Kontakt
Chat
Sie sind hier:

Jobprofil
SAP-Berater (m/w/d)

SAP-Berater: Prozessorientierte Softwarelösungen implementieren

Komplexe Software-Tools schaffen neue Berufsbilder. Dies gilt beispielsweise für die Software-Module von SAP. Ein SAP-Berater bzw. eine SAP-Beraterin muss betriebswirtschaftliche Kenntnisse, Soft Skills und umfassende SAP-Kompetenzen verbinden, um für Abläufe im Unternehmen passgenaue Lösungen vorzuschlagen, zu implementieren und zu betreuen. SAP-Consultant agieren als Medium zwischen IT-Welt und Unternehmens-Kosmos.

Mit Softwarelösungen, wie SAP sie anbietet, können Prozesse im Unternehmen überwacht, analysiert und kontrolliert werden – unabhängig von der jeweiligen Branche. Da eine globale Wirtschaft Unternehmen zur Optimierung ihrer Abläufe zwingt, wird der Einsatz entsprechender Softwaremodule stetig notwendiger. Die komplexe Software kann in der Regel nicht vom internen IT-Team implementiert und konfiguriert werden. Angesichts der zunehmenden Digitalisierung der Wirtschaft und der Tatsache, dass immer mehr Unternehmen ihre Software auf SAP umstellen, hat ein SAP-Berater/ eine SAP-Beraterin besonders gute Berufsaussichten.

Um in die SAP-Beratung einzusteigen, wird ein BWL-Studium oder ein Studienabschluss in Informatik bzw. Wirtschaftsinformatik empfohlen. Anschließend kann das benötige Fachwissen über Weiterbildungen, Berufserfahrung und Zertifikaten erlernt werden. Daher ist auch ein Quereinstieg als SAP-Beraterin oder Berater möglich, sofern das benötigte Wissen über die SAP Software vorhanden ist.

SAP-
BERATER

  • Für Unternehmen
  • Für Bewerber

Sie suchen einen SAP-Berater (m/w/d)?

Sie benötigen einen SAP-Consultant, der oder die mit ihrem Fachwissen die Abläufe und Prozesse im Unternehmen überwacht, analysiert und kontrolliert? Mit dem spezialisierten Know-how in Ihrer Branche, Kenntnissen der betriebswirtschaftlichen Grundlagen sowie Erfahrungen in Change Management und Projektleitung können Experten passende Softwarelösung vorschlagen und die Einführung der Software begleiten. Wir haben die richtigen Kandidaten für Sie.

Sie suchen einen Job als SAP-Berater (m/w/d)?

Als SAP-Consultant bringen Sie Ihr Know-how in der Prozessauswertung und Bedarfsanalyse sowie in der Auswahl der passenden Software-Module in ein Unternehmen ein. Sie haben die Wahl, in welcher Branche Sie tätig werden wollen.

Was macht ein SAP-Berater?

Ein kompetenter SAP Consultant (englischer Begriff für SAP-Berater / SAP-Beraterin) ist in der Lage, die Bedürfnisse des Unternehmens zu ermitteln – dazu muss er den entsprechenden betriebswirtschaftlichen Hintergrund mitbringen. Oftmals sitzen SAP Consultanten in der IT, da es strenggenommen IT-Berater bzw. IT-Beraterinnen sind, die sich auf die Implementierung der SAP Software spezialisiert haben. Auch die Fähigkeit, sich in die Abläufe in den betroffenen Abteilungen einzuarbeiten gehört zu den Aufgaben von SAP-Beraterinnen und SAP-Beratern.

Darüber hinaus muss der SAP-Berater, die SAP-Beraterin die passende Softwarelösung vorschlagen und die Einführung der Software begleiten können. Das erfordert Geschick in der Kommunikation, Durchsetzungsvermögen und die Fähigkeit, Change Management zu steuern. Ein SAP Consultant führt unter anderem Folgendes durch:

  • die Prozessauswertung und Bedarfsanalyse
  • die Auswahl der passenden Software-Module
  • die Einführung der Software und die Schulung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen,
  • die Leitung der durch die Software notwendigen Transformation.

Im Nachgang dieser Schritte ist der SAP-Consultant eine Art Betreuer für das Unternehmen. Es werden konstant und bedarfsgerecht Weiterentwicklungen und Anpassungen an der Software vorgenommen. Der SAP-Berater oder die SAP-Beraterin berät das Unternehmen also fortlaufend, entwickelt die Software weiter und schult Mitarbeitende.

Ein SAP Consultant benötigt sehr umfassende Fachkenntnisse aus drei Bereichen. Neben der Erfahrung mit der SAP Software Suite gehört zu den Anforderungen an einen SAP Consultant auch der kompetente Umgang mit Hardware und Servern. Zu den fachlichen Kompetenzen aus dem IT-Bereich treten betriebswirtschaftliche Fähigkeiten, denn nur wenn der Berater oder die Beraterin die Prozesse im Unternehmen versteht, kann er oder sie die passende Software empfehlen.

