Kontakt
Chat
Sie sind hier:

Jobprofil
Marketing Manager (m/w/d)

Marketing Manager und Managerinnen können sich glücklich schätzen: Denn der Bedarf an fähigen und kreativen Marketing-Fachkräften steigt sukzessive an – sowohl in Unternehmen, Organisationen wie auch in Agenturen. Wer kreativ, kommunikativ und stressresistent unterwegs ist, für den ist der Job des Marketing Managers bzw. Managerin wie auf den Leib geschnitten.

Diese Person ist das Bindeglied zwischen Geschäftsführung, Vertrieb und Kooperationspartnerinnen und -partnern und hält daher stets mehrere Fäden gleichzeitig in der Hand. Marketing-Fachkräfte nehmen in einem heute nach Aufmerksamkeit ringenden Wettbewerb eine besondere Position ein. Denn sie sind es, die Marketingstrategien – ob in ihrem Marketing-Team oder zusammen mit anderen Abteilungen oder externen Agenturen – umsetzen und in wirksame Werbemaßnahmen ganz zielgerichtet realisieren.

Die Anforderungen an Managerinnen oder Manager im Marketing können deshalb je nach Branche des Unternehmens stark voneinander abweichen. Das Ziel ist dabei nicht nur, den Verkauf eigener Produkte und Dienstleistungen anzukurbeln, sondern auch die Marke des Unternehmens bestmöglich im jeweiligen Marketingkanal zu platzieren und an die jeweilige(n) Zielgruppe(n) zu adressieren.

MARKETING MANAGER

  • Für Bewerbende
  • Für Unternehmen
  • Für Freelancer

Sie suchen einen Job als Marketing Manager? (m/w/d)

Sie lieben es, sich kreativ auszutoben und sind mit Ihren Marketing-Skills sowohl konzeptionell als auch in der praktischen Umsetzung analog wie digital top aufgestellt? Wenn Sie auch noch neugierig nach neuen Marketing-Trends sind und sich gern neue Fähigkeiten aneignen, dann sollten wir uns kennenlernen – und Ihre nächsten Karrieresprünge im Marketing zusammen entwickeln.

Sie sind auf der Suche nach einem Marketing Manager? (m/w/d)

Sie wollen Ihr Unternehmen werbewirksam positionieren und brauchen deshalb tatkräftige und kreative Unterstützung im Marketing? Der Marketing Manager bzw. die Marketing Managerin verschafft Ihrem Unternehmen mit einer zielgruppenspezifischen Ansprache die gewünschte Aufmerksamkeit und gestaltet die Kommunikation Ihrer Produkte und Dienstleistung auf vielfältige Weise.

Sie suchen ein spannendes Projekt für Marketing Manager?

Sie haben schon für diverse Unternehmen und Organisationen Marketingstrategien entwickelt und sind Spezialistin oder Spezialist in der Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen? Bringen Sie Ihre Expertise aus den unterschiedlichsten Branchen ein – und lassen Sie uns miteinander sprechen. Wir finden gemeinsam mit Ihnen neue und spannende Marketing-Projekte, in denen Sie Ihre Stärken und Fähigkeiten gewinnbringend einsetzen werden.

Was ist ein Marketing Manager?

Der Marketing Manager bzw. die Marketing Managerin trägt in Unternehmen, Organisationen wie auch Agenturen viel Verantwortung. Denn er oder sie sorgt dafür, dass nicht nur der Absatz der hergestellten Produkte oder der angebotenen Dienstleistungen, sondern auch die Bekanntheit der Unternehmensmarke in den entsprechenden Zielgruppen steigt.

Expertinnen und Experten im Marketing haben dabei viele Fäden gleichzeitig in der Hand, da sie das Bindeglied sind zwischen der Geschäftsführung, dem Vertrieb (Sales) und – falls vorhanden – einer Kommunikationsabteilung. Häufig agieren Marketing-Verantwortliche zusammen mit externen Partnerinnen und Partnern wie Agenturen, die zum Beispiel Maßnahmen für das Online- oder Performance-Marketing übernehmen oder den Messeauftritt des Unternehmens entwickeln.

