Aufgaben und Tätigkeiten von Spezialisten für Validierung und Qualifizierung
Die Hauptaufgabe eines Spezialisten für Validierung und Qualifizierung ist das Qualifizieren und Validieren von Anlagen, Geräten, Prozessen und Systemen in einem Unternehmen. Er ist für das Durchführen von Risikoanalysen hinsichtlich neuer Produktionsprozesse, das Erstellen von Qualifizierungsplänen, die Überprüfung von Qualifizierungs- und Validierungsdokumenten, die Prozessdokumentation und die Bewertung der Ergebnisse verantwortlich.
Zum Arbeitsalltag gehört eine enge Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Bereichen des Unternehmens. Daher steht der Spezialist für Validierung und Qualifizierung im ständigen Austausch mit der Technik, Qualitätssicherung und Produktion. Des Weiteren beteiligt er sich an der Betreuung und Schulung von Mitarbeitern sowie Kunden.
- Qualifizieren und Validieren von Anlagen, Geräten, Prozessen oder Systemen
- Risikoanalysen
- Erstellung von Qualifizierungsplänen
- Überprüfung von Qualifizierungs- und Validierungsdokumenten
- Prozessdokumentation
- Bewertung der Ergebnisse
- Austausch mit verschiedenen Fachabteilungen