Kontakt
Chat
Sie sind hier:

Social-Media-Knigge

Dos und Don'ts: So verhalten Sie sich in Social-Media-Kanälen korrekt

Die sozialen Netzwerke bieten neue Möglichkeiten zur Unterhaltung, Informationsgewinnung und Selbstdarstellung. Im Gegensatz zu den klassischen Medien wie beispielsweise Radio, TV und Print haben die Nutzer von Social Media einen direkten Einfluss auf die digitalen Inhalte.

Inhalte können im gegenseitigen Austausch gemeinsam geschaffen, umgestaltet und verbreitet werden. Die Erstellung des sogenannten Contents geht somit in sozialen Netzwerken weit über die Verbreitung von Texten, Bildern oder Videos hinaus und ist maßgeblich durch den sozialen Charakter bestimmt. Unternehmen machen sich diese neue digitale Kommunikation zunutze und setzen sie für ihr Marketing ein, um sich mit Kunden, aber auch Mitarbeitern auszutauschen.
 

Beachten Sie diese Spielregeln

Durch Blogs, Facebook, Twitter und Co. ist die Möglichkeit zu einer vielseitigen Kommunikation gegeben, bei der es einige Spielregeln zu beachten gibt:

1. Das Internet ist kein rechtsfreier Raum

In der virtuellen Welt ist die Streuwirkung deutlich größer und die Haltbarkeit digitaler Aussagen erheblich länger, als es bei einer mündlichen Kommunikation der Fall ist. Schnell werden taktlose Bemerkungen oder unvorteilhafte Fotos geteilt und Posts mit spitzer Zunge kommentiert. So kann sich eine negative Eigendynamik entwickeln. Beachten Sie auch bei der virtuellen Kommunikation stets die rechtlichen Folgen und bleiben Sie bei Diskussionen immer auf der sachlichen Ebene. Zeigen Sie Respekt im Umgang mit Dritten und sehen Sie davon ab, (ehemalige) Kollegen oder Ihren aktuellen Arbeitgeber zu diffamieren. Antworten Sie nicht im Affekt, sondern überlegt und bewusst, da Sie für Ihr Handeln die entsprechenden Konsequenzen tragen müssen.

2. In Social Media gibt es Gruppenregeln

Achten Sie unbedingt auf Ihren Stil und Ihre Ausdrucksweise innerhalb der entsprechenden Zielgruppen. Informieren Sie sich auf den jeweiligen Plattformen über Gruppenregeln oder Knigge – und denken Sie stets daran, wie Sie selbst angesprochen werden wollen. Schnell kann die falsche Tonalität oder eine nicht zusammenhängende Text-Bild-Sprache einen Shitstorm auslösen, der nicht selten eine immense Rufschädigung nach sich zieht.

3. Trennen Sie berufliche von privaten Kontakten

Auf jeder Plattform und bei jedem Netzwerk können Sie bei den Privatsphäre-Einstellungen festlegen, wer Ihre Inhalte sehen darf. Nehmen Sie nicht jeden Kontakt an, sondern hinterfragen Sie, welche Absichten die Person mit ihrer Anfrage haben könnte. Über soziale Netzwerke können Sie mit Kunden, Kollegen oder Mitarbeitern Ihres Unternehmens in Kontakt treten und sich auch global vernetzen.

4. Bleiben Sie als Nutzer professionell

Aufgrund des ungezwungenen Charakters innerhalb von Social Media bietet sich ein „Du“ durchaus an und ist bei Plattformen mit einem ausgeprägten Freizeitcharakter, beispielsweise Facebook oder Snapchat, eher erlaubt als bei Business-Netzwerken wie XING oder LinkedIn. Hier sollten Sie beim „Sie“ bleiben. Fragen Sie sich stets: „Welchen Umgang würde ich mir selbst wünschen?“ Denken Sie bei Postings oder Retweets auf Twitter auch daran, dass das Internet nichts vergisst und Inhalte auch noch nach Jahren abrufbar sind. Für ein Posting, das Jahre zurückliegt, möchte man sich in einer späteren beruflichen Stellung nicht schämen.

Video: Social Media Guidelines (1:45 Min.)

Hays schafft Chancen
So ebnen wir Ihnen den Weg zum Erfolg

Was ist ein Videointerview und welche Sonderformen gibt es?

Ein Videointerview ist eine Form des Bewerbungsgesprächs, bei dem die Bewerbenden per Videochat mit einer Personalerin oder einem Personaler kommunizieren. Das Gespräch kann in Echtzeit oder zeitversetzt stattfinden. Synonyme für das Videointerview sind unter anderem Online-Vorstellungsgespräch, Online-Interview, digitales Vorstellungsgespräch, Online-Bewerbungsgespräch, digitales Interview oder virtuelles Vorstellungsgespräch.
Beim zeitversetzten Videointerview erhalten die Bewerbenden vorab einen Fragenkatalog und haben dann eine bestimmte Zeitspanne zur Verfügung, um ihre Antworten aufzunehmen und zu übermitteln.
Eine weitere Alternative ist der Video-Pitch. Er stellt eine kurze Präsentation dar, die die Bewerberinnen und Bewerber aufnehmen und an das Unternehmen senden. Es geht darum, sich in kurzer Zeit prägnant und überzeugend vorzustellen sowie die eigenen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorzuheben. Der Video-Pitch wird häufig als Ergänzung zu Lebenslauf und Anschreiben verwendet und kann dazu beitragen, dass Bewerberinnen und Bewerber schneller in die engere Auswahl kommen.

    Keine Kosten für Bewerberinnen und Bewerber

    Beratung zu Bewerbungsunterlagen

    Professionelle und diskrete Betreuung

Profitieren Sie von unserem
großen Kundennetzwerk

Gern übernehmen wir für Sie die Jobsuche und verschaffen Ihnen die Möglichkeit, verschiedene Branchen und neue Technologien kennenzulernen.