Clemens Hoh
- Head of PR & Content
- Hays
- Willy-Brandt-Platz 1-3
- 68161 Mannheim
- T: +49 621 1788 1946
- E: clemens.hoh@hays.de
Das Deutsche Kinderhilfswerk und der Personaldienstleister Hays verschenken heute 120 Schulranzen an Erstklässlerinnen und Erstklässler in Mannheim. Für dieses Projekt haben sich die Mitarbeiter der Hays AG bei einem Unternehmensvoting entschieden. Damit soll gezielt im Bildungsbereich geholfen werden, denn immer mehr Kinder werden auf Grund ihrer sozialen Herkunft zu Bildungsverlierern. Die Schulranzen sind gefüllt mit Federmappen, Buntstiften und einer Sporttasche. Die Übergabe für Kinder aus ganz Mannheim fand am Freitag, den 15.6.2018, in der evangelischen Kita Hafenstraße statt.
„Der erste Schultag ist für jedes Kind ein ganz besonderer Tag. Für das Budget vieler Familien stellt er jedoch gleichzeitig eine enorme Belastung dar“, so Ralf Göttert, Standortbetreuer des Deutschen Kinderhilfswerkes. „Das Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung fängt die anfallenden Kosten nicht vollständig auf, trotzdem ist es wichtig, dass Eltern diese Leistung für ihre Kinder beantragen. In Mannheim leben viele Kinder, deren Eltern kein oder nur ein geringes Einkommen haben. Auch diese Kinder haben ein Recht auf Chancengleichheit. Wir können heute mit den 120 Ranzen zwar ganz konkret helfen, trotzdem ist das leider nur ein kleiner Tropfen auf einen heißen Stein. Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft Bund, Länder und Kommunen dazu auf, diesen Kindern mehr als bisher zu helfen und sie besser als bisher zu unterstützen.“
„Es ist uns wichtig all jenen, die aus unterschiedlichen Gründen auf ihrem Bildungsweg benachteiligt werden, eine chancengleiche und gute Ausbildung zu ermöglichen“, betont Markus Auer, Vorstandsmitglied der Hays AG. „Mit 120 gefüllten Schulranzen statten wir heute nicht nur die Kinder für ihren Bildungsstart in eine gleichberechtigte Zukunft aus, sondern nehmen auch den Eltern einen Teil der Kosten zum Schulbeginn ab.“
Matthias Weber, geschäftsführender Direktor des Diakonischen Werks Mannheim, fügt hinzu: „Familien mit wenig Geld fällt es schwer, zum Schulstart die Kosten für die notwendige Erstausstattung zu stemmen. Chancengerechte Bildung für alle Kinder beginnt mit einem gefüllten Schulranzen. Soziale Herkunft darf kein Hindernis sein.“
Soziale Sicherheit und Bildungsgerechtigkeit für Kinder und Jugendliche sollten in einer der reichsten Industrienationen der Welt eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. Die Realität sieht aber seit vielen Jahren anders aus. In Deutschland ist jedes fünfte Kind von Armut betroffen und vielfach entscheidet der Geldbeutel der Eltern über die Bildungschancen von Kindern. Vielen Kindern fehlt es an elementaren Dingen wie einem Schulranzen oder einem Federmäppchen. Hier hilft das Deutsche Kinderhilfswerk nicht nur durch Unterstützung von Projekten und Initiativen, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, zum Grundsatz ihrer Arbeit gemacht haben, sondern auch durch unbürokratische Hilfe, wie mit seiner jährlichen Schulranzenaktion. Dabei wurden bisher rund 18.000 Schulranzen im Wert von knapp drei Millionen Euro an Kinder in ganz Deutschland verteilt. Die Schulranzen sind mit Utensilien wie einem Turnbeutel, Federmappe, Stiften und Schreibmaterialien gefüllt.
