
Jobprofil Supply Chain Manager (M/W/D)
Supply Chain Manager – Ein Job, der den Unterschied macht
In einer zunehmend globalisierten und vernetzten Wirtschaft kommt dem Supply Chain Management (SCM) eine entscheidende Bedeutung zu. Es sorgt in Unternehmen und Organisationen für einen reibungslosen Ablauf von der Beschaffung über die Produktion bis hin zur Distribution.
Hier kommen Sie ins Spiel: Als Supply Chain Manager oder -Managerin sorgen Sie dafür, dass Produkte und Dienstleistungen genau dann verfügbar sind, wenn sie gebraucht werden. Damit sind Sie ein unverzichtbarer Teil jedes Unternehmens, das Waren produziert oder mit Waren handelt.
Ihre Aufgaben sind vielseitig und anspruchsvoll, was sich auch im Gehalt widerspiegelt. Sie koordinieren Warenströme, optimieren Supply-Chain-Prozesse und managen Lieferanten. Dabei tragen Sie eine hohe Verantwortung, denn Ihr Handeln hat direkten Einfluss auf die Wertschöpfung und Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens.
Mit einer Karriere im Supply Chain Management sind Sie für die Zukunft bestens gerüstet. Und Hays begleitet Sie als professioneller Partner auf diesem spannenden Weg.

