Kontakt
Chat
Sie sind hier:

Jobprofil
Technischer Zeichner (m/w/d)

Technischer Zeichner: Detaillierte Pläne anfertigen

Technische Zeichnerinnen und Zeichner sind in vielen Branchen gefragt. Ob in der Luft- und Raumfahrtentwicklung, bei der Herstellung von Fahrzeugen, in Ingenieursbüros oder bei Verpackungsmittelherstellern – überall dort, wo Ingenieure oder Konstrukteure Zeichnungen und Pläne vorgeben, setzen Technische Zeichnerinnen und Zeichner ihren Stift, bzw. ihre Maus, an. Sie beachten dabei Zeichnungsnormen, geben die richtige Bemaßung vor und erledigen die technische Begleitdokumentation. Mit Hilfe von spezialisierter Software können Sie die Pläne für die Konstruktion und den Bau von Anlagen, Geräten und Maschinen umfassend visualisieren und dabei die verschiedensten technischen Spezifizierungen berücksichtigen. Oftmals arbeiten ganze Teams über einen längeren Zeitraum an der Erstellung eines Plans zusammen.

Den Titel des „Technischen Zeichners“ gibt es heutzutage eigentlich nicht mehr. Das Zeichenbrett wurde vom Computer abgelöst und aus dem Ausbildungsberuf „Technischer Zeichner“ sind die beiden Berufsfelder „Technischer Produktdesigner“ sowie „Technischer Systemplaner“ hervorgegangen. Diese Berufsfelder überschneiden sich in den wesentlichen Bereichen, daher setzt sich nach wie vor die Bezeichnung des „Technischen Zeichners“ durch.

TECHNISCHER
ZEICHNER

  • Für Bewerber
  • Für Unternehmen
  • Für Freelancer

Sie suchen einen Job als Technischer Zeichner (m/w/d)?

Als Technischer Zeichner und Technische Zeichnerin bringen Sie Ihr Know-how im Anfertigen von technischen Zeichnungen und Plänen mit Hilfe moderner CAD-Software in ein Unternehmen ein. Sie haben die Wahl, ob Sie in Architektur- und Ingenieurbüros, in Konstruktionsbüros von Betrieben, in kommunalen Bauämtern oder bei Energieversorgern tätig werden wollen.

Finden Sie aktuelle Stellenangebote als Technischer Zeichner

Sie suchen einen Technischen Zeichner (m/w/d)?

Sie benötigen eine Technische Zeichnerin oder einen Technischen Zeichner, der oder die mit ihrem Fachwissen Pläne und Vorgaben für Ihre Gerätschaften technisch korrekt umsetzt? Mit dem spezialisierten Know-how in Ihrer Branche, einem hohen Perfektionssinn sowie planendem und analytischem Denken können Experten die Konstruktion und Pläne für den Bau Ihrer Anlagen, Maschinen und Geräte genauestens visualisieren. Wir haben die richtigen Kandidaten für Sie.

Finden Sie einen neuen Technischen Zeichner

Sie suchen ein spannendes Projekt als Technischer Zeichner?

Als erfahrene Technische Zeichnerin bzw. Technischer Zeichner verfügen Sie über einen großen Erfahrungsschatz beim Erstellen von Zeichnungen für technische Anlagen und Geräte. Je nach Branche, für die Sie sich interessieren, haben Sie spezielles Wissen aufgebaut und können dieses in einem neuen Projekt erfolgreich einsetzen. Worauf warten Sie?

Aktuelle Projekte für Teschnische Zeichner finden

Was ist ein Technischer Zeichner?

Das Berufsfeld des Technischen Zeichners ist für die Anfertigung technisch korrekter Zeichnungen für Anlagen und Geräte, nach den Vorgaben von Konstrukteuren, Ingenieuren und Architekten, zuständig. Das Aufgabengebiet ist dabei sehr breit gefächert. Entsprechend flexibel können Technische Zeichnerinnen und Zeichner bei der Wahl ihres Arbeitgebers sein.

Welche Chancen haben Sie als Technischer Zeichner aktuell auf dem Arbeitsmarkt?

Infolge der Digitalisierung werden in allen Bereichen und Branchen Konstruktionsaufgaben stark zunehmen. Entsprechend begehrt sind Fachkräfte, die das dreidimensionale Konstruieren in den Mittelpunkt stellen. Denn ohne Ihre Pläne könnten weder Maschinen noch Geräte konstruiert werden. Hinzu kommt, dass in den unterschiedlichsten Branchen Technische Zeichnerinnen und Zeichner benötigt werden. Vor allem in der Metallindustrie bietet der Arbeitsmarkt einen sicheren Platz für Sie als Technische Zeichnerin und Zeichner.

