Der Beruf des Auditors spielt eng mit der Qualitätssicherung zusammen. Der Begriff kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „hören“. Denn das Ziel von Auditoren ist es, genau hinzuhören und hinzusehen, um Verbesserungspotenziale oder aber mögliche Fehler in Prozessen oder Systemen innerhalb eines Unternehmens ausfindig zu machen.
Key Facts Auditor
Aufgaben
Überprüfen unternehmensinterner Prozesse und Systeme auf Verbesserungen und Einhaltung aller Standards
Ausbildung
Auditor-Ausbildung (intern oder extern)
BWL-Studium
Skills
Analysefähigkeiten
Kommunikationsstärke
Wissen über Unternehmens-Prozesse
Gehalt
Ø 53.700 € brutto
Jahresgehalt
Aufgaben
Überprüfen unternehmensinterner Prozesse und Systeme auf Verbesserungen und Einhaltung aller Standards
Sie haben bereits Erfahrung als Auditor und suchen eine neue Herausforderung, bei der Sie Ihr Fachwissen zum Einsatz bringen können? Wir kennen die Unternehmen, die zu Ihnen passen und übernehmen noch dazu die organisatorischen Aufgaben rund um die Bewerbung. Sehen Sie sich jetzt in unserer Jobbörse nach Auditoren-Jobs um.
Sie wollen Ihre internen Prozesse und Systeme auf Herz und Nieren prüfen und effizient Verbesserungspotenziale ausfindig machen? Dann könnten interne Auditoren genau richtig für Ihr Unternehmen sein. Wir kennen die Fachkräfte, die Sie brauchen, also laden Sie jetzt kostenfrei Ihre freie Vakanz hoch.
Ein Auditor analysiert unternehmensinterne Prozesse und deckt Optimierungspotenziale auf. Er befragt Mitarbeitende, wertet relevante Daten aus und prüft Unterlagen. Immer im Blick haben Auditorinnen dabei die betrieblichen Vorgaben und normentechnischen Standards, die erfüllt werden sollen. Kurzum: Sie sind für die Optimierung von Strukturen und Arbeitsabläufen in einem Unternehmen verantwortlich und überprüfen, ob Prozesse und Systeme regelkonform laufen.
Auditorinnen können sowohl intern als auch extern tätig sein. Interne Auditoren prüfen Prozesse und Qualität innerhalb ihrer Organisation, während externe Auditoren von Beratungsunternehmen ausgesandt werden, um spezifische Merkmale in anderen Unternehmen unter die Lupe zu nehmen.
Was bedeutet Audit?
Audit bedeutet Prüfung und beschreibt das „Produkt“ eines Auditors. Audits haben die Untersuchung und Evaluierung von Prozessen oder Systemen in Organisationen zum Ziel.
Durch systematisches Vorgehen und umfassende Untersuchungen, sowie Dokumentation können Unternehmen Verbesserungspotenziale ausfindig machen. All diese Schritte sind Teil eines Audits, das von einem geschulten Auditor durchgeführt und dann dem Unternehmen zur Verfügung gestellt wird. Audits können in vielen unterschiedlichen Geschäftsbereichen durchgeführt werden.
Auditor Gehalt: Ein umfassender Überblick
Das Gehalt von Auditoren kann sich je nach Spezialisierung stark unterscheiden. Im Schnitt verdienen Auditoren etwa 53.700 € brutto im Jahr.
Die Gehälter für Auditoren sind in Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen am höchsten. Am besten verdienen Auditoren außerdem in den Bereichen Versicherung und Chemie.
Einstiegsgehalt als Auditor: Junior Auditor Gehalt
Berufsanfänger verdienen durchschnittlich etwa 45.000 € brutto. Nach rund zwei Jahren kann dieses Gehalt bereits auf rund 50.000 € jährlich steigen.
Senior Auditor Gehalt
Erfahrene Auditoren mit etwa 8 Jahren Erfahrung können 60.500 € jährlich verdienen. Mit mehrjähriger Berufserfahrung, Führungsverantwortung und einer Tätigkeit im internationalen Umfeld steigt das Gehalt eines Senior Auditors noch weiter an.
Was macht ein Auditor? Aufgaben und Berufsalltag
Auditoren analysieren alle Abläufe in Unternehmen auf Richtigkeit, Sicherheit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit. Sie prüfen Dokumente, werten Daten aus und führen Interviews mit den Mitarbeitenden der jeweiligen Abteilungen. Anschließend entwickeln sie auf der Grundlage ihrer Erkenntnisse Verbesserungsvorschläge.