Marketing Manager und Managerinnen sollten sich deshalb in viele verschiedene Bereiche des Marketings einfinden und die passenden Instrumente aus dem Marketing-Mix auswählen – und anschließend die richtigen Entscheidungen für das Erreichen der Unternehmensziele treffen.

Was sind Aufgaben und Tätigkeiten eines Marketing Managers?

Ein Marketing Manager oder eine Marketing Managerin verantwortet wie bereits erwähnt verschiedene Marketing-Themen und Aufgabenbereiche. Um werbewirksame Marketingstrategien zu entwickeln, benötigen Marketing-Verantwortliche Daten und belastbare Informationen, die sie aus der Marktforschung und der Analyse von Absatzzahlen ziehen. Zusammen mit ihren Kolleginnen und Kollegen auch aus anderen Fachabteilungen (Unternehmenskommunikation, Vertrieb, PR oder aus dem Online-Marketing ) nutzen Marketing Manager und Managerinnen diese Daten, um effiziente und erfolgversprechende Strategien zu entwickeln.

Darüber hinaus übernehmen Marketing Manager bzw. Marketing Managerinnen noch folgende Aufgaben:

  • Beauftragung von Studien für die Marktforschung
  • Planung, Umsetzung und Kontrolle der Performance von Marketingmaßnahmen
  • Beratung der Leitungsebene
  • Gestaltung der Corporate Identity
  • Verschiedene Maßnahmen des Online- und Social-Media-Marketings (abhängig von der personellen und fachlichen Zusammensetzung des Teams)
  • Vertretung des Unternehmens auf Messen
  • Kontaktpflege mit Kunden
  • Entwicklung und Kontrolle von Vertriebszielen

Zu den Tätigkeiten eines Marketing Managers oder einer Marketing Managerin können zudem Personalführungsaufgaben zählen – abhängig davon, welche genaue Position er oder sie im Unternehmen ausfüllt.

Die Marketingabteilung ist das Herz vieler Unternehmen. Marketing Manager und Managerinnen sind über alle Branchen hinweg gefragt, unabhängig von der Firmengröße. Daher sind die Chancen für erfahrene Marketing-Fachleute gut, eine passende Stelle zu finden. Aktuell wächst in Metropolen wie Hamburg oder München die Nachfrage nach kompetenten und erfahrenen Marketing-Fachkräften.

Branchenbezogen gibt es geografische Unterschiede: So sind Medienberufe im Marketing insbesondere in Berlin und Köln stark vertreten, während die Automotive-Industrie im Süden Deutschlands ein festes Standbein hat. Auch hier suchen Unternehmen und Konzerne händeringend nach kompetentem und erfahrenem Marketing-Fachpersonal.

Die Marketingabteilung ist das Herz vieler Unternehmen. Marketing Manager und Managerinnen sind über alle Branchen hinweg gefragt, unabhängig von der Firmengröße. Daher sind die Chancen für erfahrene Marketing-Fachleute gut, eine passende Stelle zu finden. Aktuell wächst in Metropolen wie Hamburg oder München die Nachfrage nach kompetenten und erfahrenen Marketing-Fachkräften.

Branchenbezogen gibt es geografische Unterschiede: So sind Medienberufe im Marketing insbesondere in Berlin und Köln stark vertreten, während die Automotive-Industrie im Süden Deutschlands ein festes Standbein hat. Auch hier suchen Unternehmen und Konzerne händeringend nach kompetentem und erfahrenem Marketing-Fachpersonal.


