Nutzen Sie unsere kostenfreien Karriere-Services
- Social Media Profilcheck
- Bewerbungsmappen-Check
- Videointerview-Training / Vorstellungsgespräch-Training
- Individuelles Karrieregespräch
- Events, Videos und Webinare
„Klassisch“ steht in diesem Zusammenhang für das Schalten einer Stellenanzeige in einer Jobbörse, verbunden mit der Aufforderung des Arbeitgebers an den Jobsuchenden, eine Bewerbung samt Deckblatt, Anschreiben, Lebenslauf und Anhängen zu schicken. Sprechen Ihre Bewerbungsunterlagen den Arbeitgeber an, lädt dieser Sie zu einem Vorstellungsgespräch ein – ein Prinzip, das jahrelang Standard war.
Heutzutage drehen Arbeitgeber oder eigens dafür beauftragte Personalberater die Jobsuche oft um. Sie nehmen das Heft selbst in die Hand und warten nicht mehr, bis passende Bewerber auf sie zukommen. Arbeitgeber sowie Personaldienstleister suchen proaktiv nach geeigneten Kandidaten und machen ihnen direkt ein Jobangebot. Ist Ihre Online-Marke nicht vorhanden, nichtssagend oder unstimmig, sinken Ihre Chancen auf den neuen Job und Sie müssen weiterhin selbst nach etwas Passendem suchen.
Stellen Sie also sicher, dass Sie sich von Ihrer besten Seite zeigen.
Gehen Sie Schritt für Schritt vor und machen Sie sich zunächst ein subjektives Bild von Ihrer Online-Marke.
Tippen Sie in Google und anderen bekannten Suchmaschinen Ihren Namen ein und starten Sie eine Suche. Was Sie sehen, sieht auch der Rest der Welt.
Sie haben sehr wahrscheinlich bereits Accounts bei verschiedenen Social-Media-Plattformen. Schnappen Sie sich also Block und Stift, listen Sie all Ihre Accounts auf und führen Sie einen direkten Vergleich Ihrer Online-Profile durch. Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Online-Marke ist Konsistenz. Je nach Kontext empfehlen wir Ihnen, Ihre Online-Profile aneinander anzupassen. Verwenden Sie z. B. das gleiche Foto, den gleichen Slogan, den gleichen Schreibstil und den gleichen Text, in dem Sie sich selbst beschreiben.
Auf die Analyse folgen die nächsten Schritte, um Ihre Online-Marke zu stärken. Sie müssen Ihre Social-Media-Accounts aufräumen. Falls Sie sich vor dem Aufwand fürchten, führen Sie sich vor Augen, wie viel Zeit Sie durchschnittlich damit aufbringen, ein Bewerbungsanschreiben zu verfassen und eine (digitale) Bewerbungsmappe zusammenzustellen. Zeit, die Sie sich zukünftig vielleicht sparen können, wenn Sie die folgenden Hinweise berücksichtigen.
Wer kennt es nicht, das peinliche Foto von der Geburtstagsfeier eines Freundes, das nun das LinkedIn-Profil ziert. Tappen Sie nicht in diese Falle. Ihr Profilbild ist einer der wichtigsten Bestandteile Ihres Auftritts in sozialen Netzwerken. Dafür gibt es zwei Gründe:
Verwenden Sie auf Social-Media-Plattformen immer den gleichen Benutzernamen.
Zudem sollten Sie sich etwas Zeit nehmen, um sich Ihre personalisierte URL auf LinkedIn zu sichern. Dadurch werden Sie bessere Ranking-Ergebnisse in den Suchmaschinen erzielen und können schneller auf LinkedIn gefunden werden.
Machen Sie sich mit den Privatsphäre-Einstellungen Ihrer Accounts vertraut, bevor es zu spät ist. Bestimmen Sie selbst, was andere sehen dürfen.