Die Prozesse und Systeme, die von Auditoren überprüft werden, sind vielfältig. Dazu gehören beispielsweise die Finanzbuchhaltung, um sicherzustellen, dass alle Transaktionen korrekt und regelkonform verbucht sind. Sie analysieren auch Produktionsprozesse, um Effizienzsteigerungen und Qualitätsverbesserungen zu identifizieren. Darüber hinaus prüfen sie IT-Systeme auf Sicherheitslücken und die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen.
Nach Abschluss der Analyse führen sie Abschlussgespräche mit den Verantwortlichen der jeweiligen Abteilungen. Außerdem erstellen sie Auditberichte in deutscher und englischer Sprache.
Zu den alltäglichen Aufgaben von Auditoren gehören:
Auswertung der internen Daten
Analyse des Ist-Zustandes
Identifikation von Verbesserungspotentialen
Kommunikation über alle Führungsebenen und Fachbereiche hinweg
Erstellung von Auditberichten
Wie wird man Auditor? Ausbildung, Studium & Weiterbildung
Wer Auditor werden möchte, hat unterschiedliche Möglichkeiten, je nach Ausgangslage und Zielsetzung. Für die interne Arbeit als Auditorin gibt es keine offiziellen Vorgaben. Wenn gewisse Managementsysteme auditiert werden sollen, brauchen auch die Auditoren eine Ausbildung nach ISO 19011.
In vielen Fällen haben Auditoren als Basis ein abgeschlossenes BWL-Studium, in dem ihnen die grundlegendsten Skills beigebracht wurden.
Auditor Ausbildung
Interne Auditoren-Ausbildung
Wer intern als Auditor tätig werden möchte, besucht in der Regel eine Inhouse-Schulung. Wichtig ist, dass die Personen ein genaues Verständnis für die zu auditierenden Prozesse und Systeme haben.
Zudem gibt es auch offizielle Weiterbildungen für interne, also sogenannte 1st party Audits. Auch diese können auf dem Standard DIN EN ISO 19011 stattfinden.
Externe Auditor-Ausbildung
Um als externe Auditorin zu arbeiten, wird eine zertifizierte Ausbildung benötigt. Dafür muss eine gewisse Stundenanzahl sowie eine bestandene Prüfung vorgelegt werden. Die Ausbildungen können sowohl in Voll- als auch in Teilzeit absolviert werden. Außerdem besteht die Wahl zwischen online- oder Präsenzkursen.
Fähigkeiten eines Auditors: Welche Hard und Soft Skills sollte ein Auditor mitbringen?
Ein Auditor benötigt betriebswirtschaftliche Kenntnisse und insbesondere Wissen in den Bereichen Controlling und Rechnungswesen. Für den Berufsalltag ist zudem eine analytische und prozessorientierte Denkweise unverzichtbar.
Mit sehr guten Deutsch- und Englischkenntnissen gelingt der Auditorin die zielgerichtete Kommunikation mit den Fachbereichen des Unternehmens. Grundlegende Soft Skills für Auditoren sind Teamfähigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise.
Die wichtigsten Skills von Auditorinnen sind:
Analytisches Denken
Integrität
Reisebereitschaft
Durchsetzungsvermögen
Kommunikationsstärke
Sozialkompetenz
Auditor Karriere: So stehen die Chancen für Auditoren auf dem Arbeitsmarkt
Ein Auditor kann unabhängig von einer konkreten Branche in unterschiedlichen Unternehmen arbeiten, die ihre laufenden Prozesse optimieren wollen. Wichtig für den erfolgreichen Einstieg ist Berufserfahrung in dem Fachbereich oder Unternehmen, die zur Auswahl stehen. Zusätzlich werden die Chancen durch Zertifizierungen wie den CIA (Certified Internal Auditor)-Titel und ein abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium verbessert.
