Kontakt
Chat
Sie sind hier:

Jobprofil
Softwareentwickler (m/w/d)

Was ist ein Softwareentwickler?

Softwareentwicklerinnen und Softwareentwickler bauen in ihrem Alltag Brücken – und zwar zwischen Prozessanforderungen und passgenauen Softwarelösungen. Er oder sie sollte dabei sämtliche Anforderungen erkennen, bewerten und schlussendlich in eine Softwarelösung praktisch visualisieren können.

Softwareentwickler und -entwicklerinnen, auch Softwaredeveloper genannt, sind im Grunde Fachinformatiker und -informatikerinnen, die Software und Applikationen entwickeln, implementieren und warten.

Notwendige Arbeitsvorgänge gilt es in jeweilige Softwaremodule zu implementieren, die fertigen Softwarelösungen in die entsprechende Umgebung zu integrieren, zu konfigurieren und unter Umständen anzupassen. Darüber hinaus sollte der Softwareentwickler sowie die -entwicklerin die vorliegende Softwarearchitektur unter allen Vorgaben beachten, wenn er oder sie Softwarelösungen entwickelt und skaliert. Auch die Dokumentation, die Umsetzung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Benutzerfreundlichkeit sowie die kontinuierliche Wartung zählen zu den Aufgaben.


  • Für Bewerber
  • Für Unternehmen
  • Für Freelancer

Sie suchen einen Job als Softwareentwickler (m/w/d)?

Ob Java, C++ oder PHP: Ihre Kenntnisse sind breitgefächert und diese konnten Sie bereits in einigen Projektarbeiten (vielleicht bereits während Ihrem Studium) erfolgreich unter Beweis stellen? In unserer Datenbank finden Sie passende und spannende Herausforderungen bei namhaften Unternehmen und Organisationen in unterschiedlichen Branchen – auch in Ihrer Region.

Sie suchen Softwareentwickler (m/w/d)?

Sie sind ein Software- oder Systemhaus, ein Unternehmen in der Informations- oder Kommunikationstechnik in Deutschland oder ein Unternehmen mit einer E-Commerce-Plattform? Ganz egal, in welcher Sparte Sie sich sehen: Wenn Sie Unterstützung von erfahrenen und qualifizierten Softwareentwicklerinnen und -entwicklern suchen, werden Sie bei uns fündig.

Sie suchen ein spannendes Projekt als Softwareentwickler?

Sie haben bereits die unterschiedlichsten Projekte als Entwickler oder Entwicklerin angenommen und diese auch zur Zufriedenheit aller Beteiligten abgeschlossen? Stellen Sie Ihre Skills doch erneut unter Beweis bei begehrten Softwareprojekten. Gemeinsam finden wir ein spannendes Projekt für Sie, in dem Sie sich fachlich und persönlich voll ausleben können.

Softwareentwickler Aufgaben: So sieht Ihr Arbeitsalltag aus

Informatik, Programmierung und Software Engineering: Ihr Aufgabenbereich als Softwareentwickler bzw. Softwareentwicklerin ist nicht nur umfangreich, sondern auch herausfordernd. Denn neben der Sicherstellung der Funktionstätigkeit von Softwarelösungen und -systemen ist es Ihre Aufgabe, Qualität, Performance und auch die Wirtschaftlichkeit von Softwareprodukten stets im Blick zu behalten.

Doch das ist noch nicht alles: Sie müssen sich auch in mathematisch-technische Datenstrukturen eindenken, um bei Problemen innerhalb von Softwaresystemen schnell adäquate Lösungen zu entwickeln.

