Jobprofil
Verfahrens­ingenieur

Top Stellenangebote für Verfahrensingenieure (m/w/d)

Referenznummer: 812049/1

Verfahrensingenieur (m/w/d)

Festanstellung durch unseren Kunden
Thüringen
  • Durchführung und Leitung von Prozessqualifizierungen und Validierungen, einschließlich der Erstellung von Berichten
  • Erstellung von Prozessrisikoanalysen und Gefährdungsbeurteilungen (FMEA)
  • Identifizierung und Umsetzung von Optimierungsmöglichkeiten in bestehenden Produktionsprozessen zur Leistungs- und Qualitätsverbesserung
  • Durchführung von Product Quality Reviews (PQR)
  • Entwicklung und Erstellung von Testplänen und Testprotokollen
  • Mitwirkung bei der Lieferantenqualifizierung
  • Unterstützung bei der Erstellung von Lastenheften und der Qualifizierung sowie Beschaffung neuer Anlagen
  • Mitwirkung bei der Übertragung von Produkten aus der Entwicklung in die Produktion
Online seit: Wed Apr 02 14:17:44 CEST 2025
Referenznummer: 812974/1

Verfahrensingenieur Chemie (m/w/d)

Festanstellung durch unseren Kunden
Freiberg
  • Entwicklung und Erprobung neuer Zusammensetzungen für anorganische Fasern
  • Analyse und Optimierung der chemischen und physikalischen Eigenschaften von Silicaten
  • Durchführung von Laborexperimente zur Untersuchung von Struktur und Eigenschaften
  • Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team zur Integration der Ergebnisse
  • Anwendung moderner Analysemethoden zur Charakterisierung der Materialien und Zusammensetzungen
  • Dokumentation und Präsentation von Forschungsergebnissen, Erstellung technischer Berichte
  • Optimierung der Prozesse für die Herstellung und Nachbearbeitung
Online seit: Mon Apr 07 08:21:41 CEST 2025
Referenznummer: 812054/1

Abteilungsleiter Engineering (m/w/d)

Festanstellung durch unseren Kunden
Thüringen
  • Leitung und Koordination der Wartungs- und Instandhaltungsaktivitäten / Sicherstellung der Betriebssicherheit und Verfügbarkeit der Produktionsanlagen
  • Entwicklung und Implementierung von präventiven Wartungsstrategien /Führungsverantwortung für das Wartungs- und Instandhaltungsteam
  • Durchführung und Leitung von Prozessqualifizierungen und Validierungen, einschließlich der Erstellung von Berichten
  • Erstellung von Prozessrisikoanalysen und Gefährdungsbeurteilungen (FMEA)
  • Identifizierung und Umsetzung von Optimierungsmöglichkeiten in bestehenden Produktionsprozessen zur Leistungs- und Qualitätsverbesserung
  • Durchführung von Product Quality Reviews (PQR)
  • Entwicklung und Erstellung von Testplänen und Testprotokollen
  • Mitwirkung bei der Lieferantenqualifizierung /Unterstützung bei der Erstellung von Lastenheften und der Qualifizierung sowie Beschaffung neuer Anlagen
  • Mitwirkung bei der Übertragung von Produkten aus der Entwicklung in die Produktion
  • Hands-on-Mitarbeit und strategische Ausrichtung der Abteilung / Vorbildfunktion für das Team
Online seit: Wed Apr 02 15:19:57 CEST 2025

Verfahrensingenieur – unverzichtbar in der chemischen Industrie

Der Verfahrensingenieur ist ein Experte für alle stofflichen Umwandlungsprozesse in der Chemie, der Physik und der Biologie. Wann immer entsprechende Prozesse für die Herstellung von Produkten erforderlich sind, greift die Industrie auf den Verfahrensingenieur zurück. Das gilt gerade in der chemischen Industrie, wo diese Ingenieure besonders gefragt sind.

Chancen auf dem Arbeitsmarkt: Der Verfahrensingenieur ist gefragt

Wie für die meisten anderen Ingenieursberufe gilt für den Verfahrensingenieur, dass die Berufsaussichten exzellent sind. Gerade in der chemischen Industrie besteht eine hohe Nachfrage nach entsprechend ausgebildeten Fachkräften, und auch Raffinerien benötigen Verfahrensingenieure in großer Zahl. Beschäftigungsmöglichkeiten ergeben sich aber nicht nur in der Privatwirtschaft oder der Industrie. Möglich ist ebenso ein Einsatz im öffentlichen Dienst oder in der Forschung.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten umfasst das Berufsbild des Verfahrensingenieurs?

Der Verfahrensingenieur ist dafür zuständig, verschiedene Ausgangsstoffe durch bestimmte Prozesse in etwas Neues zu verwandeln, aus dem dann die Produkte des Unternehmens entstehen. Die Stoffumwandlung ist daher das Hauptaufgabengebiet des Verfahrensingenieurs. Typische Beispiele sind die Gewinnung von Metallen aus Erzen oder die Erzeugung von Energie aus nachwachsenden Rohstoffen. Hierfür setzt der Verfahrensingenieur Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe ein und wendet verschiedene Prozesse für die Umwandlung an. Das Aufgabengebiet ist damit besonders vielfältig.

  • Stoffumwandlung
  • Entwicklung neuer Produkte
  • Überwachung von Abläufen
  • Prozessoptimierung
  • Weiterentwicklung von Verfahren
  • Entwicklung und Konstruktion von Verfahrensanlagen
  • Entwicklung von Steuer- und Regelungssystemen

Welche Hard Skills und Soft Skills sollte ein Verfahrensingenieur mitbringen?

Der Verfahrensingenieur arbeitet im Team und muss sich ständig mit anderen Abteilungen im Unternehmen austauschen. Soft Skills sind damit ebenso wichtig wie Hard Skills. Welche Hard Skills genau erforderlich sind, hängt von der Branche ab – zum Beispiel:

  • ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse
  • Kenntnisse in der Chemie
  • Kenntnisse in der Physik
  • Kenntnisse in der Biologie
  • mathematisches Verständnis
  • Teamfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein

Mit welchem Jahresgehalt kann der Verfahrensingenieur rechnen?

Verfahrensingenieure freuen sich über relativ hohe Gehälter zwischen 36.000 und 54.000 Euro im Jahr. Steigen Sie zum Leiter in der Verfahrenstechnik auf, sind Gehälter von etwa 80.000 Euro im Jahr erzielbar. Für Ingenieure ist das Gehalt immer stark von der Region abhängig, in der sie nach einer Anstellung suchen. Städte wie Stuttgart, München oder Frankfurt am Main zahlen sehr hohe Gehälter. In Berlin, Dresden oder Leipzig fallen die Bezüge für Verfahrensingenieure etwas geringer aus.