Top Stellenangebote für Auditor: Jobs in ganz Deutschland
Reference number: 798162/1
Control and Protection Engineer HVDC / PSCAD
(m/f/d)
Employment with Hays Professional Solutions GmbH
Erlangen
Modeling of HVDC systems, control development, and control parameterization in MATLAB/Simulink
Modeling of HVDC systems and integration of the control system in the PSCAD simulation software
Performance of time-domain simulations and customer documentation of the results
Ensures the quality and effectiveness of projects with key outcomes within the function through sound planning, early risk assessments and the implementation of evasive strategies
Development and use of risk methods and implementation of avoidance/reduction strategies
Supports development and/or upscaling projects
Development of user requirement specifications. Manages multiple, often concurrent projects/programmes
The engineer is responsible for the successful and timely completion of all project objectives and milestones under his control
Management of site constructions within the scope of capital projects / Timely reporting of important project and financial performance indicators to a local and global audience
Technical examination of quotes / Creation of change plans and execution of change tasks and CAPA tasks
Consideration of internal and external guidelines and standardsCoordination of external companies / Gain a thorough knowledge of different technologies for highly effective APIs and processes
Independent discussion of project scopes with Global Engineering / Stakeholder Management to ensure that all points relevant to the success of the project are included in the project plans
Ensure that all legal, EHS and GMP requirements are met for the projects managed / Negotiations with external service and equipment providers to ensure that the interests of project participants are represented in AbbVie in the best possible way
New chipset only available since approx 12 months : QCC S5, QCC S7
In depth experience w. ADK (SDK) FW updates and QCC feature support for Bluetooth audio chipsets
Prototyping, integration and development of drivers and components in embedded C for customer audio projects ( TWS Earbuds, Headsets, Speakers ) according to the product requirements
Hardware/SW configurations and measurements during prototyping and pre-production
Developing unit and integration tests to verify software integrity using analysis tools to check for potential issues in our codebase
Collaborating with mobile developers to ensure compatibility between the firmware and mobile applications
Contribute to the continuous development of the Bragi embedded domain roadmap
Proactive commercial management and administration of all assigned subcontracts
Assisting with tendering and contract awards; accepting and managing assigned subcontracts
Tracking changes (e.g. due to design changes) and negotiating change orders
Reviewing progress reports, payment applications and claims
Monthly assessment of work performed (quantities and values); preparing budget forecasts and projections
Attending meetings (e.g. construction management, change control, risk management) Maintaining comprehensive records to safeguard against disputes Preparing monthly reports and cost forecasts e.g. construction management, change control, risk management)
Maintain comprehensive records to safeguard against disputes
Preparation of monthly reports and cost forecasts
Support in the termination of subcontracts
Comparison of as-built budgets with as-sold budgets
In this role, you will play a key part in identifying and leveraging technological trends in the field of optics
Technology Scouting: Identify and gather relevant information from leading universities, companies, and startups in the field of optics—particularly in optical communications, display technologies, AR/VR, optical sensing, and imaging
Academic Engagement: Attend technical conferences and presentations, engage with speakers, and promptly produce analytical reports highlighting cutting-edge innovations and high-potential technology ideas
Trend and Market Analysis: Evaluate emerging technologies for their innovation potential and business relevance, and provide strategic recommendations
Knowledge Sharing: Organize and facilitate internal knowledge-sharing sessions such as seminars, workshops, and expert talks
Technology Partnerships: Support the identification and assessment of promising technology leads, and contribute to the initiation of technical collaborations and projects
Internal Communication: Assist in preparing reports and presentations for internal stakeholders
Networking: Build and maintain relationships with renowned academic organizations (e.g., IEEE Photonics, EOS, PhotonHUB) and connect with key members and experts
Collaboration Formats: Support the planning and execution of engagement activities with universities and companies, including technical demonstrations and workshops
Ensures the quality and effectiveness of projects with key outcomes within the function through sound planning, early risk assessments and the implementation of evasive strategies
Development and use of risk methods and implementation of avoidance/reduction strategies
Supports development and/or upscaling projects
Development of user requirement specifications. Manages multiple, often concurrent projects/programmes
The engineer is responsible for the successful and timely completion of all project objectives and milestones under his control