Grundsätzlich lassen sich vier Bereiche festhalten:

                                     Aufgaben eines Softwareentwicklers

Das Anforderungsmanagement

Vor der Umsetzung gilt es, die gestellten Anforderungen an die Software genauestens aufzugreifen und hinsichtlich Machbarkeit zu analysieren. Eine gemeinsame Basis ist notwendig, um beide Seiten (Softwareentwickler und Stakeholder) zu verstehen und darauf aufbauend Arbeitsprozesse sowie Qualitätskriterien festzusetzen. Daraus leitet sich eine Anforderungsdokumentation ab, die dem Softwareentwickler bzw. der Softwareentwicklerin als Leitfaden für alle weiteren Entwicklungsschritte der Software oder der Applikation dient. Eine Anforderungsdokumentation wird erstellt, um größere Entwicklungsschritte festzuhalten. So können beide Parteien schnell die erzielten Ergebnisse überblicken und mit den gestellten Anforderungen abgleichen.

Die Entwicklung der Softwarearchitektur und des Quell-Codes

Nun legt der Softwareentwickler und die -entwicklerin zusammen mit einem Programmierer (oder Programmiererin) das Fundament fest und bestimmt aufgrund der Softwarearchitektur die passenden Komponenten eines Softwaresystems. Diese Aufgaben stellen eine große Herausforderung dar, da eine spätere Änderung nur mit einem sehr hohen Aufwand umgesetzt werden kann. Die Wahl der Softwarearchitektur muss deswegen hinsichtlich Modifizierbarkeit, Wartbarkeit, Sicherheit und Performance sorgsam erfolgen. Anschließend gilt es in diesem Bereich die Softwarearchitektur mithilfe ausgewählter Programmiersprachen umzusetzen. Zum Einsatz kommen hier überwiegend Programmiersprachen wie Java, C++ und PHP sowie auch Perl, Cobol, Pascal oder Ruby on Rails.

Das Testing

Ist die Entwicklungsphase der Software abgeschlossen, geht es ans Testen. Der Softwareentwickler und die Softwareentwicklerin untersucht die Software vor dem Hintergrund der definierten Anforderungen, analysiert die Qualität und überprüft die Software hinsichtlich möglicher Fehler. Für dieses Aufgabenpaket helfen vordefinierte Protokolle und Qualitätsstandards.

Die Implementierung und Installation

Sind sämtliche Fehler ausgemerzt, ist es nun die Aufgabe des Programmierers oder der Programmiererin, die Software zu implementieren. Eine technische Dokumentation hält dabei alle essenziellen Informationen zur Installation, Nutzung, Wartung und Reparatur der Software fest. Anschließend erfolgt eine Einweisung für die Nutzerinnen und Nutzern des Programms oder der Applikation.

Softwareentwickler Gehalt: Was verdient man als Softwarentwickler?

Ein Softwareentwickler oder eine -entwicklerin verdient zum Start der Karriere (Junior Position) ein durchschnittliches Einstiegsgehalt von 42.000 Euro. Selbstverständlich steigt dies mit zunehmender Berufserfahrung. Das Gehalt ist dabei abhängig von möglichen Spezialisierungen und Branchen, in denen Ihr Arbeitgeber angesiedelt ist.

Auch der akademische Abschluss spielt bei der Höhe des Gehalts von Sofwareentwicklerinnen und -entwicklern eine Rolle. Haben Sie einen Master erworben, können Sie ein höheres Gehalt erwarten als jemand mit einem Diplom der Fachhochschule oder einem Bachelor-Abschluss. Im öffentlichen Dienst ist zudem ein Master zwingend erforderlich.

Für potenzielle Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen ist auch die gefragte Spezialisierung ausschlaggebend. Softwaredeveloper und Softwaredeveloperinnen können dann mit einem höheren Gehalt rechnen. Übernehmen Sie im weiteren Verlauf Ihrer Karriere mehr Verantwortung und die Teamleitung, können Sie als Führungskraft im Durchschnitt bis zu 100.000 Euro Bruttogehalt jährlich verdienen.