Für die erfolgreiche Einführung der Software und die Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bedarf es überdies kommunikativer Kompetenzen, Teamfähigkeit und Koordinationsvermögen. Erfahrungen in der Projektleitung sind definitiv vorteilhaft! Zusammenfassend werden beim SAP Consulting folgende Skills benötigt:

  • Know-how über BWL-Grundkenntnisse
  • Kenntnisse von Clients, Servern, Datenbanksystemen
  • Erfahrung in Change Management und Projektleitung
  • Teamfähigkeit und erstklassige Kommunikation

Ein SAP Consultant benötigt sehr umfassende Fachkenntnisse aus drei Bereichen. Neben der Erfahrung mit der SAP Software Suite gehört zu den Anforderungen an einen SAP Consultant auch der kompetente Umgang mit Hardware und Servern. Zu den fachlichen Kompetenzen aus dem IT-Bereich treten betriebswirtschaftliche Fähigkeiten, denn nur wenn der Berater oder die Beraterin die Prozesse im Unternehmen versteht, kann er oder sie die passende Software empfehlen.

Für die erfolgreiche Einführung der Software und die Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bedarf es überdies kommunikativer Kompetenzen, Teamfähigkeit und Koordinationsvermögen. Erfahrungen in der Projektleitung sind definitiv vorteilhaft! Zusammenfassend werden beim SAP Consulting folgende Skills benötigt:

  • Know-how über BWL-Grundkenntnisse
  • Kenntnisse von Clients, Servern, Datenbanksystemen
  • Erfahrung in Change Management und Projektleitung
  • Teamfähigkeit und erstklassige Kommunikation

Schon das Berufseinstiegsgehalt für eine SAP-Beraterin oder einen SAP-Berater liegt bei ca. 40.000 Euro. Abhängig von der Erfahrung und den Referenzen, aber auch von den zusätzlichen Kompetenzen und natürlich der Größe sowie des Standorts des Unternehmens kann sich dieses Jahresgehalt im Laufe der Zeit verdoppeln, sogar verdreifachen. So entwickelt sich das (Senior) SAP Consultant Gehalt im Laufe Ihrer Karriere und durch zunehmende Berufserfahrung sowie Qualifikationen mit.

Schon das Berufseinstiegsgehalt für eine SAP-Beraterin oder einen SAP-Berater liegt bei ca. 40.000 Euro. Abhängig von der Erfahrung und den Referenzen, aber auch von den zusätzlichen Kompetenzen und natürlich der Größe sowie des Standorts des Unternehmens kann sich dieses Jahresgehalt im Laufe der Zeit verdoppeln, sogar verdreifachen. So entwickelt sich das (Senior) SAP Consultant Gehalt im Laufe Ihrer Karriere und durch zunehmende Berufserfahrung sowie Qualifikationen mit.


Als SAP-Beraterin oder SAP-Berater können Sie in verschiedenen Branchen und Unternehmen arbeiten. Dazu zählen beispielsweise die folgenden Branchen auf dem Arbeitsmarkt:

Besonders gefragt sind Sie bei großen Unternehmen, aber auch immer mehr Mittelständer benötigen SAP Know-how.

Als SAP-Beraterin oder SAP-Berater können Sie in verschiedenen Branchen und Unternehmen arbeiten. Dazu zählen beispielsweise die folgenden Branchen auf dem Arbeitsmarkt:

Besonders gefragt sind Sie bei großen Unternehmen, aber auch immer mehr Mittelständer benötigen SAP Know-how.


Obwohl ein SAP-Consultant bereits ein spezialisierter Berater ist, gibt es dennoch Möglichkeiten zur weiteren Spezialisierung. Für SAP-Beraterinnen und SAP-Berater besteht zum Beispiel die Option, sich auf eine bestimmte Branche zu konzentrieren. Außerdem können sich SAP-Consultant auch auf die SAP-Entwicklung spezialisieren. Dabei geht es um die SAP-Software eigene Programmiersprache ABAP. 

Obwohl ein SAP-Consultant bereits ein spezialisierter Berater ist, gibt es dennoch Möglichkeiten zur weiteren Spezialisierung. Für SAP-Beraterinnen und SAP-Berater besteht zum Beispiel die Option, sich auf eine bestimmte Branche zu konzentrieren. Außerdem können sich SAP-Consultant auch auf die SAP-Entwicklung spezialisieren. Dabei geht es um die SAP-Software eigene Programmiersprache ABAP. 


Top Stellenangebote für SAP-Berater (m/w/d)

Querverlinkung zum Karriere-Center
Für Bewerber

Karriere-Center

Sie haben noch Fragen rund um das Thema Jobsuche? Holen Sie sich in unserem Ratgeber wertvolle Tipps und Tricks. Wir zeigen Ihnen, wie bewerben richtig geht

Querverlinkung zum Freelancer-Ratgeber
Freelancing

Freelancer-Ratgeber

Bekommen Sie einen Einblick und praxisorientierte Tipps für den Alltag eines Freelancers. Starten Sie selbständig durch! Alles, was Sie als Freelancer wissen müssen!

Querverlinkung zu HTSG
Für Unternehmen

Recruiting 4.0

Erfahren Sie mehr über innovative Ansätze, um zukünftiges Personal zu finden und an Ihr Unternehmen zu binden. Rekrutierung neu gedacht – wir geben Tipps