Management of site constructions within the scope of capital projects / Timely reporting of important project and financial performance indicators to a local and global audience
Technical examination of quotes / Creation of change plans and execution of change tasks and CAPA tasks
Consideration of internal and external guidelines and standardsCoordination of external companies / Gain a thorough knowledge of different technologies for highly effective APIs and processes
Independent discussion of project scopes with Global Engineering / Stakeholder Management to ensure that all points relevant to the success of the project are included in the project plans
Ensure that all legal, EHS and GMP requirements are met for the projects managed / Negotiations with external service and equipment providers to ensure that the interests of project participants are represented in AbbVie in the best possible way
New chipset only available since approx 12 months : QCC S5, QCC S7
In depth experience w. ADK (SDK) FW updates and QCC feature support for Bluetooth audio chipsets
Prototyping, integration and development of drivers and components in embedded C for customer audio projects ( TWS Earbuds, Headsets, Speakers ) according to the product requirements
Hardware/SW configurations and measurements during prototyping and pre-production
Developing unit and integration tests to verify software integrity using analysis tools to check for potential issues in our codebase
Collaborating with mobile developers to ensure compatibility between the firmware and mobile applications
Contribute to the continuous development of the Bragi embedded domain roadmap
Proactive commercial management and administration of all assigned subcontracts
Assisting with tendering and contract awards; accepting and managing assigned subcontracts
Tracking changes (e.g. due to design changes) and negotiating change orders
Reviewing progress reports, payment applications and claims
Monthly assessment of work performed (quantities and values); preparing budget forecasts and projections
Attending meetings (e.g. construction management, change control, risk management) Maintaining comprehensive records to safeguard against disputes Preparing monthly reports and cost forecasts e.g. construction management, change control, risk management)
Maintain comprehensive records to safeguard against disputes
Preparation of monthly reports and cost forecasts
Support in the termination of subcontracts
Comparison of as-built budgets with as-sold budgets
In this role, you will play a key part in identifying and leveraging technological trends in the field of optics
Technology Scouting: Identify and gather relevant information from leading universities, companies, and startups in the field of optics—particularly in optical communications, display technologies, AR/VR, optical sensing, and imaging
Academic Engagement: Attend technical conferences and presentations, engage with speakers, and promptly produce analytical reports highlighting cutting-edge innovations and high-potential technology ideas
Trend and Market Analysis: Evaluate emerging technologies for their innovation potential and business relevance, and provide strategic recommendations
Knowledge Sharing: Organize and facilitate internal knowledge-sharing sessions such as seminars, workshops, and expert talks
Technology Partnerships: Support the identification and assessment of promising technology leads, and contribute to the initiation of technical collaborations and projects
Internal Communication: Assist in preparing reports and presentations for internal stakeholders
Networking: Build and maintain relationships with renowned academic organizations (e.g., IEEE Photonics, EOS, PhotonHUB) and connect with key members and experts
Collaboration Formats: Support the planning and execution of engagement activities with universities and companies, including technical demonstrations and workshops
Ein Auditor verdient in Deutschland im Durchschnitt etwa 53.700 € brutto im Jahr. Das Einstiegsgehalt liegt bei etwa 45.000 €, während erfahrene Auditoren bis zu 60.500 € jährlich verdienen können.
Ein Auditor verdient in Deutschland im Durchschnitt etwa 53.700 € brutto im Jahr. Das Einstiegsgehalt liegt bei etwa 45.000 €, während erfahrene Auditoren bis zu 60.500 € jährlich verdienen können.
Ein Auditor analysiert unternehmensinterne Prozesse, deckt Optimierungspotenziale auf und stellt sicher, dass betriebliche Vorgaben und Standards eingehalten werden.
Ein Auditor analysiert unternehmensinterne Prozesse, deckt Optimierungspotenziale auf und stellt sicher, dass betriebliche Vorgaben und Standards eingehalten werden.
Ein Auditor benötigt in der Regel ein abgeschlossenes BWL-Studium und spezifische Weiterbildungen, wie z.B. eine Ausbildung nach ISO 19011 für interne Auditoren oder eine zertifizierte Ausbildung für externe Auditoren.
Ein Auditor benötigt in der Regel ein abgeschlossenes BWL-Studium und spezifische Weiterbildungen, wie z.B. eine Ausbildung nach ISO 19011 für interne Auditoren oder eine zertifizierte Ausbildung für externe Auditoren.
Im Audit werden Prozesse und Systeme eines Unternehmens systematisch untersucht und bewertet, um Verbesserungspotenziale zu identifizieren und sicherzustellen, dass alle Abläufe regelkonform sind.
Im Audit werden Prozesse und Systeme eines Unternehmens systematisch untersucht und bewertet, um Verbesserungspotenziale zu identifizieren und sicherzustellen, dass alle Abläufe regelkonform sind.