Neben den Methoden der Marktforschung und den Instrumenten der Werbung ist bei diesen Expertinnen und Experten auch betriebswirtschaftliches Know-how gefragt. Zusätzlich zu Ihrem ausgeprägten Kommunikationsgeschick und Ihrer Entscheidungsfreude sollten Marketing Manager und Marketing Managerinnen über ein ausgeprägtes analytisches und strategisches Denkvermögen verfügen. Der Grund dafür ist die Schnelllebigkeit des Marketings allgemein. Methoden, Tools und Trends, die aktuell gelten und mit denen die gewünschten Unternehmensziele erreicht werden, können in relativ kurzer Zeit bereits wieder überholt sein und von anderen abgelöst werden.

Deshalb ist es notwendig, dass sich Marketing Manager oder Managerinnen stetig weiterbilden – sei es im Rahmen einer Fortbildung, einer Fachkonferenz oder „on the job”. Doch nicht nur das Aneignen neuer Marketing-Strategien und -Maßnahmen ist entscheidend, sondern auch eine gewisse Antizipationsfähigkeit für neue Entwicklung im Marketing mit all seinen verschiedenen Disziplinen.

Ebenso sollten Marketing Manager und Managerinnen folgende Fähigkeiten mitbringen:

  • Fundierte IT-Kenntnisse
  • Sehr gute Kommunikations- und Präsentationsskills
  • Organisationsgeschick
  • Bewährte Analysefähigkeiten
  • Ausgeprägte und kanalspezifische Textkompetenz
  • Grafikkenntnisse und Bedienung der jeweiligen Grafikprogramme
  • Selbstständiges, verantwortungsvolles Arbeiten und Teamfähigkeit
  • Kenntnisse in Social Media und mit Websites (bei Online-Fokus)

Neben den Methoden der Marktforschung und den Instrumenten der Werbung ist bei diesen Expertinnen und Experten auch betriebswirtschaftliches Know-how gefragt. Zusätzlich zu Ihrem ausgeprägten Kommunikationsgeschick und Ihrer Entscheidungsfreude sollten Marketing Manager und Marketing Managerinnen über ein ausgeprägtes analytisches und strategisches Denkvermögen verfügen. Der Grund dafür ist die Schnelllebigkeit des Marketings allgemein. Methoden, Tools und Trends, die aktuell gelten und mit denen die gewünschten Unternehmensziele erreicht werden, können in relativ kurzer Zeit bereits wieder überholt sein und von anderen abgelöst werden.

Deshalb ist es notwendig, dass sich Marketing Manager oder Managerinnen stetig weiterbilden – sei es im Rahmen einer Fortbildung, einer Fachkonferenz oder „on the job”. Doch nicht nur das Aneignen neuer Marketing-Strategien und -Maßnahmen ist entscheidend, sondern auch eine gewisse Antizipationsfähigkeit für neue Entwicklung im Marketing mit all seinen verschiedenen Disziplinen.

Ebenso sollten Marketing Manager und Managerinnen folgende Fähigkeiten mitbringen:

  • Fundierte IT-Kenntnisse
  • Sehr gute Kommunikations- und Präsentationsskills
  • Organisationsgeschick
  • Bewährte Analysefähigkeiten
  • Ausgeprägte und kanalspezifische Textkompetenz
  • Grafikkenntnisse und Bedienung der jeweiligen Grafikprogramme
  • Selbstständiges, verantwortungsvolles Arbeiten und Teamfähigkeit
  • Kenntnisse in Social Media und mit Websites (bei Online-Fokus)

Auch wenn der Job als Marketing Manager oder Managerin häufig aus einem Quereinstieg resultiert, stellen ein wirtschaftswissenschaftliches Studium mit Schwerpunkt Kommunikation oder Marketing sowie auch eine kaufmännische Ausbildung eine sehr gute Grundlage dar. Inzwischen existieren zahlreiche spezialisierte Studiengänge an Fachhochschulen zum Thema Marketing.

Berufseinsteiger bzw. Berufseinsteigerinnen starten in Unternehmen und Agenturen häufig mit einem Traineeship oder einer Junior-Stelle. Nach erfolgreichem Start können sie sich dann zum Marketing Manager oder zur Marketing Managerin hocharbeiten bzw. weiterbilden.