__________________________________________________________________
Weitere Informationen und Rückfragen:
Uwe Kamp, Pressesprecher oder Michael Kruse, Regionale Koordination
Telefon: 030-308693-11 oder 030-308693-21
Mobil: 0160-6373155 oder 0173-6043516
Fax: 030-308693-93
Mail: presse@dkhw.de oder kruse@dkhw.de
Internet: www.dkhw.de und www.facebook.com/dkhw.de
Twitter: @DKHW_de
Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit mehr als 45 Jahren für die Rechte von Kindern in Deutschland ein. Die Überwindung von Kinderarmut und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Angelegenheiten stehen im Mittelpunkt der Arbeit als Kinderrechtsorganisation. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an ca. 40.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, fördern. Die politische Lobbyarbeit wirkt auf die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland hin, insbesondere im Bereich der Mitbestimmung von Kindern, ihren Interessen bei Gesetzgebungs- und Verwaltungsmaßnahmen sowie der Überwindung von Kinderarmut und gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe aller Kinder in Deutschland.
Über Hays
Hays plc ist ein weltweit führender Personaldienstleister für die Rekrutierung von hoch qualifizierten Spezialisten. Hays ist im privaten wie im öffentlichen Sektor tätig und vermittelt Spezialisten für Festanstellungen, Projektarbeit und in Arbeitnehmerüberlassung. Das Unternehmen beschäftigt weltweit über 10.000 Mitarbeiter in 33 Ländern und erzielte im Geschäftsjahr 2016/2017 Erlöse in Höhe von 6,09 Mrd. Euro. In Deutschland vermittelt Hays Spezialisten aus den Bereichen IT, Engineering, Construction & Property, Life Sciences, Finance, Sales & Marketing, Legal, Retail sowie Healthcare.
Über das Diakonische Werk Mannheim
Diakonie Mannheim ist der soziale Dienst der Evangelischen Kirche und ist Teil der Kirche. Diakonie steht für das Zusammenwirken von Wort und Tat, Glaube und Handeln, Gottes- und Nächstenliebe in der Kirche und gegenüber der Gesellschaft. Die Diakonie in Mannheim ist mehr als die Summe ihrer über 23 freien diakonischen Träger in rechtlich-selbstständiger Zusammenarbeit. Sie ist ein starker Partner im wirtschaftlichen und sozialen Gefüge der Metropolregion Rhein-Neckar: Mit 170 Millionen Euro im Jahr stärkt die Diakonie in Mannheim den Wirtschaftsstandort Rhein-Neckar. Sie ist Auftraggeber für die Betriebe und den Handel vor Ort. An 131 Standorten in der Stadt bietet sie mehr als 3.000 Menschen Arbeit. Damit ist die Diakonie einer der größten Arbeitgeber in Mannheim. Mehr als 105 Millionen Euro im Jahr betragen die Brutto-Personalkosten – oder 8,8 Millionen Euro im Monat. Die Diakonie Mannheim wird vertreten durch ihr Diakonisches Werk Mannheim. Mit seinen Angeboten und Diensten stellt es den Menschen in den Mittelpunkt, mit über 42 sozialen Beratungsstellen stellt es sich immer wieder neuen gesellschaftlichen Herausforderungen. Seine Handlungsfelder sind Familie, Kinder und Jugendliche, Senioren/ältere Menschen, kranke/suchtkranke Menschen, Menschen ohne Arbeit, Fremde, Ratsuchende und Menschen in Stadt und Gemeinde.
Spendenkonto IBAN: DE23100205000003331111, BIC: BFSWDE33BER bei der Bank für Sozialwirtschaft
Spenden können Sie aber auch online unter www.dkhw.de oder in die Spendendose in Ihrer Nähe.
Geschäftsleuten, Firmen und Unternehmen ebenso wie Privatpersonen stellt das Deutsche Kinderhilfswerk für Geburtstage, bestandene Prüfungen, Hochzeiten, Firmenjubiläen oder andere Anlässe gerne Spendendosen zur Verfügung. Bestellung unter spendendose@dkhw.de.