Assistenzarzt: Einstieg in den Arztberuf & Weiterbildung zum Facharzt
Der Einstieg in den Arztberuf erfolgt als Assistenzarzt, Sie arbeiten sozusagen als Arzt in Weiterbildung. Ein Assistenzarzt hat das Studium der Medizin abgeschlossen und die Approbation (Berufserlaubnis) erhalten. Sie arbeiten meist unter Anleitung von einem Oberarzt oder Chefarzt, befinden sich am Anfang Ihrer Karriere und in der Weiterbildung zum Facharzt.
Chancen auf dem Arbeitsmarkt: Wie groß ist der Bedarf nach Assistenzärzten?
Ein Arzt arbeitet die ersten Jahre in seinem Beruf als Assistenzarzt. Im Rahmen der Tätigkeit entscheiden Sie sich für eine Facharztrichtung, beispielsweise Chirurgie oder Allgemeinmedizin. Für Assistenzärzte sind die Chancen auf dem Arbeitsmarkt sehr gut; der Arzt gilt bereits seit Jahren als Mangelberuf. Der Bedarf an Ärzten ist in Deutschland groß. Die Ausbildung zum Facharzt dauert 60 bis 72 Monate.