Industrial Engineer: Prozesse und Abläufe optimieren
Der Industrial Engineer ist ein Fachmann in der Prozessoptimierung und der bestmöglichen Gestaltung von Abläufen in den Industrieunternehmen. Er setzt seine ingenieurwissenschaftlichen Kenntnisse ein, um die Produktivität seines Unternehmens zu erhöhen. Der Schwerpunkt liegt näher an Management- als an klassischen Ingenieursaufgaben.
Welche Berufsperspektiven ergeben sich für den Industrial Engineer auf dem Arbeitsmarkt?
Für den Industrial Engineer ergeben sich auf dem Arbeitsmarkt vielfältige Chancen. Anders als beim Ingenieur ist die Spezialisierung auf ein bestimmtes Anwendungsgebiet weniger stark ausgeprägt. Stattdessen handelt es sich bei einem Industrial Engineer um einen Management-Generalisten, der in jeder Branche gefragt ist. Entsprechend gut sind die Berufsperspektiven. Ein Industrial Engineer findet in jedem Industrieunternehmen eine Anstellung. Auf die Berufsperspektiven des Industrial Engineers wirkt sich positiv aus, dass die deutsche Wertschöpfung einen besonders hohen Industrieanteil hat. Im Bereich Engineering existieren entsprechend viele Jobs.