Jobprofil
Konstrukteur (m/w/d)

Konstrukteur: Konzepte, Entwürfe und Modelle entwickeln

Das Tätigkeitsfeld eines Konstrukteurs oder einer Konstrukteurin umfasst eine Vielzahl sehr abwechslungsreicher Aufgaben. Auf der Basis fundierter Fachkenntnisse in der Fertigung und Materialkunde können Konstrukteurinnen und Konstrukteure planen, aber auch Modelle erstellen. Dabei können diese in verschiedensten Branchen tätig werden - insbesondere in der Elektro- und der Metallindustrie, dem Fahrzeug- und Maschinenbau, aber auch in der Medizintechnik, der Kunststoffverarbeitung oder im Möbel- und Holzbau. Neben technischem Wissen müssen Konstrukteure und Konstrukteurinnen auch die Unternehmensziele sowie die Markt- und Kundenanforderungen im Blick behalten, um die Produktsicherheit und Wirtschaftlichkeit sicherzustellen. Flexibilität und Kreativität sind Pluspunkte bei diesem vielseitigen Beruf.

KONSTRUKTEUR

  • Für Bewerbende
  • Für Unternehmen
  • Für Freelancer

Sie suchen einen Job als Konstrukteur? (m/w/d)

Sie haben Interesse an neuen Technologien? Eine sich rapide verändernde technologische Arbeitswelt sorgt dafür, dass Konstrukteurinnen und Konstrukteure auch weiterhin zu den gefragten Fachkräften gehören. Um den Anforderungen des schnelllebigen Arbeitsmarktes gerecht zu werden, müssen Sie Ihr Wissen mittels Kurse und Weiterbildungen stets aktuell halten und Ihr Know-how erweitern. Kontaktieren Sie uns und wir planen die nächsten Schritte Ihrer Karriere gemeinsam!

Sie suchen einen Konstrukteur? (m/w/d)

Sind Sie auf der Suche nach einer geeigneten Konstrukteurin oder einem geeigneten Konstrukteur für Ihre Projekte? Konstrukteure und Konstrukteurinnen analysieren den Bedarf in einer Abteilung oder im Unternehmen unter Einbeziehung von Kosten und Materialaufwand. Ihre daraus entwickelten Konzepte oder Modelle erschließen Ihrem Unternehmen neue Wege in Planung und Produktion.

Sie suchen ein spannendes Projekt für Konstrukteure?

Als Konstrukteurin und Konstrukteur auf Zeit haben Sie eine hohe Verantwortung für den Erfolg Ihrer Arbeit und sind flexibel an unterschiedlichen Orten einsetzbar. Wenn sie Interesse an neuen herausfordernden Projekten haben, sollten Sie sich mit uns in Verbindung setzen!

Konstrukteure und Konstrukteurinnen sind mit der Konzeption und dem Entwurf neuer Produkte, aber auch Betriebsmittel oder ganzer Anlagen betraut. Dazu nutzen sie die vorhandenen Informationsquellen und modellieren mithilfe von CAD-Systemen dreidimensionale Modelle. Diese können auch in zweidimensionale Entwürfe umgewandelt oder in grafischer Form, etwa als fotorealistische Wiedergabe, erstellt werden. Zum Aufgabenbereich von Konstrukteurinnen und Konstrukteuren gehört zudem die Erstellung von technischen Spezifikationen, Stücklisten und virtuellen Simulationen sowie von Präsentationen.

  • Erstellung von Konzepten, Entwürfen und Modellen in 2D und 3D
  • Bau von Prototypen
  • Arbeitsorganisation
  • Erhebung produktionsbezogener Daten

Konstrukteure und Konstrukteurinnen sind mit der Konzeption und dem Entwurf neuer Produkte, aber auch Betriebsmittel oder ganzer Anlagen betraut. Dazu nutzen sie die vorhandenen Informationsquellen und modellieren mithilfe von CAD-Systemen dreidimensionale Modelle. Diese können auch in zweidimensionale Entwürfe umgewandelt oder in grafischer Form, etwa als fotorealistische Wiedergabe, erstellt werden. Zum Aufgabenbereich von Konstrukteurinnen und Konstrukteuren gehört zudem die Erstellung von technischen Spezifikationen, Stücklisten und virtuellen Simulationen sowie von Präsentationen.