Supply Chain Management Definition
Supply Chain Management ist ein aus dem Englischen stammender Begriff. Im Deutschen ist damit das Management von Wertschöpfungsketten bzw. das Management der gesamten Lieferkette gemeint. Es vereint die verschiedenen logistischen Abteilungen wie Beschaffung, Produktion, Distribution sowie Entsorgung und Transport, die zusammen die einzelnen Glieder der Wertschöpfungskette bilden. In ihrer Rolle als Supply Chain Managerinnen und Manager entwickeln und steuern sie die logistischen Warenströme über Unternehmensgrenzen hinweg und fungieren als zentrales Bindeglied zwischen IT und Logistik.
Die Aufgaben eines Supply Chain Managers oder -Managerin sind so abwechslungsreich wie herausfordernd. Sie verlangen strategisches Denken, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und eine hohe Lösungsorientierung. Aber was macht ein Supply Chain Manager bzw. -Managerin genau? Hier ein Überblick über die wichtigsten Supply Chain Manager Aufgaben:
- Lieferantenbeziehungen aufbauen und pflegen (Lieferantenmanagement),
- Warenströme optimieren,
- innovative Supply Chain Strategien entwickeln und umsetzen,
- Risiken managen,
- Prozessverbesserungen einführen,
- Trainings durchführen,
- sicherstellen, dass gesetzliche Regelungen und Bestimmungen eingehalten werden,
- planen, steuern und kontrollieren aller Prozesse entlang der Supply Chain.
Um als Supply Chain Managerin oder -Manager erfolgreich zu sein, benötigen Sie eine Reihe von Schlüsselkompetenzen. Diese bilden die Grundlage, um die vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben im Lieferkettenmanagement erfolgreich zu meistern:
- Kommunikations- und Verhandlungsgeschick,
- strategisches und analytisches Denken,
- Wissen über ERP-Systeme und anderen technologischen Werkzeugen für das Supply Chain Management,
- Projektmanagementerfahrung,
- interdisziplinäres Denken,
- Zahlenverständnis,
- fundiertes Verständnis der Abläufe und Prozesse im Supply Chain Management.
Die Aufgaben eines Supply Chain Managers oder -Managerin sind so abwechslungsreich wie herausfordernd. Sie verlangen strategisches Denken, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und eine hohe Lösungsorientierung. Aber was macht ein Supply Chain Manager bzw. -Managerin genau? Hier ein Überblick über die wichtigsten Supply Chain Manager Aufgaben:
- Lieferantenbeziehungen aufbauen und pflegen (Lieferantenmanagement),
- Warenströme optimieren,
- innovative Supply Chain Strategien entwickeln und umsetzen,
- Risiken managen,
- Prozessverbesserungen einführen,
- Trainings durchführen,
- sicherstellen, dass gesetzliche Regelungen und Bestimmungen eingehalten werden,
- planen, steuern und kontrollieren aller Prozesse entlang der Supply Chain.
Um als Supply Chain Managerin oder -Manager erfolgreich zu sein, benötigen Sie eine Reihe von Schlüsselkompetenzen. Diese bilden die Grundlage, um die vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben im Lieferkettenmanagement erfolgreich zu meistern:
- Kommunikations- und Verhandlungsgeschick,
- strategisches und analytisches Denken,
- Wissen über ERP-Systeme und anderen technologischen Werkzeugen für das Supply Chain Management,
- Projektmanagementerfahrung,
- interdisziplinäres Denken,
- Zahlenverständnis,
- fundiertes Verständnis der Abläufe und Prozesse im Supply Chain Management.
Um eine Karriere als Supply Chain Manager bzw. -Managerin zu starten, benötigen Sie in der Regel ein abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaft, Logistik, Ingenieurwesen oder einer ähnlichen Fachrichtung. Berufserfahrung in Bereichen wie Einkauf, Logistik oder Produktion ist ebenfalls von Vorteil. Wenn Sie Supply Chain Management in Form eines dualen Studiums studieren, können Sie sogar theoretische Grundlagen und praktische Erfahrungen miteinander verbinden. Auch Weiterbildungen und Zertifizierungen im Supply Chain Management können die Jobaussichten verbessern.
Aber nicht nur Ausbildung und Berufserfahrung zählen. Sie sollten bereit sein, sich stetig weiterzuentwickeln, um in der sich ständig verändernden Welt des Supply Chain Managements auf dem Laufenden zu bleiben.
Um eine Karriere als Supply Chain Manager bzw. -Managerin zu starten, benötigen Sie in der Regel ein abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaft, Logistik, Ingenieurwesen oder einer ähnlichen Fachrichtung. Berufserfahrung in Bereichen wie Einkauf, Logistik oder Produktion ist ebenfalls von Vorteil. Wenn Sie Supply Chain Management in Form eines dualen Studiums studieren, können Sie sogar theoretische Grundlagen und praktische Erfahrungen miteinander verbinden. Auch Weiterbildungen und Zertifizierungen im Supply Chain Management können die Jobaussichten verbessern.
Aber nicht nur Ausbildung und Berufserfahrung zählen. Sie sollten bereit sein, sich stetig weiterzuentwickeln, um in der sich ständig verändernden Welt des Supply Chain Managements auf dem Laufenden zu bleiben.
Wie viel verdient ein Supply Chain Manager?
Das Gehalt einer Supply Chain Managerin oder -Managers hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich Erfahrung, Ausbildung, Unternehmensgröße und Standort. In Deutschland liegt das durchschnittliche Supply Chain Manager (m/w/d) Gehalt zwischen 60.000 und 90.000 Euro brutto pro Jahr. Bei größeren Unternehmen und in höheren Positionen kann das Bruttogehalt auch deutlich über diesem Durchschnitt liegen. Es ist wichtig zu beachten, dass das Gehalt auch von der spezifischen Rolle und den Verantwortlichkeiten innerhalb des Unternehmens abhängt. Als Junior Supply Chain Manager haben Sie z. B. ein geringeres Gehalt als ein Global Supply Chain Manager. Sie wissen nicht, ob Sie genug verdienen?
Mit unserem Gehaltsvergleich finden Sie es in wenigen Minuten heraus.
TOP-STELLENANGEBOT FÜR SUPPLY CHAIN MANAGER (M/W/D)
Ihre Karrierechancen als Supply Chain Manager
Da Logistik und Supply Chain Management in der heutigen globalisierten Wirtschaft eine zentrale Rolle spielen, sind Fachkräfte im Logistik- und Procurement-Bereich sehr gefragt. Darüber hinaus wird die Bedeutung effizienter Lieferketten durch Trends wie E-Commerce und Nachhaltigkeit weiter verstärkt. Dies führt zu einer hohen Nachfrage nach qualifizierten Supply Chain Managerinnen und -Managern, die in der Lage sind, komplexe Supply Chain Prozesse zu steuern und zu optimieren. Supply Chain Management bietet zudem vielfältige Karrieremöglichkeiten. Sie können sich auf bestimmte Aspekte des Supply Chain Managements spezialisieren, wie z. B. Lieferantenmanagement oder Bestandsmanagement. Sie können aber auch in Führungspositionen aufsteigen und die Verantwortung für die gesamte Supply Chain eines Unternehmens übernehmen.
Traumjob und Traum-Arbeitskraft – bei Hays finden Sie beides
Wir bei Hays sind davon überzeugt, dass der traditionelle Weg der Stellensuche an seine Grenzen stößt. Gerade in Bereichen mit Fachkräftemangel wie dem Supply Chain Management reicht es nicht aus, nur auf Bewerbungen zu warten. Um das ideale Match zwischen Unternehmen und Kandidatinnen und Kandidaten zu finden, haben wir deshalb unser Konzept „Finden & Binden" entwickelt.
Sie sind Supply Chain Managerin oder -Manager und auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Mit Hays finden Sie eine Stelle, die genau Ihren Wünschen und Fähigkeiten entspricht. Wir vermitteln Sie nicht nur an renommierte Unternehmen, sondern beraten Sie auch individuell und finden gemeinsam heraus, wo Ihre Karriereperspektiven liegen.
Sie suchen die perfekte Fachkraft für Ihr Supply Chain Management? Mit unseren datenbasierten Such- und Analysemethoden finden wir genau das Profil, das Sie brauchen. Sobald die Voraussetzungen der Kandidatinnen und Kandidaten mit den Stellenanforderungen übereinstimmen, stellen wir den Kontakt zwischen beiden Seiten her.
Das könnte Sie auch interessieren

Karriere-Tipps
Sie brauchen Unterstützung bei der Jobsuche? Wir checken kostenlos Ihren Social-Media-Auftritt oder geben Ihnen direkt umsetzbare Tipps.

Jobwechsel planen
Sie wollen sich beruflich neu orientieren, haben aber noch keinen konkreten Plan? Wir zeigen Ihnen, wie Sie die einzelnen Schritte angehen.

Dos and Dont‘s für Freelancer
Als Freiberufler sollten Sie sich Ihrer Position in der Zusammenarbeit mit Kundinnen und Kunden bewusst sein. Wir unterstützen Sie dabei umfassend.