Kathrin Möckel
- Head of Market Research
- Hays
- Willy-Brandt-Platz 1-3
- 68161 Mannheim
- T: +49 621 1788 1492
- E: kathrin.moeckel@hays.de
Die digitale Transformation hat die Unternehmen erreicht. In der Mehrheit der deutschen Unternehmen sind allerdings bei der Umsetzung noch hohe Hürden zu überwinden. Vor allem das Silo- und Konkurrenzdenken der Fachabteilungen (72 %) stellt die größte Barriere auf dem Weg in die digitale Organisation dar. Zudem sind die Freiräume für die mit der Digitalisierung verknüpften Change-Maßnahmen begrenzt: Das Kerngeschäft nimmt aus Sicht der befragten Entscheider zu viel Zeit in Anspruch (65 %).
Etabliert hat sich die Projektarbeit als zentrale Organisationsform, um Veränderungen voranzutreiben. So verbringen Mitarbeiter heute bereits 35 Prozent ihrer Arbeitszeit in fachbereichsübergreifenden Projekten.
Geht es um neue Herausforderungen, setzen Unternehmen immer häufiger auf die Unterstützung durch externe Fachkräfte: Deren Anteil in Relation zu den Festangestellten beträgt rund elf Prozent, wobei von einer weiteren Erhöhung in den nächsten Jahren ausgegangen wird.
Für die Studie „Von starren Prozessen zu agilen Projekten“ wurden im Rahmen von telefonischen Interviews 225 Fachbereichsleiter aus den Bereichen Finance & Accounting, IT und Research & Development befragt.
Die vollständigen Ergebnisse stehen als Download bereit oder können als Broschüre bestellt werden.