Auch wenn der Job als Marketing Manager oder Managerin häufig aus einem Quereinstieg resultiert, stellen ein wirtschaftswissenschaftliches Studium mit Schwerpunkt Kommunikation oder Marketing sowie auch eine kaufmännische Ausbildung eine sehr gute Grundlage dar. Inzwischen existieren zahlreiche spezialisierte Studiengänge an Fachhochschulen zum Thema Marketing.

Berufseinsteiger bzw. Berufseinsteigerinnen starten in Unternehmen und Agenturen häufig mit einem Traineeship oder einer Junior-Stelle. Nach erfolgreichem Start können sie sich dann zum Marketing Manager oder zur Marketing Managerin hocharbeiten bzw. weiterbilden.


Marketing Manager Gehalt

Als Junior Marketing Manager bzw. Junior Marketing Managerin können Sie mit einem Bruttojahresgehalt zwischen 40.000 und 55.000 Euro rechnen. Mit einer Berufserfahrung von sechs bis zehn Jahren erwartet Sie ein Gehalt von rund 63.000 € brutto im Jahr.

Mit steigender Erfahrung steigt entsprechend auch Ihr Gehalt. So verdient ein Senior Marketing Manager bzw. Managerin, der / die zwischen zehn und 20 Jahren Erfahrung vorweisen kann, jährlich rund 70.000 € brutto. Wenn Sie über 20 Jahre Berufserfahrung gesammelt haben, können Sie mit einem Jahresbrutto von bis zu 84.000 € kalkulieren. Damit einhergehend sind oft Teamlead-Funktionen gewünscht.

Finden Sie Ihren nächsten Traumjob oder Mitarbeitenden als Marketing Manager mit Hays

Sie suchen als Marketing Manager bzw. Marketing Managerin eine neue berufliche Herausforderung? Sie wollen Ihre Erfahrung, Ihr Know-how und Ihre verschiedenen Qualifizierungen ganz gezielt einbringen? Mit uns finden Sie eine Position, die Ihren Ansprüchen entgegenkommt und in der Sie Ihre Skills und Stärken einbringen können. Denn wir bringen Sie nicht nur mit vielversprechenden Kontakten zu namhaften Unternehmen ins Gespräch, sondern ermitteln im direkten Gespräch mit Ihnen, wie Ihre Wunschvorstellungen ganz konkret aussehen.

Dank unseres „Finden & Binden“-Konzepts verbinden wir nur Unternehmen mit Expertinnen und Experten, die auch wirklich zusammen passen und deren Bedürfnisse deckungsgleich sind.

Wenn dazu noch Skills, Erfahrungen und Wünsche von Kandidatinnen und Kandidaten mit den Jobanforderungen übereinstimmen, stellen wir den persönlichen Kontakt her. Stimmt dann noch die Chemie im persönlichen Gespräch, werden die Vertragsinhalte mit uns abgestimmt – und zusammen gestalten wir die nächste Station auf Ihrem Karriereweg. Dabei können Sie und das Unternehmen zwischen verschiedenen Vertragsarten wählen, wie es für sie beide am besten ist.

Für Bewerber

Karriere-Center

Sie haben noch Fragen rund um das Thema Jobsuche? Holen Sie sich in unserem Ratgeber wertvolle Tipps und Tricks. Wir zeigen Ihnen, wie bewerben richtig geht

Freelancing

Freelancer-Ratgeber

Bekommen Sie einen Einblick und praxisorientierte Tipps für den Alltag eines Freelancers. Starten Sie selbständig durch! Alles, was Sie als Freelancer wissen müssen!

Für Unternehmen

Recruiting 4.0

Erfahren Sie mehr über innovative Ansätze, um zukünftiges Personal zu finden und an Ihr Unternehmen zu binden. Rekrutierung neu gedacht – wir geben Tipps