Wie hoch ist das Gehalt eines Technischen Zeichners?

Technische Zeichner und Zeichnerinnen steigen im Schnitt mit einem Jahresbruttogehalt von 32.000 € ein. Mit ein paar Jahren Berufserfahrung steigt das ursprüngliche Einstiegsgehalt auf 41.000 bis 63.000 €. Die höchsten Gehälter werden in der Metallindustrie und der Elektrotechnik gezahlt. Das Berufsprofil des Technischen Produktdesigner wird etwas besser bezahlt, als das des Technischen Systemplaners. Dabei sind die Unterschiede jedoch gering. Generell kann sich in beiden Bereichen eine Spezialisierung, beispielsweise auf eine bestimmte Branche lohnen, um das Gehalt zu steigern. 

Seit 2011 wurde der klassische Ausbildungsberuf des „Technischen Zeichners“ in die beiden Ausbildungsberufe „Technischer Produktdesigner“ und „Technischer Systemplaner“ unterteilt. Dabei handelt es sich ausschließlich um Ausbildungsberufe, deren Inhalte in beiden Bereichen fast deckungsgleich sind und sich lediglich in den Schwerpunkten unterscheiden. Während der Fokus bei Technischen Produktdesignern in den Fachrichtungen der Maschinen-, Anlagen-, und Holztechnik liegen, ist die Ausbildung zum Technischen Systemplaner auf die Fachrichtungen Heizungs-, Klima-, Sanitärtechnik, Stahl- und Metallbautechnik ausgerichtet. Beide Ausbildungen finden dual statt. Dabei werden die Inhalte in der Berufsschule gelehrt und anschließend in einem Betrieb angewendet.

Seit 2011 wurde der klassische Ausbildungsberuf des „Technischen Zeichners“ in die beiden Ausbildungsberufe „Technischer Produktdesigner“ und „Technischer Systemplaner“ unterteilt. Dabei handelt es sich ausschließlich um Ausbildungsberufe, deren Inhalte in beiden Bereichen fast deckungsgleich sind und sich lediglich in den Schwerpunkten unterscheiden. Während der Fokus bei Technischen Produktdesignern in den Fachrichtungen der Maschinen-, Anlagen-, und Holztechnik liegen, ist die Ausbildung zum Technischen Systemplaner auf die Fachrichtungen Heizungs-, Klima-, Sanitärtechnik, Stahl- und Metallbautechnik ausgerichtet. Beide Ausbildungen finden dual statt. Dabei werden die Inhalte in der Berufsschule gelehrt und anschließend in einem Betrieb angewendet.


Technische Zeichnerinnen und Zeichner setzen Pläne und Vorgaben für die Konstruktion und Montage von Anlagen und Geräten in technischen Zeichnungen um. Sie fertigen diese an, dokumentieren und präsentieren ihr Ergebnis. Die Tätigkeiten lassen sich folgendermaßen zusammenfassen:

  • Anfertigung technischer Zeichnungen und Montagepläne
  • Überarbeitung und Korrektur technischer Zeichnungen
  • Anfertigungen von Zeichnungen und Skizzen mit Zeichenbrett
  • Erstellung von 3-D-Modellen mittels CAD-Software
  • Konstruktion von 3-D-Modellen mit 3-D-Druckern
  • Ableitung von Stücklisten für die Produktion
  • Aufbewahrung der Fertigungspläne
  • Sicherung der Daten

Technische Zeichnerinnen und Zeichner setzen Pläne und Vorgaben für die Konstruktion und Montage von Anlagen und Geräten in technischen Zeichnungen um. Sie fertigen diese an, dokumentieren und präsentieren ihr Ergebnis. Die Tätigkeiten lassen sich folgendermaßen zusammenfassen:

  • Anfertigung technischer Zeichnungen und Montagepläne
  • Überarbeitung und Korrektur technischer Zeichnungen
  • Anfertigungen von Zeichnungen und Skizzen mit Zeichenbrett
  • Erstellung von 3-D-Modellen mittels CAD-Software
  • Konstruktion von 3-D-Modellen mit 3-D-Druckern
  • Ableitung von Stücklisten für die Produktion
  • Aufbewahrung der Fertigungspläne
  • Sicherung der Daten

Für die Arbeit als Technische Zeichnerin oder Technischer Zeichner sind in erster Linie ein sehr gutes technisches (elektrotechnisches) Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen wichtig. Unverzichtbar für den Berufsalltag sind folgende Fachkompetenzen:

  • Umgang mit dem PC
  • Kenntnisse in den verschiedenen CAD-Programmen
  • Gute Mathematikkenntnisse

Außerdem sollten Technische Zeichnerinnen und Zeichner über folgende Soft Skills verfügen:

  • Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit
  • Organisationstalent
  • Kommunikationsstärke
  • Erfahrung in der Konstruktion und Entwicklung
  • Kreativität
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Hohe Affinität zu neuen Methoden und Systemen
  • Interesse und Neugier an neuen Entwicklungen im technischen Bereich
  • Interesse an neuen Materialien
  • Die Bereitschaft zu regelmäßigen Fortbildungen
  • Die Bereitschaft sich aktiv einzubringen und Verantwortung zu übernehmen

Für die Arbeit als Technische Zeichnerin oder Technischer Zeichner sind in erster Linie ein sehr gutes technisches (elektrotechnisches) Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen wichtig. Unverzichtbar für den Berufsalltag sind folgende Fachkompetenzen:

  • Umgang mit dem PC
  • Kenntnisse in den verschiedenen CAD-Programmen
  • Gute Mathematikkenntnisse

Außerdem sollten Technische Zeichnerinnen und Zeichner über folgende Soft Skills verfügen:

  • Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit
  • Organisationstalent
  • Kommunikationsstärke
  • Erfahrung in der Konstruktion und Entwicklung
  • Kreativität
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Hohe Affinität zu neuen Methoden und Systemen
  • Interesse und Neugier an neuen Entwicklungen im technischen Bereich
  • Interesse an neuen Materialien
  • Die Bereitschaft zu regelmäßigen Fortbildungen
  • Die Bereitschaft sich aktiv einzubringen und Verantwortung zu übernehmen

Technische Zeichnerinnen und Zeichner arbeiten bei der Erstellung von Zeichnungen und Montageplänen eng mit verschiedenen Spezialisten und Fachkräften, wie z.B. Maschinenbautechnikern, Elektrotechnikern oder Bautechnikern, zusammen. Sie setzen dabei deren Vorgaben und Pläne mit Hilfe spezialisierter CAD-Software um und visualisieren detailliert die technischen Aspekte der Pläne. Die so erstellten Zeichnungen können somit als 3-D-Modelle dargestellt werden. Auf dieser Basis können 3-D-Bauteile durch die Verwendung eines 3-D-Druckers konstruiert werden.

Technische Zeichnerinnen und Zeichner arbeiten bei der Erstellung von Zeichnungen und Montageplänen eng mit verschiedenen Spezialisten und Fachkräften, wie z.B. Maschinenbautechnikern, Elektrotechnikern oder Bautechnikern, zusammen. Sie setzen dabei deren Vorgaben und Pläne mit Hilfe spezialisierter CAD-Software um und visualisieren detailliert die technischen Aspekte der Pläne. Die so erstellten Zeichnungen können somit als 3-D-Modelle dargestellt werden. Auf dieser Basis können 3-D-Bauteile durch die Verwendung eines 3-D-Druckers konstruiert werden.


Finden Sie Ihren nächsten Traumjob als „Technischer Zeichner“ mit Hays

Um Sie entsprechend Ihrer Interessen und Expertise bestmöglich vermitteln zu können, arbeiten wir nach unserem innovativen „Finden & Binden“ Konzept. Dabei gleichen wir Ihr Bewerberprofil eingehend mit den Vakanzen von Unternehmen und deren Bewerberprofil ab und stellen Kontakte her. Haben sowohl Sie als auch das Unternehmen Interesse an einer Zusammenarbeit, werden die relevanten Rahmenbedingungen mit Hays abgestimmt. Sie können entweder direkt im Unternehmen oder im Rahmen einer Arbeitnehmerüberlassung bei Hays angestellt werden. Einer guten Zusammenarbeit steht damit nichts mehr im Wege!

Top Stellenangebote für Technische Zeichner (m/w/d)

Für Bewerber

Karriere-Center

Sie haben noch Fragen rund um das Thema Jobsuche? Holen Sie sich in unserem Ratgeber wertvolle Tipps und Tricks. Wir zeigen Ihnen, wie bewerben richtig geht

Freelancing

Freelancer-Ratgeber

Bekommen Sie einen Einblick und praxisorientierte Tipps für den Alltag eines Freelancers. Starten Sie selbständig durch! Alles, was Sie als Freelancer wissen müssen!

Für Unternehmen

Recruiting 4.0

Erfahren Sie mehr über innovative Ansätze, um zukünftiges Personal zu finden und an Ihr Unternehmen zu binden. Rekrutierung neu gedacht – wir geben Tipps