spätere berufliche Laufbahn.

Für den Job als Projektleiter oder Projektleiterin gibt es keinen vorgeschriebenen Ausbildungsweg. Viel zu unterschiedlich sind die Aufgaben und Projekte in den jeweiligen Branchen und ebenso vielfältig ist das Wissen, das für die erfolgreiche Durchführung von Projekten notwendig ist. Daher werden Projektleiterinnen und Projektleiter häufig in diese Position befördert oder rutschen in diese Rolle hinein, weil sie sich in der Branche und dem Unternehmen gut auskennen und viele Projekte zum Erfolg geführt haben.

Viele Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber betrauen langjährige Angestellte mit der Aufgabe der Projektleitung, da Sie sich im Unternehmen bereits bewährt haben und Ihre Fähigkeiten als Projektmanagerin und Projektmanager unter Beweis stellen konnten.

Ein Studium oder eine Ausbildung im entsprechenden Fachbereich ist aber dennoch für viele Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber eine Grundvoraussetzung, wenn es darum geht, die Projektleitung zu übernehmen. So sollten Bauprojekte beispielsweise von Bauingenieurinnen und -ingenieuren oder Projekte in der Pharmaindustrie durch Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Pharmazie oder vergleichbare Fachrichtungen durchgeführt werden. Es gibt auch Studiengänge, die Projektmanagement als Schwerpunkt setzen. So können beispielsweise Studierende im Ingenieurwesen den Schwerpunkt Projektmanagement wählen und erlangen somit die nötigen Soft Skills für ihre spätere berufliche Laufbahn.


Das geforderte Know-how von Projektleiterinnen und Projektleitern ist sehr stark von ihrer Branche und den durchzuführenden Projekten abhängig. Was jedoch in jedem Projekt wichtig ist, ist die korrekte Planung von Zeit und Kosten sowie die Kommunikation zwischen Team, Auftraggeber und Auftraggeberin und Vorgesetzten.

Daher sind folgende Soft Skills für Projektleiter und Projektleiterinnen notwendig:

  • Analytische und planerische Kompetenzen
  • Belastbarkeit, Flexibilität, Durchsetzungsvermögen
  • Kommunikationsstärke
  • Beherrschung der Methodologie des Projektmanagements
  • Zusammenstellung, Entwicklung und Koordination des Projektteams
  • Beobachtung und Überwachung der Auswirkung der Projektarbeit
  • Kommunikation mit allen Stakeholdern
  • Konfliktmanagement im Projektteam und dessen Umfeld

Das geforderte Know-how von Projektleiterinnen und Projektleitern ist sehr stark von ihrer Branche und den durchzuführenden Projekten abhängig. Was jedoch in jedem Projekt wichtig ist, ist die korrekte Planung von Zeit und Kosten sowie die Kommunikation zwischen Team, Auftraggeber und Auftraggeberin und Vorgesetzten.

Daher sind folgende Soft Skills für Projektleiter und Projektleiterinnen notwendig:

  • Analytische und planerische Kompetenzen
  • Belastbarkeit, Flexibilität, Durchsetzungsvermögen
  • Kommunikationsstärke
  • Beherrschung der Methodologie des Projektmanagements
  • Zusammenstellung, Entwicklung und Koordination des Projektteams
  • Beobachtung und Überwachung der Auswirkung der Projektarbeit
  • Kommunikation mit allen Stakeholdern
  • Konfliktmanagement im Projektteam und dessen Umfeld

Die perfekte Besetzung im Projektmanagement für anstehende Projekte zu finden, kann sehr langwierig sein. Denn spezielle Unternehmenskenntnisse können kaum vorausgesetzt werden. Doch wer die Branche kennt, hat schon einen immensen Vorteil.

Durch unser innovatives „Finden & Binden“ Konzept bringen wir erfahrene Projektleiterinnen und Projektleiter sowie Projektmanagerinnen und Projektmanager mit tiefgreifendem Branchenwissen genau zu den Unternehmen, die zu ihnen passen und ihre Expertise benötigen.

In unserem umfangreichen Pool aus Unternehmen und Bewerberprofilen finden wir schnell, wer zusammenpasst. Wir gleichen Qualifikationen mit Anforderungen und Persönlichkeit mit Unternehmenswerten ab. Sobald wir finden, dass die Fähigkeiten, Erfahrungen und Wünsche von Kandidatinnen und Kandidaten mit den Anforderungen eines Jobprofils übereinstimmen, stellen wir den gegenseitigen Kontakt her. Sollte nach den Gesprächen klar sein, dass eine Zusammenarbeit gewünscht ist, werden die Rahmenbedingungen dafür mit uns abgestimmt. Gestalten Sie mit uns Ihre berufliche Zukunft.

Die perfekte Besetzung im Projektmanagement für anstehende Projekte zu finden, kann sehr langwierig sein. Denn spezielle Unternehmenskenntnisse können kaum vorausgesetzt werden. Doch wer die Branche kennt, hat schon einen immensen Vorteil.

Durch unser innovatives „Finden & Binden“ Konzept bringen wir erfahrene Projektleiterinnen und Projektleiter sowie Projektmanagerinnen und Projektmanager mit tiefgreifendem Branchenwissen genau zu den Unternehmen, die zu ihnen passen und ihre Expertise benötigen.

In unserem umfangreichen Pool aus Unternehmen und Bewerberprofilen finden wir schnell, wer zusammenpasst. Wir gleichen Qualifikationen mit Anforderungen und Persönlichkeit mit Unternehmenswerten ab. Sobald wir finden, dass die Fähigkeiten, Erfahrungen und Wünsche von Kandidatinnen und Kandidaten mit den Anforderungen eines Jobprofils übereinstimmen, stellen wir den gegenseitigen Kontakt her. Sollte nach den Gesprächen klar sein, dass eine Zusammenarbeit gewünscht ist, werden die Rahmenbedingungen dafür mit uns abgestimmt. Gestalten Sie mit uns Ihre berufliche Zukunft.


Für Bewerber

Profilcheck

Wir prüfen Ihre Bewerbungsunterlagen kostenlos für Sie. Oder führen Übungen für Vorstellungsgespräche durch.

Für Unternehmen

Recruiting 4.0

Erfahren Sie mehr über unsere innovativen Ansätze, um künftiges Personal zu finden und an Ihr Unternehmen zu binden.

Für Freelancer

Vorstellungsgespräch

Welche Fragen Sie in einem Bewerbungsgespräch erwarten können und wie Sie darauf antworten, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Top Stellenangebote für Projektleiter und Projektmanager (m/w/d)