  • Erstellung von Konzepten, Entwürfen und Modellen in 2D und 3D
  • Bau von Prototypen
  • Arbeitsorganisation
  • Erhebung produktionsbezogener Daten

Konstrukteurinnen und Konstrukteure müssen in ihrem Job ein hohes Maß an Professionalität in ihrem Fachgebiet mitbringen, um den an sie gestellten Anforderungen verlässlich und innerhalb des gesetzten zeitlichen Rahmens gerecht zu werden. Neben einer technischen Grundausbildung benötigen Konstrukteure und Konstrukteurinnen die Fähigkeit des räumlichen Denkens; Kompetenzen im Projektmanagement müssen ebenso vorhanden sein wie Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit.

  • Technische Ausbildung und Weiterbildung zum Konstrukteur
  • Kenntnisse in Verwaltung, Personalwesen, Materialkunde und Fertigung
  • Räumliches Denken und Organisationskompetenz
  • Zuverlässigkeit und Belastbarkeit

Konstrukteurinnen und Konstrukteure müssen in ihrem Job ein hohes Maß an Professionalität in ihrem Fachgebiet mitbringen, um den an sie gestellten Anforderungen verlässlich und innerhalb des gesetzten zeitlichen Rahmens gerecht zu werden. Neben einer technischen Grundausbildung benötigen Konstrukteure und Konstrukteurinnen die Fähigkeit des räumlichen Denkens; Kompetenzen im Projektmanagement müssen ebenso vorhanden sein wie Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit.

  • Technische Ausbildung und Weiterbildung zum Konstrukteur
  • Kenntnisse in Verwaltung, Personalwesen, Materialkunde und Fertigung
  • Räumliches Denken und Organisationskompetenz
  • Zuverlässigkeit und Belastbarkeit

Der Arbeitsablauf von Konstrukteurinnen und Konstrukteuren ist in hohem Maß abhängig von der Branche, in der die Beschäftigten arbeiten. Auch die Frage, ob man in einem kleineren bis mittelständischen oder eher in einem Großunternehmen arbeitet, hat Einfluss auf das durchschnittliche Gehalt. Zudem spielen, wie in jedem Beruf, die Faktoren des Unternehmensstandorts sowie die Berufserfahrung eine wichtige Rolle. Besitzt die Konstrukteurin oder der Konstrukteur besonders gefragte Zusatzfähigkeiten, stellt auch dies in puncto Gehalt einen wichtigen Vorteil dar  – und zu guter Letzt können Konstrukteurinnen und Konstrukteure auch projektgebunden tätig sein. Das Einstigsgehalt startet in der Regel bei 42.000 Euro.

Der Arbeitsablauf von Konstrukteurinnen und Konstrukteuren ist in hohem Maß abhängig von der Branche, in der die Beschäftigten arbeiten. Auch die Frage, ob man in einem kleineren bis mittelständischen oder eher in einem Großunternehmen arbeitet, hat Einfluss auf das durchschnittliche Gehalt. Zudem spielen, wie in jedem Beruf, die Faktoren des Unternehmensstandorts sowie die Berufserfahrung eine wichtige Rolle. Besitzt die Konstrukteurin oder der Konstrukteur besonders gefragte Zusatzfähigkeiten, stellt auch dies in puncto Gehalt einen wichtigen Vorteil dar  – und zu guter Letzt können Konstrukteurinnen und Konstrukteure auch projektgebunden tätig sein. Das Einstigsgehalt startet in der Regel bei 42.000 Euro.



Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Für Bewerber

Karriere-Center

Sie haben noch Fragen rund um das Thema Jobsuche? Holen Sie sich in unserem Ratgeber wertvolle Tipps und Tricks. Wir zeigen Ihnen, wie bewerben richtig geht

Freelancing

Freelancer-Ratgeber

Bekommen Sie einen Einblick und praxisorientierte Tipps für den Alltag eines Freelancers. Starten Sie selbständig durch! Alles, was Sie als Freelancer wissen müssen!

Für Unternehmen

Recruiting 4.0

Erfahren Sie mehr über innovative Ansätze, um zukünftiges Personal zu finden und an Ihr Unternehmen zu binden. Rekrutierung neu gedacht – wir geben Tipps

Top Stellenangebote für Konstrukteure