Jobs als Softwareentwickler oder -entwicklerin sind aktuell in Deutschland äußerst gefragt. Eine fundierte Ausbildung ist deshalb obligatorisch. Erwartet wird ein (Hochschul-) Studium im Bereich Informatik und damit mindestens ein Abschluss als Bachelor of Science. Neben theoretischem Know-how sollten Softwareentwickler und -entwicklerinnen praktische Erfahrungen und Spezialisierungen vorweisen. Um diese zu sammeln, bietet es sich, an verschiedene Praktika zu absolvieren oder einen Nebenjob auszuüben. Auch eigene Projekte sind in Bewerbungen gern gesehen.

Da die Entwicklungen und Anforderungen an Software und Applikationen nie stehen bleiben, empfehlen wir kontinuierlich über Fortbildungen Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern.

Jobs als Softwareentwickler oder -entwicklerin sind aktuell in Deutschland äußerst gefragt. Eine fundierte Ausbildung ist deshalb obligatorisch. Erwartet wird ein (Hochschul-) Studium im Bereich Informatik und damit mindestens ein Abschluss als Bachelor of Science. Neben theoretischem Know-how sollten Softwareentwickler und -entwicklerinnen praktische Erfahrungen und Spezialisierungen vorweisen. Um diese zu sammeln, bietet es sich, an verschiedene Praktika zu absolvieren oder einen Nebenjob auszuüben. Auch eigene Projekte sind in Bewerbungen gern gesehen.

Da die Entwicklungen und Anforderungen an Software und Applikationen nie stehen bleiben, empfehlen wir kontinuierlich über Fortbildungen Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern.


Da die digitale Transformation nicht nur unser aller Privatleben verändert, sondern vor allem unsere Arbeitswelt und unsere Berufe, ist es nicht verwunderlich, dass aktuell ausnahmslos Arbeitgeber sowie Arbeitgeberinnen aller Branchen in Deutschland – vor allem in Metropolen wie Hamburg, München oder Frankfurt – händeringend nach gut ausgebildeten und erfahrenen Fahrkräften in der Softwareentwicklung suchen.

Ob in der IT-Abteilung eines Chemie- oder Autoindustriebetriebes, bei einem Versicherungsunternehmen oder innerhalb einer Behörde: Ihre Einstiegs- und Aufstiegsmöglichkeiten sind aktuell schier unbegrenzt. Auch in der Forschung und Entwicklung von staatlich geförderten Einrichtungen sind Softwareentwickler und -entwicklerinnen aktuell sehr gefragt. Schauen Sie direkt nach Ihren nächsten Jobmöglichkeiten.

Da die digitale Transformation nicht nur unser aller Privatleben verändert, sondern vor allem unsere Arbeitswelt und unsere Berufe, ist es nicht verwunderlich, dass aktuell ausnahmslos Arbeitgeber sowie Arbeitgeberinnen aller Branchen in Deutschland – vor allem in Metropolen wie Hamburg, München oder Frankfurt – händeringend nach gut ausgebildeten und erfahrenen Fahrkräften in der Softwareentwicklung suchen.

Ob in der IT-Abteilung eines Chemie- oder Autoindustriebetriebes, bei einem Versicherungsunternehmen oder innerhalb einer Behörde: Ihre Einstiegs- und Aufstiegsmöglichkeiten sind aktuell schier unbegrenzt. Auch in der Forschung und Entwicklung von staatlich geförderten Einrichtungen sind Softwareentwickler und -entwicklerinnen aktuell sehr gefragt. Schauen Sie direkt nach Ihren nächsten Jobmöglichkeiten.


Ein Softwareentwickler oder eine -entwicklerin sollte Kenntnisse in der Informatik allgemein und speziell in den wichtigsten Programmiersprachen vorweisen können. Dazu zählen Sprachen wie Java, JavaScript, PHP, Ruby und Python.