Zugegeben, das ist keine einfache Frage. Dennoch sollten Sie für sich selbst beantworten können, was Sie von anderen unterscheidet und warum andere Ihr Social-Media-Profil besuchen sollten. Die Angaben in Ihrem Profil sollten prägnant und überzeugend darstellen, wer Sie sind und was Sie ausmacht.
Ansprechend gestaltete Profile sind schon die halbe Miete. Sie wollen aber auch sichergehen, dass andere auf Sie aufmerksam werden und Sie finden. Das bedeutet, dass Sie sich entsprechend präsentieren müssen. Letztlich sparen Sie mit den folgenden Schritten auf lange Sicht Zeit für Ihre Jobsuche.
Auf Online-Plattformen findet ein permanenter Austausch statt. Trauen Sie sich, daran teilzunehmen. Kommentieren Sie einen Blogpost oder beteiligen Sie sich an einer Diskussion in einer Online-Gruppe – das sind gute Möglichkeiten, um Ihr Fachwissen zu demonstrieren. Kommentieren Sie so häufig wie möglich Beiträge, denn damit bleiben Sie den anderen Benutzern dauerhaft in Erinnerung. Mit ein wenig Übung werden Sie so gut sein, dass Ihr Netzwerk Sie nicht mehr ignorieren kann. Aber Achtung: Seien Sie sich bewusst, dass Ihre Posts auch unangenehme Reaktionen hervorrufen können. Lassen Sie hoch emotionale Themen lieber aus.
Bestenfalls schreiben Sie einen eigenen Blog. Mit etwas Zeit sowie viel Engagement und Zielstrebigkeit können Sie sich so eine Fangemeinde in Ihrem Fachbereich aufbauen. Dadurch heben Sie sich noch deutlicher von Ihren Konkurrenten ab.
Nutzen Sie About.me, um noch besser gefunden zu werden. Mit diesem Online-Branding-Tool können Sie eine eigene Homepage erstellen, eine Biografie, einen Lebenslauf und ein Foto hinterlegen und zu all Ihren Social-Media-Profilen verlinken. Sobald Sie fertig sind, haben Sie Ihren eigenen SEO-freundlichen Online-Hub erstellt, der es jedem ermöglicht, über den von ihm präferierten Kanal mit Ihnen in Kontakt zu treten.
Es gibt einige Tools, mit denen Sie Ihre persönliche Online-Marke überwachen können. Hier ein paar Beispiele:
Der Plan hilft Ihnen, eine starke persönliche Online-Marke aufzubauen und diese zu überwachen. Die Online-Marke ergänzt Ihren Ruf, den Sie sich im realen Leben über Jahre hinweg aufgebaut haben, und führt dazu, dass Arbeitgeber Sie als Kandidat für interessante Stellenangebote identifizieren. Das Positive daran: Wenn Sie Arbeit suchen und proaktiv angesprochen werden, müssen Sie in der Regel gar kein Bewerbungsschreiben mehr verfassen.
Lernen Sie uns als Partner kennen, der für Sie die Jobsuche in Festanstellung oder die Akquise von freiberuflichen Projekten übernimmt und Sie danach auch bei Arbeit- und Auftraggebern vorstellt. Dadurch entfällt für Sie nicht nur das Bewerbungsanschreiben, Sie werden während des gesamten Bewerbungsprozesses von uns unterstützt. Angefangen beim Recherchieren von relevanten Unternehmen, dem Überarbeiten Ihres Lebenslaufes bis hin zu Gehaltsverhandlungen. Laden Sie sich eine kostenlose Lebenslauf Vorlage als Ausgangsbasis für Ihre perfekte Bewerbung herunter. So können Sie sich sicher sein, dass Ihre Bewerbung und Ihr Lebenslauf im Speziellen auch 2022 state of the art sind.
Gern übernehmen wir für Sie die Jobsuche und verschaffen Ihnen die Möglichkeit, verschiedene Branchen und neue Technologien kennenzulernen.