


- Wahrnehmung aller mit der Leitung des Fachgebiets verbundenen sach- und personalbezogenen Führungsaufgaben
- Mitwirkung bei der Unternehmens- und Wirtschaftsplanung der Sparte Facility Management, Evaluierung, Weiterentwicklung und Anpassung der Prozesse mit dem Ziel einer Optimierung
- Erstellung des jährlichen Planungsschreibens sowie Mitwirkung bei der Erarbeitung der Planungsvorgaben unter Berücksichtigung der Unternehmens-/Spartenstrategie sowie der unterschiedlichen Portfolien / Nutzungsarten innerhalb der Sparte Facility Management
- Vorbereitung und Durchführung / Begleitung der Planungsgespräche für die Unternehmensplanung, Plausibilisierung, Analyse und Überarbeitung der regionalen Unternehmensplanung sowie Konsolidierung der Teilergebnisse zu einem Gesamtergebnis, Mitwirkung bei der Abstimmung von Zielen, Strategien und Budgetbedarfen
- Verteilung des Budgets der Sparte Facility Management auf Grundlage des genehmigten Wirtschaftsplanes
- Finanztechnisches Baucontrolling für investive Baumaßnahmen und fristgerechte Mittelbereitstellung
- Unterjährige Analyse und Überwachung der aktuellen Budgetauslastung
- Sparteninterne Koordination der Arbeiten zum Jahresabschluss und Erstellung eines Beitrags fürdie Sparte Facility Management zum Lagebericht
- Planung und Steuerung der Durchführung der Immobilieninventuren innerhalb der Sparte FacilityManagement
- Erstellung eines Risikoberichts für die Sparte Facility Management
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Uni-Diplom / Master) der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschafts-/Finanzmathematik oder auf andere Weise erworbene gleichwertige Fachkenntnisse und Erfahrungen
- Kenntnisse im Bereich Finanzen und Controlling
- Kenntnisse im Einsatz von Controlling-Instrumenten
- Kenntnisse auf dem Gebiet der Immobilienwirtschaft bzw. im Bereich des Facility Managements
- Fundierte Anwendungskenntnisse in SAP und der üblichen weiteren IT-Anwendungen (MS Office) ? Führungserfahrung wünschenswert
- Ausgeprägtes Planungs- und Organisationsvermögen, Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und Handeln
- Fähigkeit, sich zügig in wechselnde Aufgabenfelder einzuarbeiten
- Hohe Eigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen Arbeiten
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Kunden-/adressatenorientiertes Verhalten, ausgeprägtes Verhandlungsgeschick
- Hohe soziale Kompetenz, Fähigkeit zum teamorientierten Handeln und zur Konfliktlösung, Kritikfä-higkeit
- Sicheres Urteilsvermögen verbunden mit der Fähigkeit, schwierige Entscheidungen zu treffen undVerantwortung zu übernehmen
- Gute Fähigkeit zur Personalführung
- Bereitschaft und Fähigkeit, Potentiale des Personals zu erhalten bzw. zu entwickeln und die Ziele des Bundesgleichstellungsgesetzes umzusetzen
- Wir beraten und vermitteln Sie kostenfrei
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- Gleiche Rechte und Pflichten wie die Kollegen im Betrieb
- Beste Chance für Berufs-, Quer- und Wiedereinsteiger
- • Einarbeitung und Weiterbildungen • Kontakt und Vernetzung mit den interessanten Unternehmen• Wir unterstützen Sie bei der Vorbereitung Ihres Bewerbungsgespräches und Vertragsverhandlungen und begleiten Sie auf Wunsch zu den Gesprächen • Wir erstellen Ihnen eine Auswahl pass genauer Kundenvakanzen und entscheiden gemeinsam, bei welchem Unternehmen wir Sie vorstellen• Sie haben einen persönlichen Berater an Ihrer Seite• Unterstützung zur Direkteinstellung beim Kunden
Mein Ansprechpartner
Irina Subow
Referenznummer
504516/1
Kontakt aufnehmen
Telefon:
+49-228-96965 - 223
E-Mail:
irina.subow@hays.de