Fachkraft in der Produktion: unentbehrlich in allen produzierenden Branchen
Die Tätigkeit als Spezialistin oder Spezialist in der Produktion ist in den meisten produzierenden Industrien möglich. Eine Ausbildung ist nicht notwendig, Arbeitgeber wissen allerdings berufliche Erfahrungen in bestimmten Branchen durchaus zu schätzen und berücksichtigen dies bei der Einstellung. Die Anforderungen an eine Fachkraft in der Produktion richten sich nach der Art der Fertigung im Betrieb.
Welche beruflichen Aussichten hat eine Fachkraft in der Produktion?
Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt und die Weiterbildungsmöglichkeiten für eine Fachkraft in der Produktion lassen sich nicht verallgemeinern. Immerhin hängen die Einsatzmöglichkeiten sehr davon ab, in welcher produzierenden Branche bereits Berufserfahrungen gesammelt werden konnten. Gefragt sind Produktionshelferinnen oder Produktionshelfer etwa in der Logistik und im Maschinenbau.
Zusätzliche Qualifikationen sind ein Vorteil, beispielsweise ein Gabelstaplerschein. Da in manchen produzierenden Gewerben die Tätigkeiten körperlich anstrengend sind, ist ein guter Gesundheitszustand mitunter eine Voraussetzung für die Einstellung. Fachkräfte mit solider Arbeitserfahrung können diese unter Umständen bei einer Weiterqualifizierung in einem technischen Beruf anrechnen lassen.