Lünendonk-Studie 2024:
Freelancer-Markt in Deutschland
Führender Anbieter für Rekrutierung, Einsatz und Steuerung von Freelancern in Deutschland: Hays präsentiert die Lünendonk-Studie 2024 über den Contracting-Markt.
Lünendonk:
Christian Steeg, Managing Director bei Hays:
Wir ruhen uns bei Hays nicht aus, sondern wir wollen unsere Position konstant ausbauen. Das treibt uns an und ist ein Teil unserer DNA. Unsere Umsätze und die Anzahl der Beschäftigten im Contracting-Sektor in Deutschland sind weiter gestiegen, wie die Studie aufzeigt. Das ist ein Resultat unserer Fokussierung auf und im Contracting-Geschäft.
Wir haben zum Beispiel vor mehr als zehn Jahren das von Hays entwickelte Beratungskonzept Compliant Sourcing® gelauncht, wo wir die regelkonforme Ausgestaltung flexibler Arbeitsformen im Dienstvertrag, Werkvertrag und der Arbeitnehmerüberlassung anbieten. Unsere Kunden schätzen es, dass wir ein umfassendes Verständnis der Regulatorik und Gesetzgebung in Deutschland mitbringen.
Ein wesentlicher Bestandteil des zertifizierten Konzepts – wir waren einer der ersten Personaldienstleister am Markt mit einer Zertifizierung – ist unser eigenständiges Compliant-Sourcing®-Beratungsteam. Wir entwickeln mit unseren Kunden individuelle Lösungen zum rechts- und regelkonformen Einsatz im selbständigen Dienst- und Werkvertrag.
Hays ist mit der Vermittlung von Freelancern über die Jahre gewachsen. Heute haben wir eine hohe Expertise, auf die man sich verlassen kann. Wir sind in der Lage, Unternehmen sauber durch Vorgaben und Regelungen bei der Rekrutierung zu navigieren und so die Durchführung von Projekten sicherzustellen. Das ist bei der aktuellen Wirtschaftslage ein großer Vorteil.
Lünendonk:
Christian Steeg, Managing Director bei Hays:
Hays ist ein globales Unternehmen und ein weltweit führender Spezialist für Personallösungen. Unser Geschäft in Deutschland wird aus dedizierten Einheiten gesteuert. Wir richten uns am Markt und an den Branchen aus.
Wir konzentrieren uns auf Tech-Rollen und Non-Tech-Rollen, wofür es bei Hays jeweils eigene Business Units gibt. Neben dem SME-Markt haben wir einen Fokus auf Großkunden, bei denen Hays als Managed Service Provider auftritt und als Komplettanbieter für Workforce Management tätig ist. Für den öffentlichen Sektor – der größte Arbeitgeber in Deutschland – haben wir eine Einheit, die sich mit Spezialthemen wie Ausschreibungen und regulatorischen Anforderungen auskennt. Im Automotive-Bereich decken wir den enormen Bedarf an Spitzenkräften, insbesondere in den Bereichen Elektronik, Software, IT und KI, ab. Und wir bedienen zum Beispiel den Markt der Rollen aus den Schwerpunkten Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, also die MINT-Jobs.
Freelancer spielen überall eine Rolle und werden dort eingesetzt. Natürlich können wir nicht nur Contracting, sondern sind in allen Einheiten strategisch und ganzheitlich aufgestellt, dass wir Kunden immer auch über das Contracting hinaus Lösungen für zum Beispiel Arbeitnehmerüberlassung und Personalvermittlung anbieten. Auch unsere Service- und Dienstleistungsprozesse entwickeln wir stetig weiter. Damit bekommen unsere Kunden unterschiedliche Vertragsarten mit den für sie idealen Services aus einer Hand. Hier denken wir ganzheitlich und bieten die am besten passende Lösung an.
Lünendonk:
Christian Steeg, Managing Director bei Hays:
Neben der Steuerung unseres Geschäfts entlang von Kundensegmenten operieren wir in Fachgebieten, in denen wir dem Markt spezialisierte Fachkräfte in zukunftsweisenden Bereichen zur Verfügung stellen. Da gibt es zum Beispiel Expertinnen und Experten bei uns, die sich auf Themen wie Cyber, Nachhaltigkeit, oder Daten und künstliche Intelligenz fokussieren und dort mit Kunden und Talenten auf Augenhöhe agieren. Auch Branchen und Skills wie Finance, Life Sciences, HR oder Engineering stehen bei uns ebenso voll im Fokus.
Hays hat in diesen – und natürlich in weiteren – Fachgebieten gute und überdurchschnittliche Wachstumschancen identifiziert. Gleichzeitig tragen wir das Wissen, das wir hier im Kundenaustausch gewinnen, zurück in unsere dedizierten Einheiten. Für den Aufbau und Ausbau der Fachgebiete haben wir Experten und Expertinnen rekrutiert, die Erfahrung in Themen wie CISO, Nachhaltigkeit oder in der Entwicklung und Beratung von KI-Modellen mitbringen. Der zusätzliche Fokus wird von Kunden und Talenten sehr positiv angenommen.
Lünendonk:
Christian Steeg, Managing Director bei Hays:
Unser Ziel ist es, bei den Themen, die unsere Kunden und den Markt bewegen, schnell und agil dabei zu sein. Deswegen haben wir immer ein Auge auf Zukunftsthemen und Trends und stellen uns entsprechend auf. Ein Beispiel: Im Herbst 2024 hat Hays mit der Matching-Plattform tribeworks einen digitalen Service gestartet, um IT-Freelancer und Unternehmen zusammenzubringen. Wir helfen insbesondere Scale-ups und mittelständischen Unternehmen, IT- und Tech-Freelancer zu rekrutieren. Die Spezialistinnen und Spezialisten können über tribeworks ohne aufwändige Akquise Projekte finden.
Ein anderes Beispiel ist unsere Lösung Mindshoring. Wir rekrutieren IT-Spezialistinnen und -Spezialisten aus dem europäischen Ausland, zum Beispiel für die Software-Entwicklung, Business Analyse oder Software-Testing. Wir besetzen für unsere Kunden inzwischen eine Vielzahl von Nearshoring-Projekten, die remote aus ganz Europa durchgeführt werden. Um hohe Compliance-Anforderungen zu erfüllen, arbeiten wir mit Partnerunternehmen und besetzen Projekte oder ganze Projektteams mit festangestellten Consultants dieser Partnerunternehmen.
Contracting: Freelancer Vermittlung durch Hays
Christian Steeg
Niederlassung Frankfurt, Region: deutschlandweit
Ansprechpartner für Contracting
Beliebte Jobprofile