Ein anderer Bereich nimmt die Analyse und Bewertung von Prozessen ein. Jene Fachkräfte sollten ein äußerst gutes Zeitmanagement haben, um Projekte nach Plan umsetzen zu können. Gute Englischkenntnisse gehören ebenso zu den notwendigen Skills, wie auch folgende:

  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Durchsetzungsvermögen
  • Analytisches Denkvermögen
  • Problemlösekompetenz
  • Belastbarkeit und Flexibilität
  • Lust an stetiger Weiterbildung

Ein Softwareentwickler oder eine -entwicklerin sollte Kenntnisse in der Informatik allgemein und speziell in den wichtigsten Programmiersprachen vorweisen können. Dazu zählen Sprachen wie Java, JavaScript, PHP, Ruby und Python.

Ein anderer Bereich nimmt die Analyse und Bewertung von Prozessen ein. Jene Fachkräfte sollten ein äußerst gutes Zeitmanagement haben, um Projekte nach Plan umsetzen zu können. Gute Englischkenntnisse gehören ebenso zu den notwendigen Skills, wie auch folgende:

  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Durchsetzungsvermögen
  • Analytisches Denkvermögen
  • Problemlösekompetenz
  • Belastbarkeit und Flexibilität
  • Lust an stetiger Weiterbildung

Die Suche nach gut ausgebildeten und erfahrenen Softwareentwicklern und -entwicklerinnen kann sich hinziehen. Durch unser „Finden & Binden“-Konzept führen wir Unternehmen und Expertinnen und Experten zusammen. So vermitteln wir beispielsweise Fachkräfte in der Informatik sowie der Softwareentwicklung an renommierte und große Unternehmen. Wir gehen selbstverständlich auf Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse ein und können diese direkt mit denen unserer Unternehmen abgleichen.

In unserem Pool aus Unternehmen und Bewerberprofilen finden wir schnell, wer zusammenpasst. Wir gleichen sowohl Qualifikationen, Anforderungen und Persönlichkeiten mit den Unternehmenswerten ab. Sobald wir erkennen, dass es passt, stellen wir den Kontakt mit Ihnen her. Ist das Gespräch erfolgreich und merken beide Parteien, dass die Chemie stimmt, werden die Rahmenbedingungen mit uns abgestimmt. Gestalten Sie mit uns die berufliche Zukunft Ihrer Karriere.

Die Suche nach gut ausgebildeten und erfahrenen Softwareentwicklern und -entwicklerinnen kann sich hinziehen. Durch unser „Finden & Binden“-Konzept führen wir Unternehmen und Expertinnen und Experten zusammen. So vermitteln wir beispielsweise Fachkräfte in der Informatik sowie der Softwareentwicklung an renommierte und große Unternehmen. Wir gehen selbstverständlich auf Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse ein und können diese direkt mit denen unserer Unternehmen abgleichen.

In unserem Pool aus Unternehmen und Bewerberprofilen finden wir schnell, wer zusammenpasst. Wir gleichen sowohl Qualifikationen, Anforderungen und Persönlichkeiten mit den Unternehmenswerten ab. Sobald wir erkennen, dass es passt, stellen wir den Kontakt mit Ihnen her. Ist das Gespräch erfolgreich und merken beide Parteien, dass die Chemie stimmt, werden die Rahmenbedingungen mit uns abgestimmt. Gestalten Sie mit uns die berufliche Zukunft Ihrer Karriere.


Top Softwareentwickler Stellenangebote

Für Bewerber

Karriere-Center

Sie haben noch Fragen rund um das Thema Jobsuche? Holen Sie sich in unserem Ratgeber wertvolle Tipps und Tricks.

Für Unternehmen

Recruiting 4.0

Erfahren Sie mehr über innovative Ansätze, um künftiges Personal zu finden und an Ihr Unternehmen zu binden.

Für Bewerber

IT Techniker

Neben dem Softwareentwickler gibt es zahlreiche weitere spannende Jobprofile in der IT, die gefragter sind den je. Erfahren Sie mehr über IT-Berater, IT-Techniker oder IT-Leiter.